Beiträge von Mäx

    Keine Panik mit den Reifen! Der Schweller ist schön längst drin ohne das irgendwas passiert ist, und der andere wurde dann auf einer 4-Säulen-Hebebühne gemacht, Bilder kommen noch.
    An der Karosse wird nichts verändert, es werden lediglich die A-Säulen Verstärkungen hingeschweißt und der Träger vor dem Kühler zur Verstärkung der Karosse, jedoch nichts was man im zusammengebauten Zustand sehen wird, außerdem werden die hintern Kotflügelkanten umgelegt um hier dem Dreck und Matsch keine "Ablagefläche" zu bieten, also auch wiederum keine Veränderung die den Beauty verunstalten wird.
    Um euch zu beruhigen, bei meinem Umbau lege ich sehr großen Wert auf ein Originales Erscheinungsbild und Rückrüstbarkeit!


    Zu den Technischen Änderungen, es werden nur Original Opel Teile verbaut, die Plug & Play passen. Heißt wenn ich den Wagen wieder original haben will, alles wieder umschrauben und fertig.


    Zudem stand ich vor der Wahl, den Kadett zu verschrotten und ein "modernes Auto" zu kaufen oder eben zu Retten und an die Fahrleistungen eines neueren Wagens anpassen. Ich sah es für nicht sinnvoll an in den Kadett sehr viel Geld zu stecken um am ende wieder die gleiche Möhre zu haben.


    Da ich direkt neben meiner Arbeitsstelle wohne, kann ich auch mal eine weile auf ein Auto verzichten und ich habe noch ein paar andere Fahrzeuge als "Ersatz".


    Zu den Felgen, die stehen übrigens zum Verkauf im "Biete-Thread", Zustand würde ich jetzt nicht als sehr gut bezeichnen, haben auch ihre Macken. Zu Verkaufen mit 4 mm Sommerreifen Fulda Econtrol 175/60 R14. Preis VHS.


    Werde am Wochenende weiter berichten.


    Vielen Dank für euer Interesse an meinem Thread, freut mich sehr!

    So weiter geht's am Kadett. Ich werde immer nur kleine Fortschritte zeigen können, da ich das Auto nebenher noch im Alltag bewege. Da bleibt eben nur Samstags ab und zu etwas zu machen.


    Ich muss euch leider enttäuschen, der Beauty wird nicht original bleiben!
    Aber optisch wird er später genau so aussehen wie vorher, Weinrot mit Beauty Zierstreifen und auch die Innenausstattung wird so bleiben. Nur technisch wird sich einiges ändern, aber dazu mehr im Laufe des Bereichtes.





    Ich will gar nicht so viel dazu schreiben, ich lasse am besten die Bilder sprechen...



    Es werden im Laufe der Zeit immer wieder Bilder vom Fortschritt folgen. Falls ihr Fragen zu den Arbeiten habt, mich auf mögliche Fehlerquellen hinweisen wollt, oder sonst etwas dazu sagen möchtet, immer her damit. Ich freue mich über jedes Feedback

    Hallo,



    ich möchte mich zunächst einmal vorstellen. Mein Name ist Maximilian Mittmann und komme aus Herbrechtingen, welches zwischen Ulm und Aalen in Baden-Württemberg nahe der Bayrischen Grenze liegt. Ich bin 20 Jahre alt und mache im Moment eine Ausbildung zum Industriemechaniker.


    Jetzt zum eigentlich wichtigen, dem Auto:
    Es handelt sich um einen Kadett E 1.6i Beauty EZ 11/90, welchen mein Vater vor ca. 8 Jahren für 150EUR vor dem Schrott gerettet hat und dann als Winterauto fuhr.
    Als ich den Führerschein bekommen habe, ging der Kadett in meinen Besitz über und wurde fortan ganzjährig bewegt. Dies sieht man dem Auto durch lange Autobahnfahrten im Winter leider nun auch an.


    Nun zum Plan. Wie so oft fängt es damit an, dass man sagt: "Der bleibt so wie er ist!"
    Was mit "nur Schweller für den TÜV reinbrutzeln" begann hat mittlerweile ausmaße angenommen von denen selbst ich nicht zu träumen gewagt hätte.
    Der Umbau zum Monster im Rentner-Look.

    Hallo Leute,


    da ich mir eine Höherlegung für die Hinterachse selbst drehen möchte, brauche ich die Durchmesser des oberen Federtellers der Hinterachse, sowie den Durchmesser und die Höhe des Teils in der Mitte, der die Feder in Position hält.
    Klasse wäre auch noch der Durchmesser der Gummiunterlage.
    Kann leider gerade nicht ans Auto ran.


    Grüße Mäx

    Den unteren Querträger belasse ich ja Original vom 1,6. oben der vom Astra F mit Klima und der wird nicht nur hingepunktet! Bisher habe ich alle Schweißnähte komplett durchgezogen, sogar meine Radläufe!
    Um was man sich Gedanken machen könnte, wäre die vorhandenen Stummel noch etwas zu verstärken bzw nachzuarbeiten, da der Astra Träger ja etwas kürzer ist in der Breite.


    Ich werde demnächst einen Bericht anfangen zu meiner "Restauration" dann könnt ihr euch ein Bild davon machen .

    Ja ist die OE Nr. 222 303 und ist über Opel noch Lieferbar, kostet 100EUR!


    habe schon diverse Ersatzteilhändler aus dem Internet angerufen, alle beziehen den von "Johns" und ist bei allen nicht mehr Lieferbar.
    Ok dann werde ich mal schauen welcher Lüfter passt, danke!



    Kann man bei Klokkerholm direkt bestellen?


    Hab zwar die Seite gefunden, aber kann nichts finden zum bestellen
    http://klokkerholm.com/xProduc…x?id=5050235&Group=844878

    Hallo,


    habe auch nen Weinroten der völlig auf Understatement aufgebaut wird, gefällt mir sehr gut deiner!


    Aber eine Frage hätte ich, wie hast du das mit der NSL gelöst? Ich sehe keine zusätzliche.



    Grüße Mäx