Beiträge von Tigerforce

    Hallo Leute,


    der ein oder andere hat es vielleicht schon gelesen, langsam aber sicher bekomme ich die Kurve mit einem meiner Kadetten. Jetzt heißt es auch langsam den Motor und alle Filter wieder Frisch machen. Blos, habe ich an alles gedacht? Ich muss gestehen ich kenne mich mit dem E18NV nicht so wirklich aus. Daher hat vielleicht unter euch Vergaser Spezies der ein oder andere noch Tips für mich ;) Auf meiner Liste stehen:


    -Zündkerzen NGK V-Line 2
    -Zündleitungssatz von BOSCH
    -Ventildeckeldichtung (der kleine Sift)
    -Kraftstoffilter am Vergaser
    (Besitzt der E18NV noch einen am Tank?)
    -Ölfilter von MANN
    -Luftfilter von MANN
    -Öl 10W40
    -Tankzusatz Vergaserreiniger
    -Bremsenreiniger zur Vergaserreinigung
    -Bremsflüssigkeit
    -Bremsanlage auch Neu (Scheiben, Beläge)
    -Neue Reifen


    hab ich was vergessen?


    Gruß


    Dennis

    Moin Moin,


    ich habe schon einiges an Schalter in verschiedenen Opelz umgelötet, muss gestehen tu mir aber mit der Erklärung gerade etwas Schwer. Könntest du vielleicht zwei drei Bilder dieser Konstruktion machen? Von Schalter und Kabel und wie sie verbunden sind? Dann kann ich das ganze mit meinem Kadett vergleichen. So sollten wir das ganze Schnell wieder in die Reihe bekommen.
    Auch hast du geschrieben das die Kabel direkt in den Schalter gehen, besitzt du keine Stecker mehr? Oder habe ich das Falsch verstanden?


    Zu deinem Handschuhfach, du hast links und Rechts die Plastikhalter, die das Handschuhfach tragen. Diese bitte Aushängen, wenn das Handschuhfach komplett nach unten klappt siehst du hinten einen Druckschalter. Da würde ich mal nach einem Wackler suchen. Alternativ könnte an der Sofitte selbst ein Wackler sein. Das gehäuse kannst du ganu einfach mit einem Schlitzschrauber ausheblen. Dann hast du die Sofitte incl. Anschluss in der Hand.


    p.s. bei mir halt dieser Druckschalter des Handschuhfachs mal einen bösen Kurzschluss ausgelöst (alles zu einem Klumpen zusammen geschmolzen).


    Hoffe ich konnte ein kleinwenig helfen und kann dir bei der Schaltergeschichte noch helfen.



    Gruß


    Dennis

    @ Roadrunner Metallic in der Garage lackieren.......ne ne da such ich mir lieber den Fachmann ;) Auch wenn es mich reizen würde :D


    @ Frank Leider Nein, AAAAAALLES GFK MÜLL!!! Krumm, Schepp, Spachtelmasse. SO würde ich den Zustand der Teile beschreiben. Es Platzt mehr Spachtelmasse beim Handling ab als alles andere. Daher habe ich die Ansätze wieder an die Stoßstangen geklebt. Das ich zumindest somit eine gewisse Steifigkeit rein bekomme :pinch:


    @Knochenfabrik Danke für die Blumen, ich geb mir Mühe :thumbup:


    So und nun gehts weiter. Wie oben beschrieben, habe ich die letzten zwei tage die Ansätze wieder an die Stoßstangen geklebt. Da es scheinbar weit und Breit keinen Bezahlbaren Ersatz für die Waffelgrill Stoßstange gibt (ich geb keine 150€ für so ein Teil aus) werde ich nun die alte nach bestem Wissen und Gewissen Reparieren.


    Wie immer bei der Geschichte, Abgeplatzte Spachtel durch neue Spachtel ersetzen:



    und schleifen schleifen schleifen.......


    Dann hats mich doch gepackt in sachen Endtopf und 16V.........




    schon ein Unterschied





    Schließt zwar schön mit der Stoßstange ab, aber irgendwie....................... :/





    Gefällt mir doch besser, bleibt der 28 Jahre alte Walker drunter :D Muss ihm blos mal etwas liebe zukommen lassen, bevor er komplett weggerostet ist :saint:


    So, dass war´s wieder, mal schauen wie der Abend heute verläuft. Bis denne

    Sooooooooooooooooooooo, gestern ging es weiter. Erstmal das Gute, Der Radlauf ist wieder Schick :thumbup:



    Grund war wahrscheinlich (eigenes verschulden) das der Silikonentfernener noch nicht wirklich Verdunstet war und ich im Übereifer auf diesen drauf Lackiert habe :pinch:  
    Egal, jetzt isses wieder Schick :D


    Ansonsten habe ich den Hintern, sowie das 3/4 Dach gestern fertig gemacht, dann war die Grundierung leer :( hätte nicht geglaubt das 1Liter so schnell mit einer Puste verschafft sind.



    (Der Spoiler ist der zum Bausatz gehörende SFJ Spoiler, vorher war ein Baugleicher Zender verbaut)







    Und ein bischen in Erinnerungen schwelgen.........Hinten mein GT, Vorne TIffy





    Das klappt alles so gut, ich freu mir n Loch in den Bauch :D Ich bin sehr zuversichtlich das ich dieses Jahr noch zum Kumpel kann, Tiffy Tüffen :love:


    In diesem Sinne, TSCHAKAAAAA

    Ich kann es nur immer wiederholen, für einen Alltagshobel 8o Sehr sehr lobenswert! Wenn du noch ein bischen zeit hast stell ich dir meinen noch hin *lach* SPaß bei Seite, ich bin sooooo auf das Endergebnis gespannt....... :thumbup:

    Hallo und guten Morgen,


    @ Frank So seh ich das auch, zwar etwas teure vorlagen, aber echte Vorlagen :P


    @ Roadrunner Das mit dem Markenhass, dass war mal so mit 18-19 Jahren :D und meinst auch nur Dumm gelaber :P


    Die letzten tage ging es wieder rund. Ich hab mal Kompressor und Pistole Ausprobiert 8o Ich könnt rum Hüpfen wie ein kleiner Flummy, aber seht selbst:







    Wie bei allem gab es zwei, drei kleine Rückschläge, wäre ja aber auch zu schön wenn alles auf einmal klappen würde :wacko: Eine Reaktion auf dem Kotflügel (siehe das blanke auf dem Bild) sowie die gespachtelte Seitenwand hat Reagiert mit dem Grundierfüller (Obwohl angeblich auf alles Spritzbar). Also alles Runtergeschliffen oder Glatt geschliffen und heute abend der zweite Versuch.
    Learning by Doing..........wobei ich mir den Übeltäter schon vorstellen kann :rolleyes:


    Bis zum Nächsten Rückschritt *lach*

    Guten morgen,


    bereits 2012 hat ein User im forum Papiere für diesen Spoiler gesucht und über Google konnte ich ein polnisches Angebot eines solchen spoilers finden.
    Ich weiß, meine Antwort will man eigentlich nicht hören, :P aber ich wende mich bei sowas immer an den hersteller. So weiß man ob der noch Unterlagen besitzt und was er für haben möchte, sollte sich im forum keiner finden.
    ich wünsche dir trotzdem Glück bei suche :thumbup:

    Der Thread ist schon ein bischen länger und auch etwas Älter, da kann sich so manches ändern ;) allerdings nicht bei meiner Tiffany. Ganz Klar, der Kadett soll so aussehen, wie ihn meine Eltern damals in einem Autohaus für 19.000DM gekauft haben. Instandsetzen der SFJ Verspoilerung, Aufbereiten des Innenraums (über 20 jahre Raucherfahrzeug X/ ) und die guten alten Centra Turbo bzw. Turbinenräder (die mir mein Vater damals für meinen Gt Schenkte), die Aktuell noch auf meinem GT Stecken.



    (ICH WÜRDE TÖTEN FÜR DIESE TEILE <3 )


    Ich muss nur mal schauen, ob ich mir einen neuen gebrauchten Satz besorge, oder die von meinem GT runter schraube. (in 14 Zoll recht selten)


    Farbe, natürlich Baccararot. Ich habe mir den Kompletten Tiffany Decorsatz bei OPEL teuer zusammengekauft (an die 200€) um festzustellen, dass ich sie mir von meinem Folierer neu andertigen lasse (Misserabler zustand, naja nach über 20 Jahren im Lager). Die Stoßleisten versuche ich aufzubereiten, da es diese nichtmehr Komplett gibt (weder bei OCP, noch direkt bei OPEL).