Beiträge von Mäx

    Hallo,


    mein Kumpel hat ein Problem mit seinem Fahrertürschloss.
    Ich hab nur noch eins für die Beifahrerseite mit Schlüssel, kann man die einfach Seitenverkehrt einbauen?
    Wenn nicht hat mir noch jmd ein Türschloss für die Fahrerseite mit Schlüssel? Würden auch ne ganze Tür mit Schlüssel nehmen ;)


    Grüße Mäx

    Ich will mal wieder gar nicht so viel dazu sagen und lasse die Bilder Sprechen...

    Und raus damit

    Jetzt wurden die Ausmaße erst so richtig klar. Das wird ne Menge Arbeit!

    Hier hats den Motorhalter auf der Beifahrerseite einfach abgerissen.

    Den Rahmen auf der Fahrerseite muss man definitiv komplett ersetzen. Hier sieht man zum einen, einen ordentlichen Knick über der Achse, hier ist sogar das Blech aufgerissen und der Übergang zur Stirnwand ist ebenfalls ausgerissen.

    Den Dom hats auch ca 1 cm angelupft
    .
    Durch den gerissenen Motorhalter auf der Beifahrerseite hat sich die Lichtmaschine etwas in den Rahmen eingearbeitet. An der ist natürlich der Halter nun auch gebrochen. Außerdem hat sich das Getriebe platz verschafft und die Achsaufnahme etwas eingedrückt, da auf der Fahrerseite das Lager nachgegeben hat. Ebenso war der komplette Getriebehalter um fast 5cm nach hinten gebogen

    Die gesamte Lenkung wurde auch etwas verformt.


    Klar sind das enorme Schäden am Fahrzeug, aber jetzt weiß man endlich, was alles defekt ist und getauscht werden muss. Ich würde mal sagen Challenge accepted :D

    Weiter gehts mit großen Schritten! Der Motor am Schlachter ist draußen, die nächste, genauere Bestandsaufnahme lässt Freude aufkommen. Nur leichter Oberflächenrost an den Typischen stellen, aber nichts durch! Also wirklich einen Glücksgriff gelandet.Sehr gute Substanz auf der man aufbauen kann. Wenn ich alles richtig überblickt habe, habe ich schon alle Teile zusammen um alles wieder zusammenbauen zu können. Motor am Beauty noch raus und die Schweißarbeiten können beginnen :thumbup:





    So, bin wieder Halbwegs fit und hab schon angefangen mich um den Kadett zu kümmern.
    Ist wohl doch etwas wilder wie es auf den ersten Blick aussah :/
    Aber hilft ja nichts, MEIN Kadett wird wieder hergerichtet. Auch wenn jeder mir zu einer neuen Karosse rät, der wird besser wie vorher! :thumbup: Selbst wenn ich den Kadett in einer anderen Karosse wieder aufbauen würde, wäre es eben nicht DAS Auto. Mag komisch klingen, aber der emotionale Wert ist wohl doch etwas Größer wie ich am Anfang selbst vermutet hätte!


    Das Radhaus mit Dom auf der Fahrerseite muss komplett getauscht werden, ebenso die Frontträger. Was die Beifahrerseite so zu Kaltverformung sagt, sieht man wenn er dann auf der Richtbank steht. Müsste aber nichts abbekommen haben, oder zumindest nur so wenig, dass hier der original Vorderbau erhalten bleiben kann.
    Einen günstigen Schlachter habe ich schon besorgt, der Rosttechnisch sogar um einiges besser da steht wie meiner vor dem Unfall :whistling:
    Ein 2.0i GSI Cabrio (Kotflügel und Türen in ziemlich gutem Zustand wären noch zu haben ;) ), aber ich lass am besten mal die Bilder sprechen...










    Ich weiß, es ist unwirtschaftlich, blödsinnig und ein immenser Aufwand den Karren wieder gerade und vor allem danach wieder Stabil zu bekommen. Aber ich habe mittlerweile ein grandioses Team aus erfahrenen Mechanikermeistern, Rennsportmechanikern und Karosseriebauern, die von meinem "Schicksal" mitbekommen haben und wohl auch ein wenig die Herausforderung suchen. Deshalb bin ich guter Dinge, dass mein Kadett schon Bald wieder (geradeaus) fährt :whistling:
    Jeder Anfall von "schmeiß den Karren weg" wird ignoriert, ansonsten bin ich auf eure Meinungen gespannt und vielleicht habt ihr ja auch noch Tipps, auf was wir besonders achten sollten.


    Also was sagt ihr?

    Vielen Dank für die Blumen! ;) Ja die Kennzeichen sind was geiles. Ich kann nur so viel dazu sagen, ich hab da nichts runtergekratzt und umgeklebt oder sonstiges :thumbup:


    @ClearFist


    Bis Do Mittag hätte ich dir wohl noch gesagt: "Er bleibt so, Kinderkrankheiten ausmerzen, evtl noch eine Quaife Sperre rein und mich daran erfreuen.
    Nur ist mir da ein sagen wir mal kleines Malheur, passiert... ;(
    Zu meiner Verteidigung miss ich noch sagen, ich war nicht am Handy, nicht unter Einfluss irgendwelcher Rauschmittel wie Alkohol, Drogen oder sonstiges und es lag auch nicht an irgendwelchen umgebauten Teilen, der Geschwindigkeit oder weil ich als junger Typ so ein Geschoss unter dem Arsch hatte. 80km/h auf der Landstraße, mein Vordermann musste bremsen, ich habe eine Sekunde nicht aufgepasst und konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Ich bin noch mit ca 25km/h in das dann vor mir stehende Fahrzeug gerutscht.
    Ich will hier auch gar keine weiteren Diskussionen anfachen, ich war schuld, ging auf meine Kappe, vllt doch etwas zu wenig Abstand gehabt, richtig dumm gelaufen.


    Das Ende vom Lied, ordentlicher Blechschaden, Schleudertrauma, Stauchung der Halswirbelsäule und Prellungen in der Schulter und dem Knie.


    Um deine Frage jetzt erneut zu beantworten... Jetzt erst recht!!!
    Richtbank steht schon in der Garage, dann wird ne neue Frontpartie hingebraten, und nochmals alles fein säuberlich hergerichtet! Zusätzliche Verstärkungen rein, ABS nachgerüstet, Größerer Lader und Ladeluftkühler, Software und zu guter letzt... Allrad! Wenn ich eh schon die halbe Karre auseinandernehmen muss, wird eben der Unterboden auf der Richtbank auch gleich noch mit getauscht.


    Ziel: Gleiche Optik wie bisher,, eine 3 vorne im Feld P2 im Fahrzeugschein und Allrad.

    Naja, wie soll ichs sagen...? Es ist geschafft!


    Mein Kadett hat seit dem 15.06.2016 TÜV! :thumbup:
    Ganz besonders stolz, bin ich vor allem darauf, dass es wohl einer der wenigen 5-Türer umbauten ist !


    Damit gings dann auch gleich am 17.06. nach Tannhausen aufs Opeltreffen. Die Reaktionen derer, die den Motor erkannt haben, (viele andere dachten sich wohl "Etwas große Felgen auf dem alten Kübel" oder "Naja, halt nen 16V rein gemacht") waren durchweg positiv.

    Da freut man sich umso mehr, wenn die Arbeit der letzten 3 Jahre lobend anerkannt wird :D


    Jetzt sind noch einige Kleinigkeiten zu machen, die nicht TÜV relevant waren. Aber im Großen und ganzen ist Phase 1 des Projekts Turbo-Kadett abgeschlossen.


    Wie ein Kumpel von mir richtig sagte "Fühlt sich fast an, wie wenn dein Kind daheim auszieht" :whistling: Endlich mal wieder Platz in der Garage :D


    Die erste Panne auf der Autobahn, 700km nach dem TÜV wurde auch schon gemeistert...

    Alls in allem bin ich, als Hobbyschrauber, der vorher nur wenig KFZler Kenntnisse hatte, mehr als zufrieden mit meinem Auto und für die ersten verduzten Gesichter und ungläubiges Kopfschütteln mit anschließendem Daumen hoch konnte ich auch schon sorgen.


    Vielen Dank an alle, die mir mit Ratschlägen und sehr genauen Erklärungen und Tips, sowie Teilen, geholfen haben mein Projekt zu verwirklichen und auf die Straße zu bringen!