Mein Verdeck ist auch nen knappen cm zu weit hinten. Ab 70-80km/h habe ich Windgeräusche. Deswegen fahre ich jetzt nur noch offen
Beiträge von Gorgeous188
-
-
Warum der wohl den Heckklappendeckel mit der Hand hält? Ist da etwa der Dämpfer hinüber?
Kostet ja nur um die 50eur.
-
Da war nicht mal mehr Zeit für Waschen, weder Reifen noch Lack oder innen...
-
Das Lochblech im Kühlergrill ist Original. Die Heckblende ist von Hella und wurde z.B. beim Limited 300 verbaut. Es gab auch eine Schwarze Irmscher Version.
Der DTM-Auspuff, das Komfort-Lenkrad, die Kippschalter an der Sitzheizung, die Taster der elektrischen Fensterheber in der Tür, die fehlenden Türöffnerrahmen, alles verbastelt -
Ein kleiner Artikel in der AutoMotorSport zum Kadett E GSI Cabrio:
http://www.auto-motor-und-spor…-aber-selten-8848577.html
Feuer Frei -
Ist ja zum Glück direkt vor der Tür, war auch letztes Jahr schon dort
-
Ich will den Hebel an sich zerlegen, er liegt ja schon vor mir
Die Verriegelung oben rechts, damit man den Hebel nicht ziehen kann.
-
- die kleinen schwarzen Kunstoffabdeckungen, die die Schrauben verdecken, die die Tachoblende (in der auch der Lichtschalter oder die Sitzheizungsschalter verbaut sind) haltenDas sind ganz normale Schraubenabdeckungen, wie du sie in jedem Baumarkt findest.
-
Ja das habe ich heute (auf die Uhr schau: gestern) auch bemerkt. Bis auf den Handgriff und den Hakenscheint das alles Original zu sein. Und was ich auch festgestellt habe: die Verdeckgriffe sind universell, nur der Handgriff ist asymmetrisch und bestimmt damit ob links oder rechts.
Nächste Frage: Wie kann ich die Verriegelung auswechseln?
-
Bei meinem Cabrio war beim Kauf auf der Beifahrerseite ein Nachbau vom Verdeckgriff dran. Weil mir Original lieber war, habe ich mir einen solchen gekauft. Würde mich aber interessieren, ob das eine größere Serie war, oder ob das der Vorbesitzer selber gebastelt hat. Weiß da jemand was dazu?