Beiträge von Lawrence

    So, es geht wieder weiter.
    Das Zündungsproblem ist behoben, Ölwechsel 15W-40 gemacht, Bremsen gecheckt.


    Gestern habe ich den derzeit beliebten Umbau auf das C18NZ-System gemacht, nachdem ich einige Zeit lang die Teile zusammengekauft hatte. Ich denke es kann sich sehen lassen, außerdem bin ich so die klappernde Tellermine losgeworden, der Motorraum ist jetzt einfach übersichtlicher und wartungsfreundlicher. Bilder:



    So schaut der Motorraum jetzt aus, ich hatte vorher noch den rechten Dom lackiert.




    Blick auf das installierte Gedös. Vorher hab ich es gründlich gewaschen. Für den kleinen Kühlerschlauch (links im Bild) hab ich noch Halter bestellt, damit der nicht so rumhängt.




    Tjahaa. So kennt man mich ja gar nicht. Nicht erschrecken bitte. Da ich den Ventildeckel nicht wechseln wollte, hab ich hier etwas improviert um die Kurbelgehäusentlüftung mit einem Schlauch aus dem Corsa B (evtl. auch Astra F?) zu verlängern. Unter dem Klebeband verbirgt sich eine Aluröhre von einem Zündkabel als Kupplung.




    Einer der Gründe, warum ich es außenrum führen musste: Da geht am Kadett E-Kurbelgehäusentlüftsschlauch ein Kleinerer ab! Für was ist der gut? Kann man das anders lösen? Der Schlauch den ich meine geht gleich rechts neben dem Klebeband an der Metallklemme ab und geht unten in die Brücke oder ins Multec rein...




    So sieht das Provisorium aus der Nähe aus.




    Auch die Warmluftzuführung blieb erhalten. Die auf das Leitblech draufgepunktete Verbreiterung hab ich abgemacht, damit der Schlauch vom C18NZ (auf 2/3 gekürzt) draufpasst. So kann sich der Motor im Winter schneller aufheizen. Ich hoff bloß, dass diese Box nicht auch irgendwann anfängt zu klappern.


    So, da war's erstmal, Anfang nächster Woche mündliches Abi.

    Ja schick! Ist das ein Edition 1.6i oder ist der umgebaut?


    Und was habt's ihr immer mit euren Bertone-Nummern? Geben die an, der wievielte produzierte E in Turin das war oder wie? Ich hab mir das noch nie so genau angeschaut....

    Ich wollte die auch neu haben, gabs nimmer! Astra ist auch anders, Corsa hat eine eklige Gummitülle.


    Berichtet mal ob sich unter der anderen Teilenummer noch was finden lässt, dann würd ich mir die nämlich auch holen.


    P.S.: Ich hab gestern die letzte Plastikabdeckung für die Sicherung vom elektrischen Verdeck am linken Federbeindom abgegriffen. In ganz Deutschland gab es nur noch eine! Harhar :D

    Kleines Update: Bin zwar noch nicht groß weitergekommen, da mir noch das richtige Luffi-Oberteil fehlt.


    Aber die Warmluftzufuhr kann man mit dem flexiblen Schlauch aus dem Astra C16NZ etwas unter Beibehaltung des Luftleitblechs lösen. Da ist auf den Auslaa obe am Luftleitblech eine Erweiterung für die Aufnahme im Blechrüssel der Tellermine draufgepunktet. Die Erweiterung kann man mit Zange und Säge abmachen, dann past der Flex-Schlauch zum Luffikasten-Regelkläppchen vorne mit einer Schraub-Schelle drauf.


    Falls es jemanden interessiert...


    EDIT:


    Noch zwei Fragen, erstens, wenn ich die Kurbelgehäuseentlüftung mit einem anderen Schlauch lösen möchte, da hätte ich nämlich einen da, ergibt sich ein Problem: Anders als der Kadett-Schlauch hat der Astra Schlaub keine Abzweigung zu diesem Auslass recht weit unten hinten am "Multec-Turm", also zu diesem Öffnungstutzen unterhalb der Multec. Wofür ist das da und kann man den eventuell auch anders wegführen? Wie ist das im Astra gelöst, wie habt ihr's gelöst?


    Zweitens, unterhalb der Tellermine liegt ja auf der Multec ein Dichtring aus Pappe lose auf. Die Glocke hat ja schon eine Dichtung untendran eingelassen, entfällt dadurch der Dichtring?