Beiträge von Race_Taxi

    Hallo in die Runde


    Ich will mal kurz meine Idee und meinen Plan in den Raum werfen.
    Seit August hab ich einen 1984er Kadett D mit 13S Maschine und Zylinderkopfdichtungsschaden da stehen. Dieser sollte eigentlich restauriert werden.
    Sonntag hab ich ganz spontan einen 1992er Astra F für ein Apfel und ein Ei bekommen.


    Daten zum Astra:
    -102000 km gelaufen
    -kein ABS
    -1.7 Turbodiesel mit Ladeluftkühler und 82 PS
    -Schweller und Radläufe grauenvoll weggefault


    Mein Plan:


    Diesen Motor in den Kadett D samt Achsen verbauen und somit einen coolen und sparsamen Dailydriver für das Sommerhalbjahr bauen.
    Der Dekramann hat seinen Segen erteilt, jedoch wirds mit dem Haken-Zeichen nichts mehr. is mir aber egal, ob 191€ oder 271€ Steuer. Das sind Peanuts.
    Ob 10 Liter Super oder 5 Liter Diesel auf 100km bei einem täglichen Arbeitsweg von 110km spielt da schon in ner anderen Liga.


    Meine Fragen:


    Kann ich Astra F Federbeine am Kadett D verbauen?
    Kann ich meinen Tank ohne Rücklauf so modifizieren, dass ich einen Rücklaufanschluss einpasse und den Tank für Diesel nutzen kann?
    Müssen/sollten die Kraftstoffleitungen einen dickeren Durchmesser als beim Benziner haben?
    Passt das Servo-Lenkgetriebe vom Astra in den D?
    Kann man das Getriebe auf untenliegende Schaltung umbauen oder muss ich durch den Innenraum?



    Für sinnige Antworten wäre ich dankbar. Bei zu vielen Hürden lass ich beide Autos wie sie sind und verkauf den Astra an den Ali um die Ecke.


    BITTE keine Für- und Wider-Diskussionen hier starten! DANKE

    Hallo in die Runde.


    Ich bin heute mit meinem D eine Abschlussrunde durch Bautzen gefahren. Das ganze Jahr sieht man keine D-Kadett´s. Abert wenn man selbst mal fährt, sieht man Einen.


    Zum Auto:


    -Kadett D Caravan in Hellrot-Metallic
    -rotes Kennzeichen von Kamenz (KM-????)
    -polierte ATS Cup Felgen


    mehr konnte ich in dem kurzen Moment nicht erkennen.


    Vielleicht ist´s ja ein Mitglied dieses Forums. Mich würde halt interessieren, wer in meiner Region noch dem Hobby Kadett D frönt.



    VG Daniel

    Ich würde das auch mit dem Verbindungsrohr machen. 2 Einschweißstutzen mit WIG eingeschweißt und dazwischen ein Edelstahlrohr. Solche Schweißstutzen für Schneidringverbindungen gib von Festo, Swagelok und Serto. Alle 3 sind Gas- und Kraftstoff-zertifiziert.
    Da hast Du eine funktionale Lösung ohne 2. Schwimmer und Elektroumbau

    Fahr doch mal mit dem Teilenummer beim FOH vorbei. Der soll mal Deutschlandweit suchen, o n Händler noch was im Keller hat. Hab neulich erst 2 Stoßstangenecke und 2 neue Original Kotflügel für meinen 80er D bekommen. Und alles mit fettem Rabatt, weil die das Zeug los werden wollten.

    Hallo in die Runde


    ich suche für meinen D einen Tankdeckel ohne Schloss. Momentan hab ich einen mit Schloss. Ich brauch aber einen "cleanen", den ich in Wagenfarbe lackieren kann, da der schwarze Rundling meiner Meinung nach die Linie versaut.


    Also vielleicht hat ja Jemand noch was auf dem Speicher oder zu Mindest eine Teilenummer

    Also 5% gehen (fast) immer.
    Hatte auf meinem E30 205/55 R 15 drauf. Umschreibung auf 205/50 R15 war kein Problem.
    An meinem D, wo 195/50 R15 eingeschrieben sind, wären 195/45 R15 auch möglich gewesen. Da hätte ich aber meine H-Zulassung verloren. Deswegen hab ich es bei der Serienbereifung belassen