Beiträge von chris1980

    so liebe gemeinde, hier mal direkt den neusten stand:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hoff es gefällt


    Gruss chris

    sehr interessant.
    Ich selbst habe auf dem ne auch schon xe software gefahren. Mit 18e brücke und 18nz block.
    Ohne abzustimmen lief er wie ne sau.


    Allerdings musste ich ne dk wie beim xe verbauen. Was der 18e hat. Mit ne dk lief er nie richtig rund.


    Bin auf weiteres gespannt.


    Gruss chris

    so, hier zeig ich euch mal den aktuellsten stand.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hoff es gefällt und schaut euch die anderen videos auch an.


    Gruss chris

    das ist eig ganz einfach, aber weiss jetzt nicht obs bei ner orginalen auch so geht.


    Hier mal mein umbau vor 15 jahren.



    Hier siehst du die öffnung ohne den weinkelschacht.
    An den hinderen radien die linie von rechts nach links verschließen. Und die vordere Fläche öffnen.
    Dann ströhmt die warmluft mit der scheibenheitzung.

    so, hier ist mal der aktuelle stand.


    Wie ich ja erwähnte, will ich eine funktionierende heitzung haben.
    Das system wie im vectra funktioniert nicht 1 zu 1.
    Dazu ist der heitzkasten vom kadett zu komplex.


    Aber hab jetzt erstmal mein stück schlachtkarosse hergeholt. ( das habe ich nur aus diesem grund aufgehoben)


    Und angefangen ne halterung für den heitzungskasten zu bauen, damit ich ihn einschrauben kann ohne die halter vom gebläse.


    Nach etlichem rumschauen und überlegen wars eigendlich so einfach wie genial. Ohne was am kadett zu schweißen.


    Hier mal die bilder


    Hier schön zu sehen das nur 4 einziehmuttern reinmüssen


    Hier sieht man dann den angefertigten halter



    Und hier mal von oben.



    Es passt sogar das mittlere lüftungsteil drauf.
    Was natürlich auch warmluft bringt, nicht nur kaltluft wie orginal.


    Mal schauen wieviel vom kasten übrig bleibt bis er übern tunnel passt.


    Gruss chris

    so, heute kommt auch mal wieder der neuste stand.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Hoffe es gefällt.


    Für mich ist es schwierig die ganzen arbeiten zu filmen. Aber versuch es immer so gut es geht fest zu halten.


    Gruss chris