Beiträge von Mäx

    Opel Treffen Tannhausen


    3- Tages-Treffen zum 30 jährigen bestehen des Opel-Club-Tannhausen.



    reitag 17.06.2016 Anreisetag, Zeltbetrieb und abends Revival Disco mit High Life
    Samstag 18.06.2016 Frühstück, Show and Shine - Fahrzeugbewertung auf dem Sportgelände, Aussteller, abends Live Band Pop nach 8 http://www.pn8.de/


    Sonntag 19.06.2016 Frühstück, Pokalverleihung anschließend Verabschiedung der Clubs


    es werden diverse Aussteller und Tuner vor Ort sein
    - PS Autoteile
    - KW Fahrwerke
    - HS Performance
    - dein Stuhl.com
    - Geile Aufkleber.com
    - Pro Studio
    - OH Design
    - Club Shop 24
    - Streetwear Ricky Heb
    - und viele weitere Aussteller


    Frühstücksbuffet an beiden Tagen in der Sporthalle.
    Frühstücken wie Zuhause in gepflegter Atmosphäre, große Auswahl an Brötchen und Wurst zu angemessenen Preisen.


    Duschen Samstag und Sonntag in der Sporthalle möglich.


    * Eintritt für Fahrzeug und Fahrer 20,-€ inkl. 2 mal Eintritt Disco High Live und Live Band Pop nach 8 sowie Zeltplatz, Gastgeschenk und Sanitäre Anlagen / Duschen inkl.


    * jeder weitere Mitfahrer 10,-€ inkl. Eintritt Disco und Live Band sowie Zeltplatz und Sanitäre Anlagen / Duschen


    * Stellplatz Gebühr Wohnwagen 5,-€


    *Kinder bis 16 Jahre haben freien Entritt.

    Dann passt vorne ja schonmal... habe die 54er für 284er Bremse


    Habe nach den hinteren vom GSI gefragt der hat doch 35er oder?


    Heißen die dann Automatisch ATE FN35/10? Oder ist das nicht einheitlich von den Bezeichnungen her?

    Hallo Leute!


    Ich bräuchte die genaue Bezeichnung von den ATE Bremssättel vom Calibra Turbo vorne und vom Kadett GSI 16V hinten.


    Bisher habe ich...


    ATE FN54/24/G und alle Opel-, GM- und ATE-Nummern


    Bei den hinteren habe ich bisher nur die Nummern und das es 35er sind.


    Kann mir jemand sagen ob die Bezeichnung der Turbo-Sättel korrekt ist und wie die vom Kadett GSI 16V genau heißen?



    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe ;)

    Kann mir nochmal jemand schnell helfen? Hatte damals keine Zeit mehr dafür und nun hab ich mich mit dem Problem nochmal auseinandergesetzt vor dem nächsten Termin am Montag.


    Der Schalter am F28 ist der obere mit den Kabelfarben Gelb/Schwarz und Weiß/Schwarz. Die Kabel verschwinden dann im Motorkabelbaum und gehen auf der Beifahrerseite Richtung Innenraum.


    Am Kadett hab ich hinten am Scheinwerfer die gleichen Farben und hab sie auch im Sicherungskasten entdeckt.
    Theoretisch müsste doch alles am Stecker X5 zusammenlaufen. Gelb/Schwarz und Weiß/Schwarz vom Motor her und Weiß/Schwarz und Schwarz vom Innenraum auf der Fahrerseite
    Jetzt meine Frage!


    Wo gehen sie dann im Auto hin? Vom Sicherungskasten auch Richtung Beifahrerfußraum?
    Wenn ich beide Kabelenden finden würde, dann muss ich sie ja nur zusammenklemmen oder hab ich einen Denkfehler?


    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Hallo Leute,


    Ich habe hier Powertech Spurplatten aus Alu (15mm pro Seite).


    Auf den Spurplatten selbst steht A002 34 7
    Im Gutachten steht für die 15er aber A002 20.007 oder A002 30.007



    Was soll ich jetzt damit machen? Oder ist das normal?
    Ich habe die komplette Opel-Liste und bei keinem Modell steht die 34 7 drin. Die Platten waren ursprünglich für einen Corsa B, aber selbst da steht die Zahl so nicht drin...


    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Der Ladeluftkühler hängt natürlich nicht mehr so drin. Das war nur zum testen von der Position, zum anpassen der Verrohrung und der Halter. Die Downpipe hängt nur so tief weil der restliche Auspuff noch so krumm drunter hängt. Wenn ich den Flansch abschraube, verläuft es schön parallel mit einem Abstand von nur wenigen mm zur Ölwanne/Unterboden :thumbup:

    Nach längerer Zeit geht's hier auch wieder weiter!


    Nach etlichen Probefahrten, mit einigen ausfällen wurden immer mehr Fehler ausgemerzt und nach dem Tauschen des Verteilers, der Zündkabel und der Zündkerzen, und dem durchprobieren mehrerer Turbolader,hat der Motor nun auch endlich richtig Dampf!


    Zudem habe ich den originalen Tacho gegen einen analogen aus dem GSI ersetzt. Beim anstecken leuchtete erstmal gar nichts. Die Platine/Leiterbahnen auf der Rückseite waren ALLE! beschädigt. Also hinten alles weggeschraubt und aus beiden Tachos einen gemacht.


    Außerdem wurde der Abschlepphaken noch geschweißt, zwar nicht ganz so schön, aber sieht hinter der Stoßstange sowieso niemand und muss ja auch nur halten. Gerissene Antriebswellenmanschetten wurden gewechselt und die selbstbgeschweißte Fahrwerksstrebe wurde im gleichen Zug mit eingebaut.


    Da durch die Anpassungsarbeiten am Auspuff mein selbst geschweißtes Hosenrohr irgendwann mal nicht mehr passte, und ich immer wieder daran herum flexen musste und es neu zusammenschweißen, wurde es nun komplett aus Edelstahl gfertigt...



    Am vergangenen Donnerstag war es dann soweit und die erste Fahrt zum TÜV stand an.
    Es wurden viele Kleinigkeiten, die aber einfach zu beheben sein müssten bemängelt. Gröbster Fehler der auf meine Kappe geht war der zu niedrige Geschwindigkeitsindex der Reifen. Da Hatte ich nur V montiert, der TÜVer forderte aber mindestens W wenn nicht sogar Y Reifen. Außerdem fehlte noch das Zwischengetriebe von HIPO zum angleichen des Tachos auf das F28, eine Dämmmatte im Motorraum wegen des K&N 57i Kits und die Handbremse hinten rechts zeigte keine Wirkung, obwohl hier alles neu verbaut war. Eine ganze DIN A4 Seite mit kleinen Mängel wurde mit zum abarbeiten mitgegeben. Aber der Prüfer zeigte sich zuversichtlich alles Ordnungsgemäß abnehmen und Eintragen zu können. :thumbup:
    Alles in allem eine machbare Aufgabe in der nächsten Woche!

    Hey Leute,


    brauche gaaaanz dringend eure Hilfe, muss morgen früh zum TÜV mit meinem Turbo-Umbau. Hab aber total vergessenden Rückfahrschalter anzuschließen. Kann mir schnell einer sagen was wo hin geklemmt werden muss damits leuchtet? ?(
    Ich weiß es steht bestimmt irgendwo in der Suche, bin aber mega im stress weil noch nichts fertig ist. :thumbdown:


    Danke schon mal für eure Hilfe!
    Gruß Mäx

    Hey Leute,


    Habe noch folgendes Problem an meinem LET:
    Wenn ich beschleunige, habe ich das Gefühl er baut einfach keinen Ladedruck auf. Oben raus geht fast gar nichts mehr voran und die MKL geht an FC113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch. Ich vermute, dass das Ladedruckregelventil defekt ist... kann man das Testweise irgendwie überbrücken?


    Außerdem zieht sich beim ruckartigen Gasgeben der Ladeluftschlauch zwischen Ladeluftkühler und Ansaugbrücke zusammen. Hier müsste doch ein Überdruck herrschen?
    Woher kann das kommen? Bringt es was den Schlauch durch Rohre zu ersetzen?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe