Beiträge von Carin01

    Hi
    Also die Sicherung ist laut Schaltplan die Nummer 16 im Sicherungskasten und hat 20A. Hatte den 2l von meiner Frau auch schon über mehrere Tage auf der Kippbühne und das hat den nicht gestört - an der Bühne liegt es wohl nicht :) .
    Zündfunke hat nichts mit der Kraftstoffversorgung zu tun da hast du recht. Aber wenn mich nicht alles täuscht wird bei fehlendem Drehzahlsignal vom Kurbelwellensensor die Pumpe abgestellt, ob die Zündung davon auch betroffen ist kann ich nicht sagen.
    Ist die Batterie i.O. und voll? Hatte auch schon den Fall das der Anlasser sauber durchgezogen hat aber der Strom langte für den Rest nicht mehr.

    Natürlich muss die Codierung passen wenn der eingebaut ist.


    Was soll der anzeigen wenn der nicht im Auto ist? Es sind fast alle Anzeigen auf Null. Wenn kein Tankgeber angeschlossen, kein Wegstreckensignal oder Verbrauchsignal dann ist doch die Codierung egal oder willst du die ganzen Sensoren/Signal simulieren und schauen ob die Anzeige stimmt?

    Na dann brauchst die Codierung überhaupt nicht beim Testaufbau.


    Ich habe bei mir auch nur dem Tempfühler angeklemmt beim Testaufbau. Bei recht alten BCs gehen oft mal die Tasten schlecht. Einfach vorsichtig zerlegen und die Leiterfolie mit Alcohol reinigen und die "Kontakte" der Tasten vorsichtig mit "Tuner" reinigen, das wirkt Wunder.


    Hast du bei deinem C16NZ schon den BC Stecker schon im Kabelbaum oder willst den Nachrüsten?

    Also mit Pin 10 an +12V kannst jetzt die Funktionen durchschalten!?


    Was willst denn überhaupt außerhalb vom Auto testen?


    Mit der Massecodierung wird grob gesagt nur festgelegt welche Bereifung und welches Gemischaufbereitung verbaut ist, wie gesagt grob. Das brauchst aber nur im Auto wenn es fährt.


    Weiterhin muss ich dir Recht geben mit Pin 10 in der Opel Anleitung zum BC wird der Pin 10 als "Beleuchtung" bezeichnet!? Was aber den Stromlaufplänen und meinen eigenen Erfahrungen widerspricht?!


    Hast den aufgedröselt? Kann ich nicht verstehen. Ich habe mir vor kurzem in mein Cabrio mit C16NZ einen BC eingebaut (Habe dazu sogar hier einen Beitrag eingestellt zu Thema "Reichweitenabgleich") und dazu einen GSi Kabelbaum gestrippt und die Kabel in meinen Kabelbaum integriert/angeschlossen wie original. Die beiden schwarzen Kabel waren am selben Strang gehangen wie im Stromlaufplan. Ich habe mal zwei Ausschnitte aus dem 88er und dem 91er Plan angehängt.


    Bei meinem "Versuchsaufbau" habe ich die drei Kabel (rot, schwarz, schwarz) an +12V und das hat funktioniert.


    Hab mir deine Belegung noch mal angesehen, wie kommst du bei der 10 auf (grau/grün)??
    Ich habe kurz in den 88 und 91er Stromlaufplan geschaut 10 ist auch schwarz!


    Also 1 Masse
    2, 6 und 10 auf +12V und dein Problem ist gelöst.

    Hallo


    Da ich schon länger mit den Gedanken spiele mir eine höhenverstellbare Lenksäule einzubauen bin ich nun auf ein Angebot für einen Rechtslenker gestoßen. Die Lenksäule selbst ist bei LL und RL gleich, soweit bin ich schon.
    Meine Frage ist nun:
    Welcher Unterschied ist nun zwischen den Verkleidungen für die verstelllbare Lenksäule bei LL und RL? Auf den Bildern konnte ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
    Ich meine die sind gleich!?


    Gruß Michael

    Nun ja, meines ist rot das bringt gute 8 PS 8) .
    Die Dinger bringen nichts, 0,nichts!! Habe meines vor gut 20 Jahren gekauft im jugendlichen Leichtsinn und den Versprechungen geglaubt. Seither ist es drinnen und da bleibt es auch. Und als günstiger Ersatz für das nicht mehr lieferbare Originalteil ist es OK denke ich.


    Michael