Beiträge von Carin01

    Danke Thomas für deine Ausführliche Erklärung 👍👍👍.

    Die Nummer der VA ist 86-2099 inzwischen habe ich herausgefunden das auch die 80-2433 für die HA ist.

    Also tieferlegen werde ich den definitiv nicht. Endlich ein Wagen mit Bodenfreiheit 😀.

    Das Sachs Sporting Set hatte ich in meinem Ascona C 2.0i GT verbaut. War das Beste was ich je gefahren habe. Der Kompromiss zwischen Komfort und Straßenlage perfekt getroffen.

    Die B4 sind auf Platz 1 meiner Einkaufsliste. Da ich Zeit habe schaue ich noch ob irgendwo noch neue Sachs Advantage oder Performance Sport auftauchen könnten auch passen?

    Hi

    Bei meinem "neuen" Alltagskadett (1,4i, CC, ´90) aus Rentnerhand möchte (muss) ich nach 34 Jahren und 100tkm die Dämpfer, Traggelenke, ... wechseln. Das ist alles noch vom Werk, habe schon ewig kein Traggelenke gesehen bei dem noch die Kronenmutter mit Sicherungssplint verbaut ist. Es ist noch nichts ausgeschlagen aber die Gummis sind alle seeeehr porös.


    Mein Problem sind die Dämpfer, für die VA habe ich nagelneue Koni rot. Was passt zu den Konis an der HA? Rote Konis für den Wagen finde ich keine.
    Evtl. hat Jemand Erfahrung was da harmoniert.


    Ach ja keine Tieferlegung, Serienfedern bleiben.

    Danke
    Michael

    Lambdasonde ist bei Kaltstart nicht aktiv, nur wenn der Motor/Sonde Temperatur hat.

    Hast du ein Tech1 zur Hand? Es ist tatsächlich so das die alten Dinger sehr tolerant sind was Fehler anbelangt. Bis die Lampe kommt muss schon viel passieren. Ich hatte schon einige Fehler die ich ohne Tech1 nicht gefunden hätte. Einer war sogar der Temperaturgeber, kein FC aber ab und an Startprobleme. Bei der Überprüfung der Istwerte ist mir bei kaltem Motor eine Kühlmitteltemperatur von über 100°C angezeigt worden, beim Wackeln am Kabel war der Wert wieder richtig. Im Stecker waren die Drähte "abgegammelt" .
    Im anderen Fall war der "A/B" Stecker hinüber, hatte eine zu hohe Leerlaufdrehzahl. In den Istwerten stand dann das er auf "B" codiert ist, stand aber auf "A". Stecker abgezogen und gemessen, die Werte stimmten nicht mit den Sollwerten überein. Mit anderem Stecker alles wieder i.O. .
    Also wie du siehst ist der Fehlerspeicher allein nicht aussagekräftig.


    Könnte bei dir evtl. ein Wackler sein da es ja mal ging und dann wieder nicht.