Beiträge von Carin01

    Der Ölmessstab wurde bis Facelift im 2L 8V verbaut! Der Schwimmerschalter wie beim 16V wurde erst ab Facelift Modelljahr 1990 verbaut.
    Das der Ölmessstab "nur" ein Widerstand ist stimmt schon, lese dir mal den Text den ich oben angepinnt habe durch, das ist aus der Technischen Info zur CC für die Opelwerkstätten von damals.


    Es ist natürlich keine Raketentechnik aber die "alten" CC sterben nun langsam. Die Hitze im Amaturenbrett tut ihr übriges.


    Weiterhin sollte er die Sensoren prüfen, hat er wohl getan und für gut befunden. Er hat nicht geschrieben ob er die CC mit den richtigen Kennbuchstaben verwendet hat.

    Nein, es ist nicht das für 40€ 8o
    Die "leeren" sind"CY" "CZ" "CX"

    Sensoren ausser Ölstand sind alle die Gleichen!

    Das ist die Faceliftausführung!!! Da steckt die komplette Elektronik im LKG!!
    Das Teil geht natürlich nicht kaputt aber die Kollegen haben Probleme mit den Vorfacelift!!

    So einfach ist das nicht! Schon allein die Messung des Ölstandes ist aufwendig gelöst bei der Ausführung mit Messstabfühler. Das CC ist vollgepackt mit Elektronik die schon mal kaputt geht. Oft sind es aber Lötstellen die halt mal nach 30 Jahren nicht mehr 100% sind.

    Du hast einen 16V Vorfacelift?

    Dann passt auch das "DF" 90316820 1236457 dieses gibt es noch bei Classicparts und kostet nur 40€

    Ich suche die raus und probiere die erst aus, liegen seit langer Zeit auf Lager. Komme Dienstag oder Mittwoch zu meinem Lager. Wenn dir das reicht?

    Hast du die Prüfung mit dem Bremsflüssigkeitssensor gemacht? Der ist oft defekt! Ebenso der Ölstandsensor ist ein Quell der Störungen! Hier liegt es oft an dem Spiralkabel.

    Weiterhin habe ich zwei gebrauchte "CS" hier die ich im Auto prüfen kann.

    Möchte für eines 50€ inkl. Versand.