Opel-Nummer : 808192
Bezeichnung: Tankdeckel
Die GM Nummer hab ich leider nicht.
Grüße
Opel-Nummer : 808192
Bezeichnung: Tankdeckel
Die GM Nummer hab ich leider nicht.
Grüße
Ich fahre in allen alten Autos die OSRAM COOL BLUE INTENSE.
Schönes weißes Licht.
Hab aber auch überall 2.5qmm Kabel gezogen und über Relais geschalten.
Der Abblendlichtfaden bleibt bei Voll-Licht mit an.
Super Licht.
Nachteil: da ich fast immer mit Licht fahre, sterben diese Leuchtmittel so ziemlich genau nach 9 Monaten.
Hab noch nie nen D als 1.3S mit nem Pierburg oder Dellorto gesehen.
Das gab es vielleicht in den frühen Kadett E Modellen.
Aber ich lass mich gern mit Fakten eines besseren belehren.
Hast Du noch die originale Unterbrecherzündung?
Bau das mal auf Kontaktlos um.
Dann läuft der viel besser und ist wartungsfrei.
Der Varajet Vergaser ist etwas anfällig.
Schau Dir mal die Wellen der Drosselklappen an.
Wenn die Spiel haben, zieht der Falschluft.
Dann hat sich das für den VERGASER erledigt.
Ist das nicht der Fall, bestell Dir mal nen großen Dichtsatz incl. der internen Filtersiebe.
Mach in diesem Zuge auch den externen Spritfilter neu.
Am besten bei OCP bestellen und die Vergasernummer angeben.
Da muss am Vergaser ein Blechschild mit Farbmarkierungen sein.
Ich überlege noch.
Wer von den Übernachtenden kann denn eine schöne bzw. gutbürgerliche Pension empfehlen.
Optimalerweise mit einer Parkmöglichkeit, die nicht direkt an der Straße liegt.
Ich habe meine Stahlfelgen mal gewogen und war verblüfft. Die 7Jx14 wiegt 8kg.
Gleiche Alus von Maxx und Steffan waren schwerer.
Mal abgesehen von BBS 3 teilern.....
Hatte sogar noch ne Rolle da.
Zwar weiß und mit Gewebetape auf einer Seite.
Aber da konnte ich das Tape gleich in der Nut festkleben.
Hab es oben und unten gleich von beiden Seiten geklebt.
Danach mit nem dicken Edding schwarz gemacht und die Führungen gefettet.
Besser als neu.
Keinerlei Geräusche bei geschlossener Klappe.
@ Frisco:
Kannst Du mal ein Bild schicken, von dem was Du genommen hast.
Die Schsumgummireste in der Nut sind 3,5mm dick und 9mm hoch.
Hallo in die Runde.
Bei mir hat sich die Schaumstoffdichtung des Doppelluftausströmers oberhalb des Radios aufgelöst.
Gibt es diese Dichtung einzeln zu kaufen bzw.
gibt es eine alternative Lösung?
Wenn jemand ne Teilenummer oder Reparaturtipps hätte, würd ich mich sehr freuen.
Denn wenn die Luftklappe geschlossen ist, pfeift es sehr penetrant ab 60 km/h.
Danke und Grüße