Hier ein paar Bilder... Denkt euch die Schilder einfach weg.
Beiträge von kadettilac
-
-
kadettilac: Ein Firmenwagen reicht nicht aus!!!
Es muss eine eigene Versicherung vorliegen und ein eigenes Fahrzeug.
Die Versicherer sind doch nicht doof. Der günstige Preis einer Oldtimer-Versicherung wird nur durch zwei Faktoren gewährleistet:
1.) Der Halter fährt noch umsichtiger, da er bemüht ist sein historisches Kulturgut noch mehr zu schützen, als sein Alltagsfahrzeug.
2.) Die Annahme des noch viel vorsichtigeren Umgangs mit dem Oldtimer lässt den Preis sinken, aufgrund dessen dass durch einen Unfall mit dem Oldtimer die Prozente des Alltagsfahrzeuges mitsteigen.
Ergo, die Versicherer bieten doch keine günstigeren Leistungen, ohne sich zusätzlich abzusichern.
Und noch immer gilt, dass ein Oldtimer kein tägliches Gebrauchsfahrzeug darstellt...und das ist auch gut so.
Was meinst du, wie viele Leute dann diese Oldtimer-Versicherungen ausnutzen würden, wenn kein Alltagsfahrzeug Voraussetzung wäre!?
Und ist man nicht bereit diese Statuten zu erfüllen, dann soll man den Oldtimer bitte doch regulär versichern, was jederzeit möglich ist.
Letztens noch auf Check24 verglichen und mein 1,3i würde auf SF10 dort monatlich 12,73€ Haftpflicht kosten, bei der DEVK.
Und jetzt nicht bitte kommen "meine Haus- und Hofersicherung" bla bla bla....
Da kriege ich das Kotzen, wenn die Leute meinen, dass eine günstige Online-Versicherung schlechter wäre. Es gibt immer eine gesetzliche Mindestdeckung, die jeder Versicherer einhalten muss, Punkt!
Alles andere kann bei der Tarifauswahl dazugebucht werden.
Soso, deine 2 Faktoren werden also nur mit einem eigenem Fahrzeug erfüllt und nicht mit einem Firmenwagen der versteuert werden muss und unbegrenzt zur privaten Nutzung zur Verfügung steht... Deswegen fährt man auch mehr mit seinem Oldtimer und nutzt die Konditionen des Versicherers absolut aus.
Den wesentlich neueren Wagen mit der Tankkarte ignoriert man auch und fährt lieber mit nem 34 Jahre altem Kadett durch die Gegend, zahlt den Sprit selber und den Verschleiß...
Deine Belehrungen hättest du dir sparen können, habe mich mit dem Thema befasst und weiss warum es günstigere Konditionen gibt.
Wenn jemand meint seinen Kadett im Alltag als einziges Fahrzeug nutzen zu müssen, so sehe ich ein das die Konditionen anders sein müssen. Ich will mit dem Wagen max. 5000km im Jahr fahren, das Ding steht immer in einer Garage und wird durchgehend gepflegt damit, also alles andere als die Alltagskutsche. Kadett im Alltag? Im Leben nicht mehr, hatte ich von 1999 bis 2007, aber als Hobby sofort.
Ein Firmenwagen reicht auch bei der Allianz aus wenn mann die Daten vollständig einreicht, übrigens auch bei anderen Versicherern.
Für mich ist das jetzt erledigt, Wagen ist zugelassen und als Oldtimer versichert.
-
Kleines Update:
Die Sache ist zwar noch immer nicht vom Tisch, aber das Gutachten wurde erstellt und danach wurde der Wagen soweit es ging geflickt.
Querlenkerafnahme wurde freigelgt und so gut es ging entrostet, Bleche im Fußraum erneuert, eine Endspitze geflickt, der Rest ist noch recht gut und wurde scheinbar bereits gemacht...
Mittlerweile war auch der Mensch mit dem Plaketten da und hat seinen Segen gegeben, ein H gibts noch dazu...
-
sorry, dass ich vorhin so kurz angebunden war, aber ich hatte einen Anruf und musste direkt los.
Einige Standardversicherer bieten auf Anfrage auch Policen für historische Fahrzeuge ohne den Zwang zum Alltagsfahrzeug an, sind dafür dann aber auch teurer. Bei den gängigen Oldtimer Versicherern brauchst Du hier erst gar nachfragen, die bieten so was nicht mehr an.
Ich selbst habe mein altes Blech bei ADAC und OCC versichert, dort kannst Du Dir Anfragen diesbezüglich sparen. Die fordern beide den Nachweis für ein Alltagsfahrzeug.
ich kann belegen das ich einen Firmenwagen habe, der mir zur privaten Nutzung zur Verfügung steht. Das reicht aber scheinbar nicht aus und mein AG will mit den Versicherungsdaten nicht rausrücken...
Werde das dann wohl versuchen anders zu lösen, mit mir als Halter und einem anderem Versicherungsnehmer, der preisliche Vorteil der Oldtimerversicherung ist ja schon enorm.
Edit:
Hab jetzt einfach mal bei der Versicherung meines Arbeitgebers angefragt ob es für die ein Problem wäre meinen Kadett als Oldtimer zu versichern... Die haben ja schließlich die Daten meiner Alltagskutsche.
-
Such Dir einen anderen Versicherer
haste da nen Tipp? Ich möcht jetzt nicht unbedingt nen Wertgutachten für nen 1.3er LS machen lassen, da wissen wir alle wie hoch der Wert ungefähr ist... Das H ist durch, gestern hat der TÜV dazu seinen Segen gegeben.
Das sich die Allianz da so anstellt... Grad im Winter bevorzuge ich die Fahrt im Kadett mit 60PS, wo ich den Sprit selber zahlen muss und auch die Wartungskosten, da schone ich natürlich den ranzigen Firmengolf wo der Sprit inkl. ist und die Inspektionen, sowie Reparaturen auch...
-
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor dem Problem das ich kein auf mich zugelassenes Alltagsfahrzeug habe und meinen Kadett als Oldtimer versichern möchte. Die Allianz stellt sich quer, die will ne Versicherungsnummer meines Alltagsautos, das ist aber nen Firmenwagen. Die Erklärung meines AG in der ausdrücklich steht das der Wagen privat genutzt werden darf, reicht denen nicht...
Eine Versicherungsnummer hats auch nicht, Sammelvertrag...
Hat jemand eine ähnliche Kontellation und kann mir helfen?
-
manchmal muss man auch Glück haben, hab neue bezahlbare originalverpackte Hella GM Blinker gefunden... 😀
-
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Blinkern aus dem Zubehör?
Depo, Alkar, QR-Parts, fifft und wie die alle heissen...
Es geht mir um die einfachen orangenen.
Neue Hellas finde ich nur für die rechte Seit, aber nur einen zu erneuern ist optisch Mist.
-
Moin,
hat noch wer nen Teppich für nen 1.3er ohne Kat rumliegen der brauchbar ist? Polstercode 053, denke der Teppich dürfte auch bei anderen Polstern drin gewesen sein.
-
Moin,
kann ich heraussuchen und einscannen, wird aber ca. eine Woche dauern, da ich bereits für ein anderes Forumsmitglied aktuell noch was am Suchen bin.
Gruß Strahli
Das wäre echt super
, kommt auch nicht auf nen Tag an.