Beiträge von Mäx

    Jetzt muss ich nochmal was zu den A-Säulen-Streben fragen...
    Hast du da nur von außen ein 2mm Blech aufgeschweißt und dann die Strebe reingesetzt?
    Hab mit meinem Karosseriegott gesprochen und der meinte das wäre nur sinnvoll wenn diese Strebe an der A-Säule dann z.B. eine Verbindung zum Käfig hätte.
    Was sagst du da so dazu? Einen Käfig habe ich keinen drin und kommt auch keiner rein. Ich Frage mich gerade nur wie ich das dann abstützen kann, da ich diese Strebe sehr gerne auch einschweißen würde :D


    Danke schon mal für die Antwort ;)

    Kann dir leider zu deiner Elektrikfrage nichts sagen, aber wenn mich nicht alles täuscht, geht der Vectra Tacho nicht in den Kadett rein...

    @Frank ich geh mal stark davon aus :D am Ende haben sich alle Schrauben komplett ohne Spannung von Hand rein und raus drehen lassen


    @Tigerforce ich selbst hätte das auch nicht hinbekommen, aber hab da wirklich sehr gute Leute an der Hand! Jetzt weißt du auch, warum sich das mit der Lenksäule etwas verzögert :thumbup:
    Der Caravan ist von der Substanz ganz gut, hat aber schon seine ganz üblen stellen. Wenn er wieder läuft, sollte ohne größeren Aufwand (ein paar Schweißarbeiten) wieder TÜV bekommen.


    @kadett66 Bin auch unendlich froh, dass alles ohne Komplikationen über die Bühne ging... was mich das gekostet hat? Richtsatz von einem Bekannten holen (ein gutes Abendessen), Richtbank bei einem Kumpel in der Werkstatt benutzen (ein McDonalds Menü), Arbeitszeit (auf seiner Baustelle Zementsäcke und Fliesen schleppen) und ne Kleinigkeit für Strom und Arbeitsmaterialien. Auch wenns blöd klingen mag, bin ja mittlerweile doch nur armer Student, da ist eine Hand wäscht die Andere die beste Bezahlung.


    @ClearFist Bin selbst auch beeindruckt wie schnell das jetzt ging. Bei uns hilft eben jeder jedem, egal welche Marke oder Modell und jeder kann ein bisschen was und manche ganz schön viel, da kriegst ein richtig gutes und kompetentes Team zusammen, mit dem auch solche Aktionen auch mal schnell an einem Sonntag gemacht sind :thumbup:


    @Differendinx Ja, wir werden sehen, 2017 fängt zumindest mal vielversprechend an! Vielleicht wird's ja dieses Jahr was, zum Forums-Treffen mit dem eigenen Kadett zu kommen ;)
    Der Caravan soll sowohl den Senator, als auch den Turbo-Kadett etwas entlasten :D Werde beide wohl nur noch ab und zu (z.B. auf Treffen) fahren bis mein Studium vorüber ist. Da ist der Caravan die vernünftigste Lösung solang. Robuste, einfache Technik, die gut zu warten ist und günstige Ersatzteile. Am Kadett kenn ich mittlerweile jede Schraube und kann wirklich alles selbst machen. Und das ist bei einer Jahres Kilometerleistung jenseits der 45.000km schon wichtig, wenn unterwegs mal was ist. In der Zwischenzeit werden der Turbo und der Senator hübsch gemacht und warten dann bis zum H bzw. 07er


    Und an alle, vielen Dank für euer Lob! ;) Freut mich, dass hier so reges Interesse herrscht! Dann werde ich mal fleißig weiter berichten, sobald es Neuigkeiten gibt :thumbup:


    Alles ordentlich verschliffen und erstmal mit Inox eingesprüht bis nochmal alles sauber vorbereitet wird zum lackieren

    Runter mit dem Kadett von der Richtbank


    Nun steht er wieder auf eigener Achse

    Und gleich wieder in die Halle verfrachtet und Kotflügel mit Motorhaube mal Probegesteckt
    Das Alles lief an einem Sonntag von 09:30 bis 22:00, also gute 12h Arbeit und der Kadett ist im Grunde genommen fertig.
    Zwei, drei kleinere Rostlöcher noch verschließen und den Abschlepphaken tauschen.


    Jetzt bin ich gespannt was ihr dazu sagt?! :D

    Weiter geht's...

    Noch ein zu erwartendes Rostloch an der hinteren Querlenkeraufnahme gefunden

    Der Dom auf der Fahrerseite war ziemlich weit entfernt von gut, die Beifahrerseite hatte zum Glück gar nichts abbekommen!

    Dann ging's los mit dem ziehen...

    Den Vorderbau schon mal abgetrennt und den Dom noch weiter nach unten gezogen, um mit dem alten Blech schon mal wieder möglichst nah an der ursprünglichen Form dran zu sein.

    Mehr wurde dann doch nicht mehr weggeschnitten

    Hier wurde die Front am Dom mit dem Plasmaschneider etwas weiter abgetrennt um dann genauer abzumessen, auf der Beifahrerseite wurde alle Schweißpunkte sauber abgebohrt

    Erstes Probestecken der neuen Front, um dann noch weiter anpassen zu können

    Hier hatten wir doch noch einen guten Versatz am Rahmen

    Dann gings ans schweißen...

    So sehe ich das auch, bin selbst 1,88m. Da fahre ich lieber auf Bretter, anstatt nachher gebückt oder mit eingezogenem Kopf unterm Auto zu stehen.



    Ein Ereignisreiches Wochenende geht bei mir zu Ende, am Fr habe ich mir einen Club Special Caravan gekauft, über den ich aber einen neuen Thread anfangen werde.


    Außerdem war mein Beauty auf der Richtbank!

    Wird jetzt doch ein Doppelachser Umbau für "Kadett der Film" :D

    Hier der erste Versuch den Kadett auf den Richtsatz zu stellen

    An der Querlenkeraufnahme fehlte ein guter halber Zentimeter



    Mehr Bilder gibt's grad leider nicht, da beim hochladen ständig "Der Parameter "files" fehlt oder ist ungültig" kommt... :thumbdown:

    Die Kadett E 85/1 VA und 85/2 HA von H&R habe ich im CC drin und müssten meiner Meinung nach 40er Federn sein, was, wenn ich mir das Auto so anschaue, auch hinkommen müsste.

    Nun ist es soweit, nach 23 Jahren die erste eigene Hebebühne :thumbup:
    Und freut mich wirklich, wie viele hier doch mitlesen (wenn auch Inkognito). Wie gesagt bin immer für Lob und Kritik offen ;)