Beiträge von Race_Taxi

    Also an alle, die Corssa A Dämpfer an der Hinterachse im Kadett D fahren: ICH ZIEHE MEINEN HUT VOR EUCH!


    Die Serien-Kadett Dämpfer haben ausgefahren eine Länge von 570mm. Die Corsa A/B Dämpfer haben ausgefahren eine Länge von 455mm.
    Das sind 115mm Weniger. So ne wahnsinns Vorspannung haut ne hin.


    1. Wird der Dämpfer voll auseinander gezerrt
    2. die Feder hat eine viel zu hohe Vorspannung
    3. das Auto federt garnicht mehr


    Selbst bei 80mm Weitec Federn kann ich mir das ne vorstellen.


    Gemessen und ausprobiert hab ich das mit GM Seriendämpfern aus nem Schlacht-Corsa

    Japp. Mein D war das Musterfahrzeug für die Kadett D Auflage. Ich hab alle Musterfahrwerke verbaut und danach wurden verbesserungen vorgenommen. KAW ist nur ne kleine Firma. Deswegen lassen die für den D kein Gutachten mehr erstellen. Die Nachfrage ist einfach zu gering. Und nach Paragraph 21 ist die Abnahme bei nem Sinnigen Tüvver kein Problem. Ich verbaue und verkaufe seid Jahren KAW Federn und bin vollstens zufrieden im Gegensatz zu anderen grösseren Herstellern. Ist aber meine persönliche Meinung, die ich keinem Zweiten oder Dritten aufzwingen will.

    Okay, ich werd die Corsa-Dämpfer mal testen.
    Apollo 13: hab bei KAW angefragt. Die sprachen, dass die Federn fürn D seid 1990 im Programm sind. Mein Tüvver hat selbst mit Herrn Wiegel von KAW gesprochen.
    Daraufhin hat mein Tüvver meine 45er H&R Federn sam Gutachten als Referenz genommen.


    KAW Federn werden von Ihm problemlos mit §21 Abnahme eingetragen und der Kaddi behält seine H-Zulassung :thumbup:

    Ich hab mir von der K.A.W. Fahrwerkstechnik einen Satz federn nach Wunsch anfertigen lassen. Hinten ist das ca. 65 Tiefer als Serie. Die Federn sind aber ausgefedert sehr kurz. Da sind weniger Progressivwindungen an der Feder.
    Diese dienen ja nur zur Vorspannung und liegen dann sinnlos aufeinander und scheuern sich die Farbe ab.
    Und mit der Vorspannung, die ich von der Werksfeder übernommen hab, brauch ich 80mm gekürzte Dämpfer.

    Hallo in die Runde.


    Ich suche, wie oben beschrieben, ein paar Stoßdämpfer für die Hinterachse, die 80mm kürzer als die Serie sind.


    Gekürzte Konis sind mir bekannt.
    Um was es mir geht, sind sportliche Seriendämpfer wie Bilstein, Kayaba etc, die ggf von einem Anderen Fahrzeug passen.


    Corsa A/B Dämpfer fallen raus, da diese 120mm kürzer sind.


    VG Daniel

    Ich mach sie vorn mit hin. Hab da genug Platz.
    Hab heute mit meinem Teile-Dealer gesprochen. Da gibt es Adapter von M12x1 auf M10x1. Ist die sinnvollste Lösung.
    Und an einer Bremsleitung für die VA schneid ich die Bördelung weg und setz ne M12er Mutter auf.
    Es soll ja weitestgehend original aussehen.
    Da ich 14" Felgen fahre, wird optisch für den Nicht-Kenner alles original wirken.
    Aber die Serienbremse ist mir im heutigen Verkehr zu mau.
    Ich nutze den D ja als Sommerauto und nicht als Trailer-Queen. Da soll die Bremse schon etwas sinnig sein.

    Hallo in die Runde.


    Ich bauen meinen Kadett D grad auf Astra GSI Bremsanlage um.
    Im Bild 1 ist ein alter 20er HBZ zu sehen. An den rot markierten Leitungen saßen die Bremskraftregler. Also einer Unten vorn und einer unten hinten.
    Jetzt hab ich einen neuen 22er HBZ. Da sind vorn 2 große Anschlüsse und hinten 2 kleine Anschlüsse.


    FRAGE: ist hier das Funktionsprinzip anders oder brauch 2 Bremsdruckminderer mit unterschiedlichen Anschlüssen?


    VG Daniel