Beiträge von Mäx

    So schnell geht`s, nur ein Jahr gebraucht um die Achse zusammen zu bauen :thumbup: Als ich nach dem Öl am Auto sehen wollte, hatte ich mich über die sehr durchsichtig hellbraue Farbe gewundert und dann am Ölwechselzettel nachgesehen, nur 1100km dieses Jahr gefahren




    Und nach dem ich alles zusammen hatte, festgestellt, da fehlt was. Da es sich ursprünglich um eine Achsen mit Trommeln handelt, waren keine Führungen für die Handbremsseile vorhanden :whistling:




    Aktuell liegt die Achse mit neuen Lagern, Bremsleitungen, Bremsschläuchen und Handbremsseilen neben dem Auto und wartet auf das Umstecken!

    Nach sehr langer Zeit lass ich auch mal wieder was von mir hören. Ich habs tatsächlich geschafft den Kadett mal wieder aus dem Eck zu kramen und etwas weiter daran zu arbeiten. Mein restlicher Fuhrpark nimmt mittlerweile doch recht viel Zeit in Anspruch und hat zumindest von der Menge und dem Alter (weniger vom Zustand) der Fahrzeuge bald Museumsartige züge :D


    Die Radhäuser sind mittlerweile schwarz gewachst, das Getriebe lässt sich wieder schalten und auch die Elektrik dürfte soweit wieder funktionstüchtig sein.



    Einen Probelauf gabs noch nicht, da die Spritleitungen noch fehlen und ich sie noch nicht einbauen konnte, da ich mal wieder mit meiner Lieblingsarbeit beschäftigt bin. Querlenkeraufnahme :pinch:





    Ich hoffe ich kann in nächster Zeit wieder etwas aktiver berichten und hier am Forumsbetrieb teilnehmen ;)




    @Differendinx keine Angst, seit der Aktion ist immer ne Kiste Bier da :thumbup: (und zwei Feuerlöscher, die auch schon zum Einsatz kamen :whistling: )

    Auch hier am Caravan geht es stetig voran


    Die Hinterachse ist nun komplett neu lackiert und gelagert, die Bremssättel neu gepulvert, die Radnaben umgebaut.
    Nächster schritt Einbau und Radläufe nochmals an die jetzt breitere Achse anpassen.



    Auch hier geht's immer mal wieder ein stück weiter


    Der neue Kühler inklusive der beiden Lüfter sitzt


    Mittlerweile sind die ausgerissenen Gewinde am Getriebe mit Ensat-Buchsen repariert.
    Außerdem hat es eine weile gedauert bis ich alle 3 Motorlager neu auftreiben konnte.
    Plan ist es diese Woche noch den Motor rein zu hängen :thumbup:

    Hallo Leute,


    Habe mir jetzt schon zwei mal Lager für die Hinterachse bestellt und beides mal sind die im Durchmesser viel zu groß. :thumbdown: (Wo passen die denn?)


    Hat mir jemand eine Teilenummer, bzw hat mir gleich einen korrekten Link für Bilstein oder Meyle Lager die in meinen Caravan passen?


    Danke für eure Hilfe!
    Gruß Mäx

    Auto fertig lackiert! Das Ergebnis ist zwar nicht ganz das was ich mir erhofft hatte, aber sieht man ja später sowieso nicht wirklich. Der Farbton kommt ganz gut hin, aber irgendwie bin ich mit der Oberfläche nicht so wirklich zufrieden. Mal sehen ob man mit polieren noch ein wenig was raus holen kann. Haube und Kotflügel werden dann wieder vom Profi gemacht.


    Auch am Turbo Kadett gings endlich weiter.
    Da mein “Lackierer“ es in über 4 Monaten nicht geschafft hat irgendwas am Auto zu machen, außer die Grundierung teilweise bis aufs blech runter zu schleifen und dann so stehen zu lassen, habe ich das Auto zurück geholt und versuche mich dann eben auch mal als Lackierer. Zumindest im Motorraum und den Radhäusern.
    Bisher wurde grundiert, gespachtelt, verzinnt, gefüllert, abgedichtet und die Radhäuser mit überlackierbarem Steinschlagschutz gespritzt. Morgen habe ich eine Kabine und der Wagen erstrahlt wieder in seinem originalen Bordeauxrot-Metallic.










    Nach meinem Besuch beim Forums-Treffen in Chemnitz ging's mehr oder weniger notgedrungen am Caravan weiter.


    Nachdem ich bei jedem Schaltvorgang enormen Geschwindigkeitsverlust zu vermelden hatte und beim Stopp an der Ampel Rauch aus dem Radhaus aufstieg, gings doch schneller an den Umbau auf 16V Bremse, wie ursprünglich geplant.



    Glücklicherweise konnte ich schnell Sättel mit Trägern auftreiben, dann habe ich sie sandgestrahlt und meinem Kollegen zum Pulverbeschichten mitgegeben.






    Nun habe ich zum ersten mal selbst Bremssättel mit einem Rep.-Satz überholt. Ging einfacher wie, vermutet, auch wenn mich die Staubschutzmanschetten den letzten Nerv gekostet haben.


    Vorne ist jetzt alles fertig. Momentan wird die Hinterachse, BKV und der HBZ hübsch gemacht. Die Felgen sind mittlerweile auch per Einzelabnahme eingetragen worden. Nach langem suchen, etlichen telephonaten und Mailverkehr habe ich eine Reifenfreigabe von Dunlop erhalten. Die hinteren Radläufe wurden angepasst und Federwegbegrenzer verbaut. Nach dem Umbau der Hinterachse werde ich aber wohl nochmal ran müssen um mehr Platz zu schaffen. Wenn das erledigt ist, werden die Radläufe neu lackiert :thumbup: