Lieber mit den fettigen Fingern auf dem Smartphone rumwischen als mal am Auto schrauben. Welcher Jugendliche kann überhaupt noch ordentlich mit einer Ratsche umgehen?
Beiträge von Gorgeous188
-
-
Ich persönlich bevorzuge WoltLab BurningBoards. Gibt da ein nettes Forum für den F
-
Ich hab schon alles hier liegen, aber ich trau mich nicht
Stellmotor ZV umbauen -
Ich meine zufällig dich
Das ist eine kleine Unpässlichkeit der Deutschen Sprache. Sowohl der Status "ist eingebaut", als auch die Aktion "einbauen", wird beides mit "hat eingebaut" ausgedrückt. Vielleicht wird es besser mit "weil trotz ZV ein nicht-ZV-Zylinder eingebaut war". Sagt aber auch nichts darüber aus, ob der schon drin war oder von dir eingebaut wurde :p
Du musst mir übrigens noch beschreiben, wie man den Schalter aus dem Pseudo-Stellmotor der Fahrertür in einen Stellmotor der Beifahrertür einbaut.
-
Die hinteren Papplautsprecher fallen nach 20 Jahren definitiv schon auseinander. Tausche alle vier aus, und du hast für die nächsten 30 Jahre keine Arbeit mehr damit
Die Wattangaben kannst du getrost vergessen. Die werden mit Sinussignalen erzeugt, das hat mit normaler Musik absolut nichts zu tun.
Subwoofer wäre halt das Optimum, was du mit 10 und 13cm Lautsprechern noch rausholen kannst. Dann muss aber auch ein ordentliches Radio und ein entsprechender Vorverstärker rein.Im direkt Vergleich mit den 16cm+Hochtöner+13cm Werkseinbau Lautsprechern im Corsa klingen die 10/13cm Pioneer schon etwas schlechter. Ist jetzt aber auch keine Überraschung. Mir reichen sie für den Kadett, die werde ich drin lassen
Weder die Lautsprecher noch das Radio können klangtechnisch viel reißen, da kannst du das SC303 auch an die Pioneer hängen.Oder kurz: die 1023/1323 sind das Maximum, was du mit 10 und 13cm herausholen kannst. Dann kannst du auch jedes beliebige Radio verwenden.
-
Zumindest am Cabrio wird das Diebstahlschutzsystem durch die ZV ausgehebelt. Im Prospekt wird extra damit geworben, dass man bei geöffnetem Verdeck nicht in den Kofferraum gelangen kann, weil die Entriegelung der Rücksitzbank im Kofferraum ist. Wenn jetzt aber jemand den Türpin an der Fahrertür hochzieht, ist automatisch auch der Kofferraum entriegelt. Um das zu verhindern muss man zusätzlich am Kofferraum mit dem Schlüssel den Zylinder sperren. Und dann kann ich es mir auch gleich sparen. Im Gegenteil, bei einem wohlbekannten Mitglied hier im Forum wurde am Fließheck versucht, über den Kofferraum einzubrechen. Ging aber nicht, weil er trotz ZV einen nicht-ZV-Zylinder eingebaut hatte.
-
Funktioniert der Schließzylinder genauso wie am Cabrio? Da gibt es nur die zusätzliche Funktion, die Heckklappe trotz verschlossener ZV entriegeln zu können. Ich habe meinen nicht-ZV-Zylinder zusammen mit einem ZV-Stellmotor verbaut, funktioniert.
-
Ja mit Frequenzweichen. Vorne ein 2-Wege-System und nur die hohen und mittleren Frequenzen, eventuell etwas abgeschwächt in der Lautstärke. Vorne nur Hochtöner kannst du vergessen, weil die Lautsprecher nicht auf den Fahrersitz zeigen. Spielraum gibt es absolut gar keinen, gibt schon Probleme die 10cm Miniaturausführungen einzubauen.
Hinten größere Lautsprecher und dazu ein Subwoofer unter den Sitz. Dann kann man von gutem Klang sprechen. -
Ne sorry, dann kann ich nur noch raten.
Rutscht das vordere Seil durch beim Hochfahren? -
Da passen alle handelsüblichen 10cm Lautsprecher rein. Die können klangtechnisch sowieso keine Wunder vollbringen, also muss es nichts hochpreisiges sein. Ich habe mir die Pioneer TS-G1023i geholt. Wenn du einen Subwoofer oder hinten große Lautsprecher drin hast, kannst du auch die TS-G1022i nehmen.
Allerdings musste ich beim Einbau zwei von vier Haltelaschen abbrechen, sonst passen die Lautsprecher da nicht rein. Überhaupt alles extrem eng dort, am einfachsten wäre der EInbau, wenn gerade die Windschutzscheibe draußen ist.