Beiträge von Flatliner

    Warum ne doppelte Kante? Ihr meint zwei ineinandergefalzte Bleche???? Ist unerheblich solange die Stabilität vorhanden ist, Porsche hat sowas auch nicht, die Kotflügelaußenhaut bei den 911ern is auch bloß eine Lage Blech und das ist sehr stabil, allerdings sind diese auch von innen gummiert, was vermutlich (neben der Form) sehr zur Versteifung maßgeblich erscheint


    LG D

    Quatsch!!!
    Du kannst die originalen Wellen vom GSi fahren, du musst nur andere Innengelenke verbauen, Serienteile, damit du die an das F18 flanschen kannst.


    Wir bauen auch einen Corsa um, naja, haben das Projekt erst kürzlich gestartet http://www.facebook.com/knuspercorsa, so alle vier bis sechs Wochen wird das aktualisiert, wird ne Totalrestauration über ein bis zwei Jahre.


    LG Dennis

    Leute, wie ernst man seine Kunden nimmt hängt davon nicht ab!!!


    ABER: Es hängt davon ab, ob jemand in ein Auto steigt und einfach drauflosjuckelt oder die Betriebsanleitung mal in die Hand nimmt und sich durchliest, wer das nicht macht darf sich nicht wundern ;)

    Die eine Seite muss freigängig auf die andere Seite wirken!!!!!!!!!!!!!! Und der Stabi sollte nirgends anschlagen.............. das ist wichtig.


    Für Härte und Komfort sind Federn und Dämpfer zuständig, hier sollte sich der Stabi nur in der Kurvenlage bemerkbar machen, allerdings ist hier auch wichtig die Vorder und Hinterachse aufeinander abzustimmen ;) Man muss halt wissen welches Fahrverhalten man gerne möchte ..............


    Man kann auch begrenzt das Untersteuerverhalten beeinflussen bis hin, dass das Auto zum Übersteuern neigt (auch bei Frontkratzern), muss man austesten bis man die für sich richtige Lösung gefunden hat.

    Naja, wenn du rund 5000 Euro investieren möchtest kann ich dir ein prima Entlackungsbad empfehlen, danach ist deine Karosserie erstmal komplett blank, d.h. auch jedweder Rost ist weg, die Stellen die durch waren kannst du dann bequem raustrennen und erneuern. Wenn du schnell genug arbeitest und dein Karosserie noch keinen Flugrost angesetzt hast kannst du Geld sparen und schickst sie direkt in ein neues Bad für eine KTL-Beschichtung, dann hast du, je nachdem wie gründlich du gearbeitet hast eine WIRKLICH rostfreie Karosserie. Das Tauchbad kommt in so ziemlich jede Ritze, nach dem Entlacken wird alles sehr pingelig gespült, damit keine Säurereste irgendwo verbleiben und tja, sauberer bekommst du dein Blech nicht :)
    Machen wir in der Firma so mit den Restaurationsobjekten, allerdings haben wir jemanden an der Hand, der das taucht, das machen wir nicht selber.


    LG