Beiträge von Gorgeous188

    Hätte nicht gedacht, dass ich soetwas mal schreibe:
    Am Montag wurde beim Verwerter ein Kadett angeliefert, am Dienstag war ich dort zum Ansehen, am Mittwoch wurder er verschrottet. War ein Fließheck, Facelift, 1.4er Maschine, LS, Quasi Nullausstatter. Gerade mal die Uhr und der Zigarettenanzünder waren vorhanden. Und ein Radio.





    Ich habe mir gerettet:
    2x Scheinwerfer mit Stellmotor
    Stange Motorhaubenhalter
    Opel SC202
    Tachoverkleidung
    Meine Tachoverkleidung hat LWR und einen defekten Dimmer, diese Verkleidung hat LWR und keinen Dimmer. Nachdem ich das Teil sowieso nicht brauche, kommt mir die Verkleidung ohne die Öffnung gerade recht :D


    Meine Sammlung an Ersatzteilen umfasst nun:
    Heckklappe Cabrio
    Blinkerhebel
    Wischerhebel
    Tachoverkleidung
    Schalter Nebelschlussleuchte x2
    Warnblinkschalter
    Schalter LWR
    orangene Blinker l/r
    Scheinwerfer rechts mit Stellmotor und Steinschlag
    Scheinwerfer rechts manuell
    Scheinwerfer links mit Stellmotor

    Das Problem: sowas kommt nur bei den Leuten an, die sowieso schon vorsichtig fahren. Wer das wirklich bräuchte, denkt sich nur "mir passiert das nicht".
    Ist wie mit Gesundheitsmagazinen im Fernsehen. Wer sieht sich solche Sendungen an? Nur Leute, die sich sowieso um ihre Gesundheit kümmern. Wer jeden Tag in ein Fast-Food-Restaurant geht, interessiert sich dafür nicht.
    Das sog. Prinzip der umgekehrten Bedürftigkeit.

    Meine Vermutung ist eher, dass der Motor schon damals Falschluft gezogen hat, die Einspritzanlage das aber noch durch Anfetten ausgleichen konnte, und deswegen die Drehzahl angestiegen ist. Weil um den Leerlaufsteller habe ich mich gleich nach der Heimfahrt gekümmert, ebenso die Lamdasonde. Glaube nicht, dass das innerhalb von 500km ausfällt. Auch neue Zündkerzen sind erst seit 500km drin.
    Und wenn der Motor sogar im Notlauf abstirbt, beachtet das Steuergerät die Lamdasonde ja gar nicht. War auch gar nicht möglich, ich hatte sie ja abgesteckt :D


    Genau das habe ich gemeint, vielen Dank.



    Plug&Play, so liebe ich das ;) Danke.



    Der Ansaugtrakt sieht genauso aus wie der von 1.6S Vergaser 16SV. Da der C16NZ ein Einspritzer ist, wünsche ich mir ein moderneres Aussehen wie zB mein Z12XE. Dass es keinen Sinn macht, ist auch mir klar ;)

    Hatte ich auch schon beim Corsa. Flexrohr für den 1.2er bestellt, das für den 1.4er geliefert bekommen. MSD und ESD waren am Corsa zum Glück für alle Benziner gleich.
    Hast du nur nen ESD bestellt, oder gleich alles? Wollte mir bei Gelegenheit mal meinen MSD ansehen, und falls nötig einen Nachbau aus Stahl bestellen. Für den ESD nehme ich aber gleich Edelstahl.

    Da der C16NZ im Kadett ja eher wie ein Vergaser aussieht, würde mich interessieren, ob ich den Ansaugtrakt aus dem Atra F C16NZ verbauen kann. Also Luftfilterkasten (vielleicht auch vom Kadett C18NZ oder C20_E?), Schlauch und die Abdeckung der Drosselklappe. Rein vom Bild her wären das die Nummern:
    21 Ansaugstutzen
    20 Luftschlauch
    3 Luftfilterkasten
    14 Luftschlauch
    9 Haube
    http://ecat.autodevel.com/opel/images/Opel/T92/G/52.jpg


    Passt das so? Plug&Play? Muss ich da etwas einstellen? Oder ist das ein größerer Umbau?

    Habe den Samstag Abend für unauffälliges Fahren genutzt. Erst Lambdasonde und Temperaturfühler wieder angeschlossen, Motor startet. Hat die letzten 900m aus eigener Kraft geschafft. Am Montag sehe ich weiter.


    Was mir noch eingefallen ist: ich hatte ein paar Mal, dass die Drehzahl im Leerlauf sporadisch auf 2000RPM angestiegen ist. Hatte mir zu dem Zeitpunkt keine weiteren Gedanken dazu gemacht.

    Bin heute morgen auf dem Weg in die Arbeit noch schnell beim Kadett vorbeigefahren. Temperatursensor und Lambdasonde wieder angeschlossen, angelassen, Motor startet.