Also wenn die Auspuffanlage nicht völlig zusammengerostet ist und Du mit 4 Böcken etwa 30 cm Luft unterm Auto hast, liegt der Tank incl. Aufbockarbei spätestens 30 Minuten später neben den Kadett.
Alle Schrauben für Schläuche etc. sind ja ohne Hindernisse erreichbar.
Der Tankeinfüllstutzen kann sogar am Auto bleiben.
Beiträge von Race_Taxi
-
-
Ich hab an meinem 1981er D fast den gesamten Lichtkabelbaum umgebaut.
Da die ganze Spannung über Licht- und Lenkstockschalter läuft, hab ich jeweils ein Relais für beide Abblendlicht und Fernlichtkreise geklemmt.
Diese natürlich abgesichert.
Und weil ich einmal dabei war, hab ich das Abblendlicht jetzt auf die Zündung geklemmt und fürs Standlicht trotzdem noch nen Warnsummer für die Türkontakte verbaut.
Oldi hin oder her, das ist aber sinnvoll.
War am Angang auch sehr verwundert, dass das Licht nicht abgesichert ist. -
die wollte ich für 80€ kaufen.
Leider wollte er sie mir nicht für 2 Tage reservieren...... -
Ich schließe mich der Sache an und würde es noch etwas verfeinern.
Felgen von innen mit schwarzen Klebegewichten wuchten.
Die Nabendeckel im gleichen Farbton lackieren ( sieht im Moment so opeltypisch verblasst aus).
Den Blitz kann man ausklipsen und danach von hinten liebevoll mit nem kleinen Lötkolben wieder verschmelzen.
Dann noch paar silberne oder verchromte Kappen auf die Radschrauben und fertig. -
Wenn Du Dir einen Warnaufkleber ala Winterräder ans Tacho klebst?
Keine Ahnung.
Das würde ich mit einem Prüfingenieur besprechen.
Irgendwas wird er Dir dazu sagen.
Im schlimmsten Fall bleibt Dir nur die Umrüstung auf 15“ Felgen.
Da gibt es noch fast alle Größen -
Sowas gibt es leider nicht mehr.
Hab 185/60 R14 in V gesucht.
Da gibt es noch Semi Slicks oder was von Nangkang.
Beides ist schwarzer Müll.
Also bleiben Dir nur Reifen in H bis 210 km/h. -
Nicht nur das.
Kurz nach der Wende prägte der Kadett D auch bei uns im Osten täglich das Straßenbild.
Viele sind durch die Tägliche Nutzung schlicht weg verrostet.
Und der andere Teil wurde durch schräge Umbauten vergewaltigt.
Gute Originale gibt es, wenn überhaupt, nur in den alten Bundesländern zu finden. -
-
Ich glaube nicht, dass der GTE für die Kohle weggeht.
Bei 18000€ müsste mir der Verkäufer schon erlauben, dass ich unter den Teppich und unter alles Teile der Verbreiterungen sehen darf.
Die Calibra-Felgen passen da auch nicht dran.
Da gibts in Holland immer noch originalere und bessere bei einschlägigen Händlern um die 10000€.
Und das ist schon viel Geld -
Sind die Felgendeckel bei den RH Classic aus Alu oder aus Kunststoff?
Bei Kleinanzeigen verkauft schon ewig einer nen Satz RH Classic in 7Jx15 ET 25 und 8Jx15 ET 18.
Passt das noch unter die GTE Verbreiterungen?
Ich hatte mal Compomotive TH 1 in 8Jx15 ET 30 ringsum verbaut.
Bei dem Versuch ist es aber geblieben.
Das war einfach too much für das Auto.