Beiträge von Race_Taxi

    Hallo in die Runde.


    Ich baue in meinen D grad eine Astra F 1.6 16V Bremsanlage ein.
    Ausgangsbasis ist:
    256x24er Scheiben mit FN52 ATE Sätteln vorn
    BKV ebenfalls aus Astra 16V
    HBZ 22mm
    Druckminderer für Hinten 3/30
    Standardtrommeln mit 46mm Belagbreite hinten


    Welchen Radbremszylinder muss ich hinten verbauen?
    18mm oder 20mm Durchmesser???


    VG Daniel

    Ich hab ein Pioneer von 2014 drin. das Cover ist schlicht schwarz mit Chromtasten. Es ist zwar kein authentisches 80er/90er Radio, aber da es kein CD-Laufwerk hat, ist es nur 70mm tief. Passt somit perfekt.
    Ich habe mir die originale Blindblende an den Haltern Modifiziert. Also auf Treffen etc. einfach Dedienteil ausklinken, Blindblende drüber und alles ist Serie. Ich häng morgen mal einen Link an.

    Hallo in die Runde.
    Ich suche Adressen und Ansprechpartner bei denen ich Schmiedekolben und Schmiede-H-Pleuele für mein 13S-Projekt bestellen kann.
    Alle bis jetzt kontaktierten Motorenbauer wollen gern verkaufen, geben aber keine Adressen raus.
    Da ich bis jetzt nur Stress mit Motorenbauern hatte und die ausgeführten Arbeiten nicht meinen Erwartungen entsprachen, werde ich den nächsten Motor wieder selbst aufbauen. Abgesehen von Schleifen, Hohnen, Kopf planen und Ventilsitze Fräsen.
    Für Infos wäre ich Dankbar

    Nimm mal den Zahnriemenschutz, Zahnriemen und die Räder an Kurbel- und Nockenwelle ab.
    Da wirst Du die Übeltäter finden.
    Die Simmerringe an beiden Wellen Verhärten.
    Stückpreis ca. 5€
    Den Zahnriemen und die Wapu würd ich dann mit neu machen.
    Incl. Kühlmittel biste da unter 100€ durch. GGF du machsts alleine.
    Aber theoretisch ist das bei dem Motor so simpel, dass es sogar ein Laie schafft

    Ich habs so gemacht, dass der Fahrspaß da ist und der 13N (optisch) bleiben kann.


    - Lexmaul-Fächer
    - Abgasanlage original GM vom 1.6 D
    - 286° Nocke
    - geplanter Kopf mit etwas größeren Ventilen
    - Mahle-Kolben mit größtem Übermaß vom 13S
    - 40er Weber Vergaser


    Den Spritverbrauch stell ich jetzt mal hinten an, da es ja ein Sonntags-Hobby ist. Aber ich behaupte mal, dass ich leistungsmäßig an den C20NE ran komme.

    @ HondaDax:


    Ich hab lang nach nem 80/60mm Fahrwerk für meinen D gesucht, welches auch H-Tauglich ist.
    K.A.W. Fahrwerkstechnik bietet vom 40/40mm bis zum 80/80mm alles an.
    Dafür gibts zwar kein Gutachten, aber ein Fertigungsgutachten und eine Bestätigung, dass die Federn schon seit 1991 hergestellt werden.
    Ich hab das mit meinem Dekraprüfer im Vorfeld abgeklärt. Der hat dann selbst nochmal Kontakt zu Andreas Wiegel ( Inhaber K.A.W. Fahrwerkstechnik) aufgenommen.
    Danach war das nur noch ne Formsache und ne Eintragung nach § 21.


    Jetzt bin ich happy und muss ne mit ausgelatschten weichen Weitec-Federn durch die Gegend springen.
    Dämpfer von günstig bis Koni gelb kannst Du selbst wählen und werden zum Federnsatz passend gekürzt.

    Hallo in die Runde.


    Ich will meinen 1.3er D vorn auf die 256x24mm Bremse aus dem Astra F 16V umbauen.
    Welchen HBZ bzw. Bremskraftverstärker muss ich nehmen, ohne alle Bremsleitungen neu zu machen?
    Hinten sollen originale Trommeln bleiben. Muss ich an der Hinerachse Bremsdruckminderer verbauen? Falls ja, wo bekomme ich diese her?


    Danke schonmal im Voraus

    Ich an Deiner Stelle würde beim Reifenhersteller anfragen.
    Ich hab meinen Ami auf Fulda-Reifen gestellt und wusste garnichts.
    Hab dann direkt bei FULDA angerufen und gefragt. Die wollten Gesamtgewicht, max. Achslasten VA/HA und die Reifengröße haben.
    Ne halbe Stunde später rief mich die nette Dame sogar zurück.


    Ich würds so machen. Experimentieren kannst Du immer noch, wenns keine gescheite Antwort gibt.