Beiträge von Gorgeous188

    Wartungsfrei ist nicht gleich wartungsfrei. "Wartungsfrei" besagt nur, dass "maximal 3 g pro Ah Nennkapazität nach 42 Tagen" an Wasser verschwinden.
    Es gibt aber vollversiegelte Batterien und welche mit Stopfen. Die vollversiegelten haben einen Elektrolyt, welcher den beim Laden enstehenden Wasserstoff und Sauerstoff wieder miteinander kombinieren und zu Wasser zurückführen. Eine solche Batterie hält Kurzstrecke etwas besser aus, aber wenn zu viel Gas in zu kurzer Zeit entsteht, öffnet sich ein Überdruckventil und weg ist es. Bei meinem Corsa war aus der 5 Jahre alten Batterie schon die Hälfte des Wassers entwichen. Und weil vollversiegelt hat man keine Chance mehr das wieder aufzufüllen. Die Batterie an sich "fühlt" sich noch gut an. Leerlaufspannung hat gepasst. Dafür hat die Lichtmaschine im Betrieb erkannt, dass die Batterie nicht voll ist, und ständig eine hohe Spannung angelegt, was nur zu mehr Gasung führt. Weil aber zu wenig Wasser drin war, konnte die Batterie keine Energie mehr aufnehmen. Ein Teufelskreis ;) Am Ladegerät erkennt man eine solche Batterie dadurch, dass sie schon nach wenigen Minuten bis einer Stunde "voll" ist, innerhalb von 24h im ausgebauten Zustand aber massiv an Spannung verliert. Oder im eingebauten Zustand mal das Abblendlicht einschalten und die Spannung messen. Die darf nicht so wahnsinnig viel von der Leerlaufspannung abweichen.
    Deswegen habe ich mir jetzt eine wartungsfreie Batterie mit Stopfen gekauft. Die kann man öffnen und den Wasserstand kontrollieren. Man muss es zwar nicht, kann damit aber die Lebensdauer der Batterie massiv verlängern. Nachteil bei dieser Konstruktion: bei häufiger Kurzstrecke entweicht das Gas direkt, weil kein Elektrolyt da ist. Deswegen kontrolliere ich 2x im Jahr beim Reifenwechsel auch die Batterie.

    Was wohl der TÜV-Prüfer in 3,5 Jahren sagt, wenn er einen Kandidaten mit 80/80 Fahrwerk und 185/35 auf 7,5Jx17 sieht?
    Daumenregel war doch: Zubehör zehn Jahre nach EZ. Gab es vor 17 Jahren sowas schon?
    Je nach ET musst du auch noch am Kotflügel ziehen, und das ist definitiv nicht rückrüstbar.