Beiträge von chris1980

    Servus shootersau.


    Neues bezüglich der lady gibt es nicht.
    Habe die hinterachse fertig aber nicht verbaut.


    Ich denke bis es neue bilder gibt wird es ca 6 monate bis ein jahr dauern.
    Jetzt ist ja winter. Da ist sie weggestellt und da im april tüv fällig ist werde ich jetzt keine änderungen machen.
    Fahren und zu sehen wird sie die nägsten 2 nicht. Das einzigste wo sie noch gefahren wird ist auf das hecktriebler treffen in luxenburg dieses jahr sein. Danach kommt sie in die halle und wird bis auf die nackte karosse zerlegt..... (mal wieder).....


    Inzwischen habe ich auch noch viele andere projekte die viel zeit in anspruch nehmen. Weiss nicht ob diese hier auf interesse stossen, da es keine kadetten sind.


    Gruss chris

    Wenn du keine servo und keine klima fährst kannst du vorne komplett alles weg lassen.


    Dazu musst du nur den riehmen über lima, spannrolle und runter über die kurbelwelle laufen lassen.
    Die länge des riehmens weis ich jetzt nicht in cm. Aber er ist genauso lange wie der steuerriehmen des c20ne.


    Habe ich selbst 2 jahre im kadett so gefahren.


    Gruss chris

    Kiwikeks


    Das loch fürs abs kann er ignorieren. Bei den 5loch naben sitz das abs in der nabe.
    Und die stabilität wird nicht weit eingeschränkt.


    Aber grundlegen gebe ich dir recht. Ne astra f achse nehmen und es passt.
    Da kannste jede nehmen. Und es kann keiner meckern (tüv usw)


    Gruss chris


    Edit.... und da beim vectra die seilführung unten ist brauchst du diesen halter (der notwendig im kadett und astra f ist) nicht mehr.

    Also erstmal respekt und hut ab vor dem umbau.


    Das ganze ist nicht mal gerade so übers wochenende gemacht.
    Den kolben zu volge würde ich sagen das die düsen zu tröpfchenbildung neigen. Bzw er zu fett lief.


    Wenn du jetzt das f28 fährst kannst du die tellerscheibe vom c20xe nichtmehr fahren. Denn die reibscheibe des f28 passt nicht dort rein.
    Und die druckplatte des c20xe kommt schnell an ihre grenzen.
    Gerade wenn der _30xe bischen auf die Sprünge geholfen wird.


    Wenn ich so ein umbau nochmal machen würde, würde ich die schwung komplett vom x25xei nehmen.


    Ansonnsten kann ich nur sagen das die x30xe brücke sich deutlih unter scheidet gegenüber der x25xe vom omega.
    Und die x30xe brücke passt im kadett. Gibt ja auch ein blaue cab wo die fährt.


    Zur zeit fahre icj einen c25xe mit f18 im astra combi und muss sagen das es kein vergleich zum c20xe ist.
    Muss auch sagen das ich viel hänger fahre. Umd da ist hubraum durch nix zu ersetzen.


    Im kadett fahre ich den x30xe komplett mit omega technik und r28 auf 10x17er mit 3:39er achse. Und der adreas kann bestimmt mir beistimmen das ein v6 alles andere wie träge sein kann.


    Ich persönlich würde aber eher dem hitze problem nachgehen bevor ich über träge oder kopflastig nachdenke.
    Das beste setupp bringt nix wenn der motor thermikprobleme hat.


    Ansonsten bin ich sehr auf weiteres gespannt.


    Edit. Noch neben bei. Mit dem v6 kann man schön im 5ten durch den ort und raus einfach gas geben. Mit nem 16v geht das nicht
    8)


    Gruss chris

    Da ich ja wieder einige änderungen vorhabe muss ich euch direkt meine neuste errungenschafft zeigen.


    Was ich gerne machen würde. Aber leider funktioniert weder der bilderupload noch dateianhang:-(


    Aber schreiben kann ich.


    Habe eine 4 türer karosse bekommen.
    1.6er automatik, 80tkm, unfallfrei, ungeschweisst und nur leichter rost an endspitzen und schweller enden.
    Ich selbst habe seit sehr langer zeit kein so guten kadett mehr gesehen.


    Geplannt ist das ich das dach ohne ssd bei mir einsetze. Genauso wie die kompletten ausenwände.


    Auserdem will ich mal schauen ob wir eine achskonstruktion über den tüv bekommen die in den orginal boden hinten passt.
    Dazu muss nur ein paar anbindungen in die längsträger.
    Aber erstmal alles mit dem tüv bereden.


    Weiter will ich ab schaltung den orginalen vorderen boden wieder einsetzen mit sitzverankerungen.
    Genauso wie an meinem vectra.


    Vorteil davon ist das der innenraum bis auf tunnel dann serien ist.


    Hoffe das es bald funktioniert mit den bildern.


    Gruss chris

    Neues gibts jetzt an der technik.
    Bin grad dabei mejne neue achse fertig zustellen
    Komplett ausem omega mv6. Aber modifiziert.
    Ersten gibt es keine gummilagerung mehr am achsträger, dann habe ich hinten auch spurstangen und bin am überlegen eine manuelle sturzverstellung zu bauen. Aber da tüftel ich noch mit par leut wie wir das am besten machen. Auch wegen tüv.


    Würde ja gerne posten. Aber irgendwie funktioniert das hochladen nicht.