Beiträge von Race_Taxi

    Hallo und Grüße


    Wenn Du den Kadett eh nicht ganz original lassen willst, würde ich die Lichtanlage auf 12V umrüsten und einen neuen Kabelbaum bauen.

    Das ist bei dem Auto kein Hexenwerk.


    Vorteile:

    - besseres Licht durch hochwertigere Leuchtmittel

    - weniger Störanfälligkeit

    - Batterien etc sind günstiger

    - Du kannst auf kontaktlose Zündung umbauen.

    Das macht es auch alltagstauglicher.


    Wegen Deinem Bremslicht:nm


    Ich bin mir nicht sicher, es kann aber sein, dass der Kadett noch einen Druckgesteuerten Bremslichtschalter am HBZ hat.

    So war es zu mindest an meinem 75er Audi 80.

    Das hab ich dann mit einem modernen Bremslichtschalter aus dem Mercedes T1 geändert, der jetzt, wie üblich, an der Prdalerie sitzt.

    Ich habs schon 2x verbaut und eingetragen bekommen.

    Mein Dekraprüfer hat direkt Kontakt mit Heren Wiegel von KAW aufgenommen.

    Er hat dann gesagt, dass er die Federn nach alten Unterlagen baut, sich ein Gutachten aufgrund derbegrenzten Stückzahlen und nachfragen nicht lohnt.

    Alles eingetragen, alles gut.

    Hatte diese Woche das Gleiche mit nem Vito V6 Fahrwerk.

    Wurde auch problemlos abgenommen.

    Kommt halt immer auf den Prüfer an.

    Hallo in die Runde


    Habe heute ein Victor Lenkrad in meinen D gebaut.

    Laut Victor Katalog mit der M861 Nabe.

    Diese passt auch auf die Lenksäule.

    Schleifring für Hupe und Blinkerrückschlag funktionieren auch.

    Nur leider ist jetzt zwischen Nabe und Lenksäulenverkleidung ein hässlicher Spalt.

    Wer hat das gleiche Problem?

    Wie kann ich es optisch verbessern?

    Oder hab ich doch die falsche Nabe?

    Ich hab auf Tarox umgebaut, nachdem der zweite Satz Powerdiscs nach 1000km die gleichen Symptome hatte.

    Seitdem ist Ruhe.

    Ich war mit dem Kaddi in Österreich und da hab ich die Bremsen ordentlich gequält.

    Das Geld hat sich definitiv gelohnt.

    ATE hat aber nicht nur bei den Powerdiscs Probleme.

    Ich verbaue diese Marke garnicht mehr.

    Glück hat der, der noch Altbestände bekommen hat.

    Viele Werkstätten klagen über gleiche Probleme.

    ATE hätte die Produktion wohl nicht von Deutschland nach Asien verlegen sollen.

    Letztes Jahr in März stand ein völlig verrosteter weißer 3 Türer Diesel aus dem Allgäu bei Ebay Kleinanzeigen drin.

    Sollte 250€ kosten.

    Der hatte nichts an Ausstattung, aber ne original Klima.

    Hab sofort angerufen. Da war die Anzeige ca. 30 Minuten online.

    Da sagte der Nette Herr, dass 5 Minuten vor mir schon einer online bezahlt hat.

    Nur der Klima wegen hätte ich den gekauft.