Hab nicht danach gefragt. Selbst wenn, die Chance ist sowieso eher gering. Karosserieteile sind für mich nur interessant, wenn sie in der richtigen Farbe lackiert sind. Und alles Andere lässt sich einigermaßen verschicken.
Beiträge von Gorgeous188
-
-
Das wäre super. Wenn die Bodengruppe gleich ist, passen dann auch MSD und Achsrohr?
-
Schnelle Frage vom Smartphone aus:
Passt der ESD vom Fließheck auch ans Cabrio? -
Jawoll Chef
AGR ausgebaut, Unterdruckpumpe mit Manometer angeschlossen, es hat schön gezischt, Druckzeiger hat sich nicht bewegt. Ergo AGR dicht
-
Habe ich an den Scheinwerfern gesehen. Hätte ich nicht danach gefragt, wären die wohl mit in die Presse gewandert. Die könnten doch extra für das Modell eine Ausnahme machen
Für meine Heckklappe bin ich bis nach Ziemetshausen zu einem Verwerter gefahren, weil der eine in der richtigen Lackierung da hatte.
Teilespender? Hmm, ich wollte noch einen Ansaugtrakt aus einem Astra F C16NZ einbauen. Und Elektrische Fensterheber.
Wobei das bei mir immer so eine Sache ist. Ich habe zwar meine Liste, ich setze mich aber auch gern in so ein Schlachtauto und sehe "Oh das könnte ich verwenden", siehe Tachoverkleidung. War nicht geplant, habs trotzdem gekauftIch wollte mir noch meinen MSD ansehen, wie weit der schon verrostet ist.
Ja schade, ich wollte/kann nicht bis zum Ende dableiben. Dann muss ich wohl wannanders bei dir vorbeikommen
Aber erstmal muss ich meinen Motor wieder hinkriegen, der streikt seit Freitag.
-
Ich hole mir beim Sigg auch nur Ersatzteile, die ich nicht anderswo auftreiben kann. Ich halte ihm dann immer schon einen Zettel mit der Teilenummer unter die Nase. Minimalster Aufwand für ihn, und ich kriege das was ich will
Ja ich hatte auch schon mal beim AVL nachgefragt, ob sie was für den Kadett da haben. Antwort: "Keine Teile mehr im Sortiment". Deswegen bin ich auch gleich losgetigert, als ich von dem Wagen gehört habe
Den Motor haben sie jedenfalls ausgebaut, keine Ahnung ob der jetzt im Lager liegt. War wie gesagt ein 1.4er.
Kommst du am 4.5.?
-
Habe das Steuergerät noch nicht angesehen
Bin aber gerade auf etwas Anderes gestoßen:
ZitatMeist gibt das Steuergerät den Map sensor raus wenn die Schlauchverbindung an der Ansaugbrücke verstopft ist. Verursacht durch die Kurbelwellenentlüftung die dann die nicht mal 1mm bohrung in der ansuagbrücke mit Öl resten verstopft
Mapsensor - Funktion und Beschreibung
Genau... ich war Ende Januar aus einem völlig anderen Grund im Motorraum tätig, und habe entdeckt, dass der Entlüftungsschlauch vom Kurbelwellengehäuse undicht ist. War mit schwarzem Panzertape umwickelt, direkt vorne am Ventildeckel ist ein 1cm langer Riss. Innen der Schlauch voller Öl. Habe das neu verklebt, und inzwischen total vergessen. Könnte es daran liegen? -
Als ob sich dieser nette Werkstattmeister beim Sigg derart freuen würde, einen Kadett zu sehen *augen verdreh*. Meinen hat er jedenfalls abgeschmettert mit dem Kommentar "Sie fahren ja immer die neuesten Autos". War jedenfalls kurz vor Feierabend für ihn.
Arbeitest du beim AVL, oder wieso wolltest du wissen, wo ich den entdeckt habe?
-
Doch genau da.
Und BTW: wir sind uns schonmal begegnet, aber du hast mein Cabrio keines Blickes gewürdigt
Ich brauche ja nicht dazusagen, wann das war
-
Noch keinen Erfolg gehabt. Motor zieht keine Falschluft. Zündanlage geprüft, nichts gefunden. Sogar einen MAP aus einem 1.4er Schrotti (siehe hier) habe ich mir geholt.
Lambdasonde und Leerlaufsteller habe ich im Februar bei der Inspektion geprüft, waren ebenfalls in Ordnung. Bei der Gelegenheit kamen auch neue Zündkerzen und Benzinfilter rein. AGR ist übrigens komplett dicht, hält keinen Unterdruck mehr und öffnet sich nicht. Wird zur nächsten AU erneuert
Dafür habe ich seit dem letzten Testlauf zwei neue Fehlercodes: 14 und 34
14 - Kühlmitteltemperaturgeber Spannung niedrig
34 - Saugrohrdrucksensor Spannung niedrig
Die 14 verstehe ich nicht. Schließlich ist der Motor auch im Notlauf abgestorben. Sei's drum, neuer Sensor ist bestellt. Was darf ich mir unter der 34 vorstellen? Und wo sitzt der?
Und weils so spannend war, habe ich den Motor einfach noch eine halbe Stunde im Stand laufen lassen (kein Notlauf). Temperaturanzeige ging fast bis nach rot, der Ventilator ging an (freu wenigstens der funktioniert), aber der Motor ist nicht abgestorben.
Auf in die nächste Runde