Beiträge von Mäx

    Ich zeig euch hier einfach mal im Schnelldurchlauf, was im letzten halben Jahr so geschehen ist, um wieder auf den aktuellen Stand zu kommen :D


    Im Grunde genommen bin ich dabei den gesamten Vordebau abzuschleifen um nach Rost zu suchen. Die Zeit der Provisorien ist jetzt vorbei. Es gab viele Kleinigkeiten die mich schon immer gestört haben, aber es hat ja “funktioniert“.


    Es kam leider doch mehr Rost zum Vorschein wie erwartet, aber das bestätigt ja meine Herangehensweise.


    Zwischenzeitlich war der Motor mal wieder drin um sämtliche Halter und sonstiges wieder anzupassen.


    Alle Karosserieanbauteile wurden probehalber angesteckt um nochmal zu testen ob auch wirklich alles passt.


    Und der Spal-Lüfter inklusive Träger aus dem Astra F wurden nochmals angepasst...


    Weitere Bilder folgen ;)

    Hallo Leute,


    Hat mir jemand Bilder von der Luftführung des Luftfilterkastens vom 16V?


    Der müsste ja mit dem Schnorchel nach unten gehen ins Radhaus, aber wie siehts da dann aus?


    Könnte mir da jemand ein Bild schicken?


    Vielen Dank schon mal!


    Gruß Mäx

    Ja, war ganz schön knapp, aber alles gut gegangen!


    Reparatur an tragenden Teilen ist ja immer so eine Sache... aber er war begeistert. Fand es sehr gut gemacht und hatte ein Herz für alte Autos. Nach seiner Aussage der beste Kadett der jemals Tüv bei ihm bekommen hat. :thumbup:

    Und da ich ja sowieso gar kein Geld reinstecken wollte, sondern einfach nur mal fahren, wurde natürlich noch das Dach lackiert :D








    Natürlich vorbildlich mit dem Hänger geholt, da wir mittlerweile Oktober hatten und doppelt vollgetankt, der Tankwart war erstaunt wie man für 165 EUR tanken kann :whistling:
    Mittlerweile befindet sich der Caravan im Winterschlaf, Reling und Frontscheibe sind mittlerweile wieder drin und dran.
    Was auf jeden Fall noch ansteht, Thermostat, da er nicht mehr richtig warm wird, immer nur knapp über dem blauen Bereich. Und die Ölwannendichtung, sowie die Ölpumpendichtung weißen starke Undichtigkeiten auf. Ansonsten muss ich sagen, 2500km ohne Panne und dabei fast nur Volllast auf der Autobahn (läuft 210 laut Tacho) und das nach 10 Jahren Standzeit, ich bin absolut beeindruckt und zufrieden mit meinem Kauf.
    Es gibt noch viele Kleinigkeiten zu beheben, also wird die Story hier auf jeden Fall weiter gehen. Evtl. ja mit einem C20XE :D

    Nach dem der leckere Geruch von verbranntem U-Schutz so halbwegs aus dem Auto draußen war, gings ans zusammenbauen. Laut Vorbesitzer sollte das Auto komplett sein. Tatsächlich, bis auf 2 Schraubenabdeckungen in der Mittelkonsole war alles da



    35er Federn noch eingebaut...

    Und auch sonst alles für den TÜV fertig gemacht




    Da ich ja sowieso schon am Schweißen war 8o

    Der TÜV Prüfer war so begeistert vom Kadett! Anfangs war die Bremsleistung auf der Hinterachse noch zu gering und zu ungleichmäßig. Zwei Runden über den Hof gefahren und ein wenig eingebremst und siehe da, ohne Mängel !
    Die nächste Hürde war das zulassen. Ich bin ja des Öfteren auf dem Landratsamt, aber über 2h am Schalter stehen habe ich noch nie geschafft. Das Problem war anscheinend, dass der Kadett nicht existent war :huh: Man wollte mir weiß machen, dass es dieses Fahrzeug gar nicht gibt :D Auf meine Aussage, doch der steht draußen vor der Tür war etwas Aufruhr im Landratsamt. Als ich der Dame dann erklärt habe das Fahrzeuge 7 Jahre nach der letzten Abmeldung aus dem KBA gestrichen werden, dämmerte ihr, das diese Zulassung mit unverhältnismäßig viel Aufwand verbunden sein wird. Nach 2h, etlichen Telephonaten und Gesprächen mit dem Chef, hatte ich den Stempel auf dem Kennzeichen.
    Nur hatte ich da beim Kauf meines "Alltagswagens" irgendwie einen Denkfehler :D Wurde doch wieder eine Saisonzulassung draus, wäre ja zu Schade um den Aufwand :thumbup:


    Die Schweißarbeiten gingen sehr gut voran und war doch weniger Aufwand wie vermutet.



    Nur dann ist beim Flexen ein kleines Malheur passiert :pinch:  
    Durch den Ausbau des Motors hat sich oberhalb der Achsaufnahme der Sprit gesammelt der noch aus den Leitungen rauslief. Ein Funke hat genügt und die halbe Karre stand ohne Achsen auf der Bühne in Flammen...



    Nach dem ich vorbildlich keinen Feuerlöscher in der Halle hatte, musste eben die Frische Kiste Bier dran glauben. Flaschenhälse abgeschlagen und ins Feuer rein gesprüht, nebenher noch die brütend heißen Spritleitungen abgeknickt und abgezwickt. Der Schaumteppich hat die Flammen dann relativ schnell erstickt, zum Glück blieben noch zwei übrig fürs Feierabendbier :thumbup:

    Alle verbrannten Stellen abgeschliffen


    Und alles mit Grundierung bearbeitet


    Dann erstmal wieder runter von der Bühne

    Sooo nach sehr langer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Es kam einiges dazwischen, aber trotzdem ging es gut vorwärts!


    Ich lass einfach wie immer die Bilder Sprechen...



    Ringsum neue Sachs Dämpfer waren die ersten Arbeiten am Caravan
    Dann gings an den Rost. Habe mich letztendlich doch dazu entschlossen, das Reparaturblech nicht einzusetzen, sondern mit 3mm selbstangefertigten Platten.








    Um besser arbeiten zu können habe ich den Motor ausgebaut, was mir später noch zum Verhängnis werden sollte :whistling: