Beiträge von rembrandt

    Hallo zusammen,
    habe gerade meinem GSi (C20NE) eine neue Benzinpumpe (Bosch) spendiert. So weit so gut, allerdings hat die neue einen Klang irgendwo zwischen Scheibenwaschpumpe im Dauereinsatz und Hornissenschwarm. Das ist sogar im Innenraum reichlich aufdringlich. Ist das bei neuen Pumpen normal? Im Benzinfilter hatte ich leichten (!) Rost. Kann da ein Zusammenhang bestehen? ?(
    Grüße
    Andreas

    Frag doch einfach mal bei der Württembergischen nach. Von denen solltest Du eine klare Aussage bekommen.
    Ich habe seit vielen Jahren drei Autos auf eine 07 laufen und dort versichert.
    Wenn Du einen klaren Marktwert haben willst, solltest Du eine Classic-Data-Kurzbewertung erstellen lassen. Kostet 150 Euro und erspart im Fall der Fälle Streitereien mit der Versicherung. Da haste dann auch die Zustandsnote schriftlich.
    Ich hatte die Tage bei Classic Data angefragt, was in Ungefähr an Wert bei meinem GSi rauskommen würde und ob das lohnen würde, weil ich evtl. auch für den eine Kurzbewertung haben wollte. Als Antwort bekam ich noch den Hinweis: "... Das Problem ist, dass Bewertungen zunehmend bei Youngtimern erst Relevanz finden, wenn ein Wert von 6.000 € erreicht oder gar überschritten wird."
    Grüße
    Andreas

    Hallo zusammen,
    jetzt überlege endlich auch ich, meinen GSi auf Euro2 nachzurüsten.
    In der Bucht finde ich zwar Minikats für 'nen C20NE, aber nur für Astra F.
    Gibt's die für den 115 PS-Kadett nicht (mehr) oder würdet ihr eher einen KLR empfehlen?
    Grüße
    Andreas


    Das kommt mir jetzt aber irgendwie sehr bekannt vor: In der Garage Traumwagen und Alltagsauto aus dem VW-Konzern und der Kadett bleibt trotzdem...


    Grüße
    Andreas


    Erinnert mich an meinen Stammschrotti, der die Autos mit verkäuflichen Teilen auch so sauber stapelt.
    Ende 2001 habe ich da mal einen unverbastelten 90er GSi mit unverlöcherter Hutablage gefunden. Als ich die Heckklappe aufgemacht habe, lagen noch zwei weitere unverballerte GSi-Hutablagen im Kofferraum. Mir ist schon damals der Kinnladen runtergeklappt.
    Ein paar Meter weiter wurde gerade ein 02er BMW der Länge nach durchgeflext. Die eine Hälfte davon stand ein paar Tage später als Deko in meiner Stamm-Disse.
    Lang ist's her...


    Grüße
    Andreas


    Hallo gambla,


    mein GSi hat bei der Laufleistng auch schon ne 5 vorne dran. Aber danach kommen nur vier weitere Stellen...
    Ich hab' vor knapp 18 Jahren meinen Alltags-Oldtimer in Rente geschickt und fahre seitdem neuere Fahrzeuge (GSI und so'n Zeug) – und hab's bislang nicht bereut.
    Mal davon abgesehen, daß man sich an den Antritt eines gechippten TDI, an 6-Gang, Klimaautomatik, Tempomat, MAL, Spritverbrauch etc. schnell gewöhnt: wenn Du nach zwei Monaten Alltags-Rutsche mal wieder umsteigst, macht die alte Kiste noch mehr Spaß als früher, als sie noch alltäglich war.
    Und wenn Du nach 20 Jahren Schrauberei keinen Bock mehr hast, ständig den 13er Ringmaul in die Hand nehmen zu müssen: willkommen im Kreise der "Erwachsenen".
    Also laß dich nicht beirren.


    Viele Grüße
    Andreas

    Eigentlich wollte ich ja Platz schaffen für ein Winterauto, aber für 4 Mille kann er trotz der in den Jahren entstandenen Hass-Liebe stehen bleiben.
    Hab' vorhin nachgeschaut: Die damals ohne Aufpreis bestellbaren Dünne-Berg-Instrumente zeigen 55.000 Kilometer an - der Dicke-Tal-Tacho hatte mich bei dem Vorführwagen furchtbar genervt.
    Oder doch den hier im Winter? Dank Hohlraumversiegelung müßte er zwei TÜV-Perioden durchhalten. Aber irgendwie ist er für sowas doch zu schade.
    Ich glaub', ich mach das Garagentor erst im nächsten Frühjahr wieder auf und wenn er dann immer noch da steht, kriegt er ein Saison-Kennzeichen für zwei Monate. Billigen Vertrag habe ich ja vom Winterauto. In nicht mal sieben Jahren kleben dann eh die 07 oder das H dran.


    Grüße
    Andreas

    OK,


    Du hast es so gewollt. Die Bilder sind zwar neun Jahre alt, aber da die Kiste in der Zwischenzeit keine 200 Kilometer gelaufen ist, hat sich optisch nix verändert:







    Es sind tatsächlich die einzigen digitalen Bilder, die ich von dem Auto habe. Die Dias von 1990 müßte ich mal scannen, aber bis auf die Aufkleber sah er da eh gleich aus wie heute.


    Das mit "bei gutem Wetter fahren" ist so eine Sache. Ich hab' drei Autos im vergleichbaren Zustand auf ne 07er laufen. Bei denen ist schnell die Nummer drangetackert und die Batterie angeklemmt.
    Bei dem hier müßte ich immer ein Kurzzeit-Kennzeichen holen oder schwarz fahren - was sich im Fall der Fälle negativ auf die 07 auswirken könnte.
    Ich wollte ihn eigentlich bei mobile inserieren, aber nachdem ich in der Garage war um den genauen km-Stand abzulesen und mich dabei das Neuwagen-Interieur angelächelt hat, hab ich dann erst mal hier den Thread eröffnet.
    Zwei Sammlerstücke habe ich gerade verkauft. Das hier sollte der nächste sein. Aber irgendwie bring ich's nicht über's Herz, zumal's mein zweites Auto war und ich ihn 1993 zum Zweitwagen und 1995 zum Sommer-Drittwagen degradiert habe mit dem Hintergedanken, selber einen Ersthand-Oldtimer ranzuzüchten.
    Aber in der Zwischenzeit geht mir langsam die Zeit aus, die so eine Kiste benötigt. Zumal regelmäßig nach acht Wochen Standzeit der Thermostat spinnt.


    Grüße
    Andreas

    Hallo in die Runde,


    mal angenommen, es gäbe das wirklich noch: einen absolut originalen, rostfreien und ungeschweißten Ersthand-Kadett Gsi in einer trockenen und beheizten Garage.
    Sagen wir, ein später C20NE-Fünftürer in, na vielleicht rembrandtsilber mit hellgrauem Velour und ein paar Goodies wie Servo, Color, Schiebedach und Nebelscheinwerfern und natürlich den originalen Rädern.
    Selbstredend Nichtraucher vom ersten Tag an, immer sorgsam warmgefahren und höchstens so um die fünfzigtausend auf der Uhr.
    Selbst die Falze der hinteren Radläufe müssten sich so glatt anfühlen, wie ein Baby-Popo.
    Mal angenommen, es gäbe sowas noch: Was wäre der Wert und was würde ihr machen, wenn ihr so einen hättet?


    Bin gespannt auf eure Antworten.


    Grüße
    Andreas