nachzulesen hier......
http://die-opelscheune.forumie…s-wird-ein-rolling-chassi
Wenn ih gegen irgendwelche regeln damit verstosse...... bitte löschen.
Ansonsten würde ich mich uber eure meinung freuen.
Gruss chris
nachzulesen hier......
http://die-opelscheune.forumie…s-wird-ein-rolling-chassi
Wenn ih gegen irgendwelche regeln damit verstosse...... bitte löschen.
Ansonsten würde ich mich uber eure meinung freuen.
Gruss chris
aso bmw hat diese leitung serie und da ist meineswissens noch nie viel passiert, gerade weil ein blechnuntergebaut ist.
Aber die version von 2 kleinen pumpen und einem catchtank ist gut.
Zwei innenliegende pumpen vom 1.6er mit 2 schwimmer
Diese geben an einen catchtank wo ne grosse pumpe an den motor geht.
Nur wie die schläuche anschliessen damit sie 100 pro funtionieren?
also ich denke das ich ein verbindungsrohr einschweisse mit min 15mm durchmesser. Evtl zwei stück, eins vorne eins hinten.
Oben brauch ich keinen druckausgleich, da ja die beiden hälften oben noch zusammen sind. Es kommt nur ein tunnel rein, keine komplette trennung.
Zuerstmal muss ich mir jezzt ein tank besorgen, der vom spender war total faul.
Wenn ich tank und halterung dafür fertig hab dann kann ich die höhe der kardanwelle bestimmen. Deswegen ist das diff momentan nur hinten verschraubt.
Aber was anderes....
Was ist eine saugstrahlpumpe?
ich finde die idee recht gut.
Wenn ich zu dem t stück nochb
ein verbindungsstück dazumache braucht mann ja die p2 nicht.
Ich denke aber das in ausgang beider tanks zur pumpe sammelbecken rein müssen.
Sonnst zieht sie luft beim driften.
Natürlich den rpcklauf in die becken
ich hab die ideeee.........
Es wird eine ausenliegende pumpe mit zwei sammelbecken und einem verbindungsschlauch.
Aber obs funktioniert?
am besten doch zwei innenliegende pumpen mit 2 sammelbecken.......
Ach ich hole ein bmw tank und svhneid den auf, brauch ich eh für den tunnel.
Ein rückschlagventil bringt auch nix. Wenn ich auf der falschen seite schief stehe kommt kein sprit raus.
Denke die lösung ist bestimmt ganz einfach
ich glaube bmw hat so eine leitung unter der kardanwelle
wenn mann bei google nur das system von bmw rausbekommen würde. Aber vllt hol ich mal ein bmw tank und zerlege ihn.
Bmw hatte ja simple technik
sprich wenns rechts zu wenig wird dann springt links die pumpe an und förert nach rechts?
Vllt einfacher mit 2 pumpen syncron und ein verbindungsröhrchen
ne idee mit der sxhwimmersteuerung?
Vllt ein schraubbares verbindungsrohr?
Hat der e36 glaub auch
beim tank bin nur noch am überlegen wie ich das mit 2 pumpen mache.
Eine pumt in die andere seite und die 2te nach vorne, oder beide mittels y-stück nach vorne
Dann brauch ich ja vllt auch 2 schwimmer?