Beiträge von E-Driver

    Kadettfan:
    Vielleicht hattest du einen nicht ganz so cleveren Prüfer, der nicht wusste , dass man bei FK Federn auch die Drahzstärke mit eintragen muss - gerade wegen den gleichen Bezeichnungen. Aber das ist ja jetzt nur Vorteil für Dich. Bin mir nicht sicher, aber glaube, dass FK 80/60 auch diese Bezeichnung hat. Somit kannst du jetzt mit den FK Federn variieren, ohne zum TÜV zu rennen... Korekt! :P

    Hallo!
    Habe auch FK Federn 60/40 verbaut. Die 75/50 Federn haben zwar die gleiche Bezeichnung, aber der Draht Durchmesser ist anders. Daran könnten die Grünen merken, dass es andere Federn sind. Bei meinem Fahrwerk wurde das auch mit in die Papiere eingetragen.
    Da steht:


    ZU ZIFF.13H.: FZ. TIEFERGELEGT D. ROTE FEDERN KENNZ.: FK 31VA/HA,WDG.:5,75/7,25,DRAHTDURCHM.:11,5/13,OMM.


    Würd mich auch interessieren, ob andere mit dem gleichen Fahrwerk etwas anderes im Schein stehen haben.


    MFG Dennis

    Hallo zusammen!


    Habe vor meine Heckklappe zu cleanen. Nummernschild soll in meine GSI-stoßstange. War letztens beim TÜV und hab gefragt, wie er das mit der Beluchtung haben will. Er meinte, ich bräuchte auf jeden Fall ne ABE in der steht, dass diese Nummernschildbeleuchtung speziell fürn E-Kadett ist. Leider finde ich sowas nicht... Alle Beleuchtungen sind sozusagen universal und ne ABE ist da nicht bei.
    Müsste nicht ein Euro-Zeichen auf der Nummernschildbeleuchtung reichen?
    Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Meines Wissens nach brauchst du nur ne ABE/Gutachten für die Spurplatten, dass die fürn Kadett sind. Auf welche ET du letztlich kommst, spielt keine Rolle. Es kommt auf den Abstand zwischen Reifen und Radlauf/Kotflügel an (genug Freigängigkeit) und darauf, dass die Räder "bedeckt" sind; also nicht rausstehen, ohne dass der Radlauf genauso weit draussen ist. So hats mir mal mein Prüfer erklärt.
    Hoffe, geholfen zu haben


    MFG Dennis