Was mir während der Auszeit noch eingefallen ist: es sind noch die alten Zündkabel dran. Keine Ahnung wie alt, eines wurde schon mal erneuert.
Eigentlich wollte ich ja bald auf den Bosch Verteiler umbauen, deswegen habe ich sie bisher noch nicht neu gekauft. Aber vielleicht mache ich es doch, dann muss der Umbau noch etwas warten.
Beiträge von Gorgeous188
-
-
Nein, alte Zündkerzen habe ich nicht mehr. Hier liegt nur noch eine alte Bosch WR 7 DC rum, die in dem gebrauchten Zylinderkopf drin war. Welche könnte ich testweise nehmen?
Ja diese Drehzahlschwankungen sind schon seit dem Kauf da. Habe zufällig ein Video gefunden, wo die Drehzahlnadel genauso tanzt. Dieses Knallen aus dem Auspuff habe ich aber bisher nicht bemerkt:
https://www.youtube.com/watch?v=VXOdPQSuWgA
Werde aber mal verstärkt darauf achten.Fehlercode war keiner abgelegt, habe ich gleich beim ersten Mal ausgeblinkt.
Unter Last absolut keine Probleme, fahren in der Stadt,Beschleunigen und Fahren auf der Autobahn, alles ordentlich.
Wie steht es mit dem einen Schlauch am Einspritzventil? Wo führt der hin?
-
Habe mir vorhin die Zündkerzen angesehen. Alle sind größtenteils grau, der von Zylinder 1 ist ein bisschen mehr braun. Am Gewinde hängt Ruß, wobei das auch vom Zylinderkopf stammen könnte, weil die Ventildeckeldichtung durch war, und ich dort noch nicht geputzt habe. Öl ist keines an den Zündkerzen, auch keine sonstigen Ablagerungen.
Verbaut sind Bosch WR 8 DC+Die Masseverbindungen neben der Zahnriemenabdeckung sind auch alle fest.
Danach habe ich die Dichtung zwischen Einspritzventil und Ansaugkrümmer erneuert. Die alte kam mir schon entgegengebröselt. Zwischen Dichtung und Ansaugkrümmer war jede Menge Ruß. Der Stehbolzen auf der Beifahrerseite war verrostet und hatte jede Menge Öl im Gewinde. Das war vielleicht eine leckere Mischung.
Beim Abbau habe ich noch einen losen Gewebeschlauch entdeckt. Am Einspritzventil auf der Fahrerseite, der erste ganz vorne beim AGR. Der hielt nur noch mit gutem Willen, habe ich etwas gekürzt und wieder draufgesteckt. Der verschwindet irgendwo unter der Batterie. Zur Orientierung: eins weiter hinten etwas darunter ist der Schlauch zum AGR, noch eins weiter hinten der Schlauch für die Ansaugvorwärmung.Anschließend bin ich wieder gefahren, und nur ein einziges Mal hat der Motor ist die Drehzahl etwas abgesunkten, aber auch nicht schlimmer als das ganze Jahr schon. Mal sehen, wie es in den nächsten Tagen aussieht.
ZitatOriginal von Balko71
Hallo,zum Thema Tiefgarage ! Fährt das Auto dann Bergab in die Tiefgarage ?
Nein nicht wirklich. Ist nur eine zweistöckige Garage, unten quasi eine Tiefgarage, oben ein offenes Parkdeck. Geht einen Hauch bergab, aber da ist jede Autobahnüberführung steiler.Getankt habe ich erst 5 Tage zuvor. Zischen habe ich noch nie gehört. Allerdings spielt der Tankgeber ein wenig verrückt. Geht so gut wie nie über 3/4 hinaus, selbst wenn das Benzin schon im Tankstutzen steht. Auf der einen Fahrt ist nur noch 1/2, beim nächsten Mal ist wieder 3/4 drin.
-
Bin gerade 31km in mehreren Etappen gefahren:
Vorwärts beim Verwerter eingeparkt: Motor läuft
Rückwärts wieder ausgeparkt: Motor läuft
Vorwärts beim Bauhaus eingeparkt: Motor läuft
Vorwärts ausgeparkt: Motor läuft
Rückwärts in eine Parkbucht rangiert: Motor läuft
Vorwärts aus der Parkbucht: Motor läuft
Vorwärts in der Tiefgarage: Motor stirbt abNeu gestartet, Motor läuft, Drehzahl schwankt zwischen 500 und 1000RPM. Als die Drehzahl noch weiter absinkt entsteht ein wildes Geblinke von Öldruckleuchte und Generatorleuchte. Motor fängt sich wieder, ohne dass ich Gas gebe, und läuft wie sonst auch.
Motorhaube geöffnet: Motor läuft
Motorhaube geschlossen: Motor läuftEin Krimi könnte nicht spannender sein
Ich lasse den jetzt mal abkühlen, und nachher sehe ich mir die Zündkerzen und das Einspritzventil genauer an.
-
Wie sieht es aus mit der Zündspule? War die beim 1.4er und 1.6er gleich?
-
Bei sowas frage ich mich immer: wie kommt man zu solchen Radkappen? War kein Geld mehr für ordentliche Alufelgen übrig, und schämt man sich mit nackten Stahlfelgen zu fahren? Gabs dafür wenigstens nochmal ein bisschen Rabatt?
-
Nicht wenn der Motor auch bei komplettem Stillstand abstirbt.
-
Habe heute keinen Nerv mehr zum Basteln, Arbeit war super und jetzt zieht ein Gewitter auf.
Werde mir mal einen neuen Kühlmittelsensor besorgen. Wo genau sitzt der denn?
Wie steht es mit dem Saugrohrsensor?Das Einparken war vorwärts auf einen Tiefgaragenplatz. Rückwärts wieder raus, vorwärts rein und wieder abgestorben.
Das AGR ist komplett dicht. Baut keinen Unterdruck mehr auf und öffnet sich nicht mehr. Eine Blindlegung der besonderen Art
Was Elektrik angeht bin ich sehr gut ausgerüstet. Habe ein digitales Messgerät von Benning und ein analoges aus den 60er Jahren. Mit letzterem kann man sogar die Schwankungen der Sonde sehen.
Kraftstoffpumpenrelais schreibe ich mir auch mal auf. Die Heckscheibenheizung ist sowieso ausgefallen. Lampe im Schalter leuchtet, Sicherung ist ganz, aber hinten kommt keine Spannung an.
-
Ich habe jetzt mal zusammengesammelt, was ich schon alles erneuert habe:
Februar: Zündkerzen und Spritfilter neu
April: MAP-Sensor aus Schrotti-LS 1.4er
Zündmodul Beru ZM016 neu
Mai: Umbau auf Ansaugtrakt vom Astra F mit anderem Ventildeckel, dazu neue Entlüftungsschläuche zwischen Einspritzventil und Ventildeckel und zwischen Ventildeckel und Ansaugglocke
Juni: Ölwechsel mit neuem Filter und neuer Schraube
neues Hosenrohr
neues Karosseriemasseband
Juli: neue Verteilerkappe und Verteilerläufer
neue Lambdasonde und Austausch-AbgaskrümmerWas ich noch nicht getauscht habe sind die Temperatursensoren, die Zündkabel, das Einspritzventil, der Induktivgeber.
ZitatWie läuft er denn im stand wenn er läuft? normal oder da schon unruhig? UNter lasst keine Probleme..rucken oder ähnliches?
Leerlaufdrehzahl schwankt immer ein wenig, die Nadel tanzt. Eine konstante Drehzahl hatte ich noch nie. Ab und zu sackt die Drehzahl auf gut 500RPM ab, meistens fängt sich der Motor danach wieder, und die Drehzahl steigt kurz auf knapp 1000RPM. Unter Last noch nie Probleme gehabt.ZitatEr geht dir ja so auch immer aus? Egal ob offen oder zu? Immer nach der selben Zeit? und geht er direkt aus (wie schlüssel umdrehen) oder fällt er auf einmal in den Keller und geht dank niedriger Drehzahl aus?
Ist erst seit heute so. Hatte ja mal das Problem mit dem defekten Zündmodul, da ist der Motor abgestorben wenn er warm wird, und ist danach nicht mehr angesprungen.
Heute war ich eben nach 8km Fahrt beim Einparken als der Motor abgestorben ist. Auf der Rückfahrt ist der Motor im Stand nach 10km abgestorben. Motor war sofort aus, so als hätte ich den Zündschlüssel gedreht. Allerdings war er ja noch auf Stufe 2, das Auto verhält sich also so, als hätte ich den Motor noch gar nicht gestartet.
Beim erneuten Anlassen hatte ich es aber auch schon, dass der Motor wieder auf 500RPM absackt, dann scheppert der komplette Abgastrakt, er läuft aber einen Tick länger bevor er abstirbt.In diesem Zustand traue ich mich gar nicht, mal eine längere Strecke zu fahren. Da könnte ich ja an jeder Ampel liegenbleiben, wenn der Motor abstirbt.
-
Zündkerzen müssten Bosch Zündkerze (WR 8 DC+) sein, muss ich nochmal nachsehen.
Lambdasonde ist Bosch F00HL00311, die war alles andere als günstig.