Beiträge von Mäx

    Das ist richtig, bisher hatte ich erst einmal Probleme mit der Temperatur, das war bei 35°C im Stau. Momentan reicht die Kühlung voll aus, stimmt.


    Vermutlich werden die zwei Lüfter dann nacheinander ab einer bestimmten Temperatur anspringen z.B. bei 93°C und bei 98°C oder so ähnlich und der zusätzliche wird außerdem über einen Schalter einzuschalten sein.
    Die Idee mit dem Hitzestau ist gut, vielleicht bekomme ich es ja noch hin, dass er dann noch einige Zeit nachläuft.

    Also zunächst mal, ja es handelt sich eigentlich um den Träger aus einem Astra F mit Klimaanlage.
    Jedoch wird dort ein drückender Lüfter zur Kühlung eingebaut.
    Im Moment sind wir uns noch nicht ganz sicher ob der saugende Lüfter raus fliegt oder der Lüfter vor dem Kühler zusätzlich rein kommt.
    Vorteil beim Lüfter vor dem Kühler, würde ich persönlich sagen, ist nur der, dass im Motorraum mehr Platz ist.
    Nachteil ist, er hat einen blinden Punkt dort wo der Antrieb sitzt, aber ob das wirklich so viel ausmacht ist fraglich.
    Vielleicht werde ich auch mit doppeltem Lüfter fahren, der Originale, der über die Temperatur anspringt und den vor dem Kühler als Zusatzlüfter über einen Schalter im Innenraum, um z.B. bei schnellen Autobahnfahrten, Stau und Stadtverkehr bei hohen Temperaturen oder einfach beim Abrufen der vollen Leistung.


    Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, dann immer her damit!


    Zum Auto selbst, bin am Wochenende dabei alles zu verschleifen, und evtl mal die Hinterachse drunter zu schrauben.

    Und weiter geht's am Kadett mit riesen Schritten...


    Was zunächst nur ein kleines Loch im Heckblech war, wurde nach kurzer Bearbeitung mit dem Schraubenzieher dazu

    Noch schnell aus dem alten Kotflügel ein Blech ausgeschnitten und zurecht gebogen

    Als nächstes den rechten Radlauf und Endspitze

    Innen auch noch ein paar Bleche rein gebraten

    Fertig

    Dann vorne noch ein wenig abgeschliffen und mit Makranox eingesprüht, ebenso die hintere rechte Tür

    Und noch mehr Löcher in den Kadett gemacht

    Außerdem noch die A-Säulen-Verstärkungen verschweißt

    Und den Querträger abgeschliffen und vorbereitet für den Träger mit drückendem Lüfter, da müssen aber noch Abstandshalter dazwischen da sonst der Lüfter nicht rein passt zwischen Frontblech und Ring des Trägers da ich den originalen 1,6er Träger behalten werde




    Wie gesagt ich freue mich über jeden Tipp oder Kritik!!! Gerne auch ein Lob :D

    Das sind 195/40 R16. Ja er wird 40mm tiefer, wobei hinten 20mm Federtellerunterlagen rein kommen, also habe ich am Ende ein 40/20 Fahrwerk.

    Hier mal ein kleines Update...


    Alle Achsteile abgeschliffen, grundiert und lackiert


    Die neue Hinterachse mal zusammengebaut und Testweise schon mal Spurplatten und neue Reifen montiert


    Tribut an die größere Bremsanlage 6,5x16 Stahlfelgen vom Astra H (wird äußerlich die einzigste Änderung bleiben)


    Momentaner Zustand, jetzt fehlen noch ein paar Bleche am Innenradlauf und ein paar Verstärkungen. Morgen wird weiter geschweißt...



    Ich freue mich weiterhin über Kritik und Anregungen und sonstige Kommentare!

    Hallo


    Wen es sich nicht um ein nachträglich eingebautes Glashubdach handelt (lässt sich meist nur aufstellen) würde ich es mal versuchen mit Knopf drücken und in die andere Richtung drehen.


    Oder handelt es sich um einen Defekt und du weißt eigentlich schon wie es funktioniert? Und nur jetzt geht es nicht mehr?


    Gruß Mäx

    Habe bei meinem Monza genau das gleiche Problem! Da liegt es an der Tieferlegung und dem enormen Sturz der dadurch entsteht. Die Spur ist Super eingestellt und nach ein paar tausend KM schaut auf ca. 1-2cm das Gewebe raus.
    Einstellbare Domlager wären eine Möglichkeit das ein wenig einzudämmen.



    Gruß Mäx

    Hallo,


    Ich wollte mir gerade neue Stoßdämpfer bestellen, bin aber etwas verwirrt. Ich habe auch schon die Suche benutzt aber fast ausschließlich etwas zu "Tuning"-Dämpfer gefunden.
    Es wird immer gefragt, ob BJ 12/87- 07/88 oder 08/88-09/91
    Worin liegen den die Unterschiede?
    Leider kann ich auch nicht genau sagen, welches Baujahr die Federbeine und die Hinterachse haben, da es nicht die originalen sind.


    Danke!


    Gruß Mäx

    Ja, wir haben ein unten abgekantetes Blech am noch guten Rest des Innenschwellers mit einer durchgehenden Naht festgeschweißt und von unten dann abgebohrt und mit einigen Punkten verschweißt.

    Hallo Leute,



    Kurze Frage die von euch schnell zu beantworten sein dürfte!
    Unterscheiden sich nur die Lagergummis je nach Stabidurchmesser oder auch der Bügel zur Befestigung?



    Danke!


    Gruß Mäx