Alles anzeigenDas heißt du schließ die Motolagerung aus.
Wenn du mich meinst? Bei mir hat es nichts geholfen bei zwei C16NZ.
Alles anzeigenDas heißt du schließ die Motolagerung aus.
Wenn du mich meinst? Bei mir hat es nichts geholfen bei zwei C16NZ.
Diese gequitsche hatte ich bei meinen aktuellen Cabrio auch. Alles neu gekauft, Motorlager, Krümmer, Krümmerrohr und den Kleinscheiß es hat nach kurzer Zeit wieder angefangen (ein paar Wochen). Habe jetzt den Krümmer vom 16S mit Hosenrohr verbaut nun ist endlich Ruhe.
Bei dem Wagen von meiner Frau war das gleiche Problem ständig das gequitsche, nie wegbekommen. Es war erst Ruhe als der 2l reinkam.
Bei den 1,6er die als Winterauto verschlissen wurden war das auch immer.
Ich kenne keinen C16NZ bei dem das dauerhaft weg geht.
Hallo
Ich suche für einen Freund das o.g. Gutachten.
Vielen Dank
schon mal.
Alles anzeigenMit glasfaser laminieren wär mir zu viel aufwand aber das muss jeder für sich selber wissen.
Für die Reparatur mit Glasfasermatten habe ich trotz vieler Ausbrüche am Rand und Sprüngen nur eine gute Stunde gebraucht.
Klebeband hat nur einen Sommer gehalten, zwischen Dachhaut und Himmel wird es im Sommer tierisch heiß, das keines der Klebebänder aushielt.
Darum ist es auch wichtig einen Hochwertigen Kleber für den Bezug des Himmels zu benützen.
Auf den Dosen steht drauf welche Temperaturen die aushalten, da gibt's gravierende Unterschiede.
Alles anzeigenWas ich gelesen habe wird der Stoff unter Spannung neu verklebt. Da kann ich nur hoffen, dass das stabil genug ist.
@Carin01 Hast Du den Himmel nach der Glasfaser-Rep. selbst neu "bestofft" oder ein Sattler ?
Danke
Also absaugen allein reicht nicht, die Reste vom alten Schaumstoff müssen komplett runter. Ich habe das mit einer Messingbürste gemacht.
Bezogen habe ich den zusammen mit einem Kumpel, der ist Sattler. Spannung ist da nur soviel im Spiel das es keine Falten vor dem Aufkleben gibt. Stoff hab ich eBay gekauft, auf diesem war der Schaumstoff schon aufkaschiert. Unbedingt einen "gescheiten" Sprühkleber nehmen! Ich habe den von Würth genommen aber den Besseren, gibt zwei von Würth. Gibt zwar auch in diversen Shops extra Kleber für sowas, mein Kumpel meint aber die sind unnötig teuer und können auch nicht mehr.
Du kannst das auch ohne Sattler machen wenn gewissenhaft vorgehst. Zu empfehlen wären auch zwei Helfer die halten. Das ist ja Kontaktkleber, einmal nicht aufgepasst und das pappt.
Freut mich, viel Spaß damit.
Grün/weißes Kabel ist für die Instrumentenbeleuchtung!!!
Das Kabel für den Drehzahlmesser ist in dem schwarzen Stecker Pin 2 und auch grün aber in der Regel nicht vorgerüstet. Musst selber verlegen
Also falls noch Bedarf besteht ich habe einige Schaltkäufe rumliegen vom Kadett und auch andere Modelle.