Gehören Fühler und Anzeigen zusammen oder hast du sie kombiniert?
Beiträge von Gorgeous188
-
-
Den LZ gab es nur bis 1986. Im Astra F gab es erst den C16NZ, dann den X16SZ und danach noch den X16SZR (beide mit elektrischen AGR). Welcher war es denn nun?
-
Erwähnte Stelle mit der Motornummer ist gerne stark verdreckt, vermutlich weil an genau dieser Stelle die Zylinderkopfdichtung sitzt, die gerne mal undicht wird, und dann etwas Öl austritt.
-
Mit einem Analog-Voltmeter könnte das auch noch funktionieren. Leider haben so etwas die wenigsten
-
wir sind nunmal an dem Wendepunkt wo der Kadett E plötzlich als Youngtimer wahrgenommen wird
Ganz plötzlichDeswegen habe ich mir gleich einen gekauft, der unverbastelt ist. Sowas machen alte Damen halt nicht
-
in den Schweller schieben und hören, wo es rieselt
Womit wir wieder beim Thema Rostsprache wärenMein Schrauber hat auch so ein Teil, damit kann man schön die Einspritzventile und die Steuerkette abhören.
-
Ich war letztes Jahr beim Sattler, der hat das Zeug direkt zwischen Dichtung und Verdeckstoff gespritzt. War eine halbe Stunde Arbeit und günstiger hätte ich es selbst wahrscheinlich auch nicht machen können. Wie das Zeug heißt kann ich dir aber leider nicht sagen.
-
Man könnte sie über ein Relais mit der ZV koppeln, dann haben sie Dauerplus solange das Auto nicht abgesperrt ist.
Komfortschließen hingegen gibt es wirklich nicht. Ist ja schon dämlich genug, dass der Stellmotor nur auf einer Seite einen Endanschlag hat. -
Hinten am Kofferraumdeckel ist der Verdeck fest, jetzt ziehst du es nach vorn in die Länge. Irgendwo muss der Stoff nachgeben, nämlich an der schwächsten Stelle.
-
Und als Nächstes ist dann eine neue Heckscheibendichtung fällig? Das ist schließlich die einzige Stelle, wo sich das Verdeck "dehnen" kann.