Hmm, wenn ich nach der Teilenummer 90369883 google ist das:
Befestigungsschraube Gummilippe Cabrio
der erste Treffer!!??
Hmm, wenn ich nach der Teilenummer 90369883 google ist das:
Befestigungsschraube Gummilippe Cabrio
der erste Treffer!!??
Hallo
Die Führung habe ich da, bei Interesse PN.
Zu deinem Dachrahmenproblem, auf alle Fälle kontrollieren wie stark der schon korrodiert ist! Wenn schon zu sehr vergammelt kann sein das der getauscht werden muss!
Wenn noch i.O. hilft dir u.U. die Anleitung wie die Befestigung nachgerüstet wird, die ersten Cabrio hatten noch eine andere Befestigung für den Gummi.
Der Befestigungssatz hat die Nummer 90369883 188799, ich habe gerade im Netz gesucht - den gibt es noch.
Solltest du noch weitere Daten für das Dach brauchen, im Download Bereich sind einige Dokumente oder einfach Fragen.
Grüße
Michael
Ich kann jedem nur mit Scheiben und ABS auf der HA raten auf den Achsstummel und die Scheiben vom Astra F umzurüsten. Die Lagereinheit inkl. integriertem ABS-Sensor kostet von SKF gerade mal 65€ und eine Bremsscheibe 25€ ATE. Die Teile sind ohne Probleme verfügbar und auch das lästige Lagereinstellen entfällt.
Habe das bei meinen beiden Kadett so gemacht.
Hallo
Habe ich da, bei Interesse bitte eine PN.
Gruß
Michael
So, habe den anderen Link gefunden:
https://kaeferteam-nuernberg.de/wp-content/uploads/2017/04/Aral-ueber-E10.pdf
Alles anzeigenFür was war der XE denn offiziell freigegeben? Super 95?
Ja 95 Oktan beim C20XE
In dieser TI:
Steht folgendes für die M2.5
Hier zu lesen das der C20XE nur ein Kennfeld für 95 und 91 Oktan hat.
Ergo kann er mit 98 nichts anfangen.
Alles anzeigenBei Fahrzeugen mit langen/ sehr langen Standzeiten würde ich immer das V-Power empfehlen (natürlich immer schön volltanken) Das Startverhalten ist nach den langen Pausen deutlich besser als mit anderen Kraftstoffen. Das sind bei mir eigene Erfahrungen, egal ob mit dem Kadett oder dem Motorrad. Scheint irgendwie "Langzeitstabiler" zu sein ..
Lies mal den von mir verlinkten Beitrag durch, da wird das Thema "Einlagern" auch behandelt.
Ich schütte immer vor dem "Einwintern" bzw. "Einsommern" Bactofin rein schon seit über 20 Jahren, egal ob E5 oder E10 oder Vergaser oder Einspritzer. Springt immer alles sofort an sogar nach zwei Jahren Standzeit.
Das Thema E10 polarisiert wie vieles in D, der Artikel kann noch 10 Seiten und mehr bekommen es wird nichts rauskommen dabei.
Folgende Fakten kann man aber festhalten:
- wenn E10 freigegeben schadet es nicht: Das ist schon allein der Tatsache geschuldet das sich kein Hersteller ein Ei an die Schiene nageln lässt wenn ein Motorschaden dadurch entstehen würde. Bei Opel ist glaube nur der 2,2 Direkteinspritzung nicht freigegeben. Wenn bedenken bestehen würden - lieber keine Freigabe.
- Mehrverbrauch durch E10 bis ca. 10% möglich. Dieser Mehrverbrauch ist aber alleine auch durch den "Gasfuß" beeinflussbar.
Ein Mal E10 getankt und dann gleich ein anderes Ansprechverhalten des Motors sowie einen Mehrverbrauch abzuleiten ist doch sehr subjektiv.
Als E10 Skeptiker werde ich auf jedes vermeintliche veränderte Geräusch und jedes andere "Brummen" des Motors hören wenn das getankt wurde. Auch wird akribisch geschaut ob der Motor noch Leistung hat also öfter und stärker beschleunigt als sonst üblich. Das lässt einen höheren Verbrauch folgern.
Also eine Tankfüllung ist nicht aussagekräftige da muss ein längerer Zeitraum her.
Wie ich in meinem ersten Post geschrieben habe habe ich die Tests über ein Jahr gemacht, Ergebnis steht auch dort.
Ich war auch ein E10 Skeptiker und habe mich von der Polemik und dem Halbwissen beeinflussen lassen und am Anfang das Zeug verteufelt.
Versuch macht "kluch"!
Das Bleiverbot habe ich auch mitgemacht damals, was ist passiert - nichts! Kein Motor ist deswegen hops gegangen.
- den Artikel den ich verlinkt habe ist zwar nicht unter Laborbedingungen aber doch sehr aussagekräftig. Der Zweite, den ich nicht mehr finde, ist da professioneller.
Dann wären da noch die mehr als 95 Oktan Geschichte. Ich schreibe ihr jetzt nur über die serienmäßigen Kadett Motoren!
Es gibt kein Kennfeld das mit mehr als 95 Oktan etwas anfangen kann - Fakt!
Selbst beim C20XE mit Kopfregelung ist damit nichts zu holen. Die Zündverstellung gibt da nichts her - Punkt aus!
Natürlich die paar Motoren ausgenommen die dafür ausgelegt sind (20NE; 20SER; 18E; ...) sollten 98 Oktan tanken.
Also 98 oder gar die 100 und mehr Oktan sind sprichwörtlich "Perlen vor die Säue"!
Ich finde es aber gut das die Plörre getankt wird, kommt dem Staat zu gute wegen den höheren Steuereinnahmen.
Der Ölindustrie sowieso weil das Zeug in der Herstellung nur minimal mehr kostet aber extrem teuer verkauft wird.
Ach ja, ob das Zeug (E10) wirklich umweltfreundlich ist ist wieder ein gaaanz anderes Thema.
Alles anzeigenDann frage ich als Spaßvogel doch mal , für was für einen Preis wurden die BDM denn verkauft.
Kein Angebot für 20€ und dann 5er Schritte!
Nach den "Geboten" hier habe ich herumgefragt bei Kadettschraubern und nach Angeboten gesucht. Mir wurden Preise von 150€ bis 250€ als angemessen genannt.
Bei FB habe ich sie dann für 180€ VB eingestellt. Innerhalb eines halben Tages kamen dann drei "Nehme ich, was kostet der Versand?"
Keiner wollte handeln also denke ich war der Preis i.O.
Einen Link habe ich gefunden,
Ganz unten bei "Dokumente" sind die drei Artikel.
Den Anderen suche ich noch.
Hi
Ich tanke in allen Fahrzeugen E10 die vom Hersteller dafür freigegeben sind. Kadett E C14NZ; C20NE und C20XE habe ich. Immer an der günstigsten Tankstelle. Der C20NE ist seit 1995 in meinem Besitz.
Ich hatte weder Probleme mit Benzinschläuchen noch mit Dichtungen. Der Verbrauch und die Leistung ist genau gleich. Bin ein Jahr mit E5 gefahren zum Testen und immer aufgeschriebe km und Benzin. Kein Unterschied zu den Jahren mit E10.
Selbst mein Z20LET hat nur E10 bekommen, auch den Test mit einem Jahr E5 gemacht - selbes Ergebnis.
Das E10 Gejammer ist nur in D, in anderen Ländern ist teilweise schon mehr beigemischt.
Es gibt von diversen Oldtimer Magazinen sogar Tests dazu das E10 (wenn freigegeben) nichts ausmacht, sogar zur Langzeiteinlagerung besser geeignet.
Ich schau mal ob ich die Links noch habe. Die Artikel habe ich heruntergeladen ich weiß nicht ob ich die hochladen darf wegen Urheberrecht.