Da hatte ich drauf geachtet, erstens so dass man die Schrift drauf richtig rum lesen kann und zweitens von der Passform her. Würde mich sehr wundern wenn die falsch rum drin wären. Ich warte einfach mal ab, die meisten sagen, so ein FW setzt sich noch. Desweiteren sind die Federn bis zum C20XE zulässig, der wiegt ja ne ganze Ecke mehr. Steht auch drin das es sich um eine "Ca." Angabe handelt. Wenn er nicht tiefer kommt, bau ich die Federn wieder aus über die Wintermonate und schaff sie zum Schmied. Der soll die dann mal bisschen nachpressen.
Beiträge von Lackos_1985
-
-
Danke für das positive Feedback!
Heute war der restliche Schwung dran...endlich geschafft. Ist auch ganz gut glatt geworden vom Verlauf her.
Hohlraumkonservierung hab ich mir auch in Massen beschafft, hoffe das reicht.
Kann morgen der Zusammenbau beginnen.Zum Thema Tieferlegung, Federwegsbegrenzer und Manschetten sind gekürzt, denke ich zumindest. Hab das so vom vorherigen Fahrwerk verbaut, da war er ja auch schon 60 mm tiefer.
Ich messe morgen mal nach. Falls sich das nicht noch setzen sollte, bau ich es über den Winter nochmal aus und mach mal Bilder von den Begrenzern und Manschetten. Könnt ihr mir ja dann sagen ob die bereits gekürzt sind oder nicht. Aber falls die nicht gekürzt wären, dann läge er ja jetzt darauf auf...der Wagen lässt sich aber noch spielend einfedern.
Ich kürze die Stabipendel trotzdem bisschen, denke nicht das es von Nachteil ist. -
So, heute zeitig aufgestanden und den Kübel angeschmiert...
Die restlichen Teile sind alle gefüllert.
Warum er vorne nicht tiefer kommt ist mir jetzt auch klar...
Wahrscheinlich muss ich die "Stabipendel" kürzen. Die drücken logischerweise voll auf den Querlenker, einer ist schon gebrochen, bzw. rausgerutscht...Hab mir neue bestellt, werde diese einkürzen, dann müsste er noch ein Stück runter kommen, weil der entgegengesetzte Druck dann ja weg ist.Der Steinschlagschutz ist von 3M, lässt sich sehr gut verarbeiten, hat gute Eigenschaften und ist überlackierbar.
Wir nehmen den auf Arbeit und hatten noch nie Probleme damit. Artikelnummer 08868, 3M. -
So, der Wagen ist komplett veschliffen, alles abgedichtet soweit und Steinschlagschutz hab ich vorhin auch noch aufgebracht...
Wenns gut läuft ist Dienstag, spätestens Mittwoch, Farbe auf der Hütte. -
Ja, Schritt für Schritt wird der Ofen...
Füller ist auch drauf, Radkästen sind auch abgedichtet.
Eine Tür hat heut ebenfalls noch Füller bekommen. Denke das nächste Woche endlich alles gelackt wird.
Bin selbst schon gespannt wie er im frischen Lackkleid da steht... -
So, kurzes Update...
Beide Seiten sind gespritzspachtelt und ein Koti hat sogar schon Füller. -
Ta Technix Stoßdämpfer, 60er Federn, Taverma oder irgend so was, keine Ahnung wie die genau heissen, Tieferlegungsteller vorn, der passt ja nur in eine Richtung...Das war das Fahrwerkkomplettset. . Plus die gepressten Federbeine. FW-Begrenzer sind gekürzt, Staubschutzmanschetten kann ich nicht sagen ob die gekürzt sind oder original. Waren ca. 12 bis 14 cm lang. Falls irgendwa s im Weg wäre würde er sich ja auch nicht so leicht einfedern lassen.
-
Danke, ja fahr schon länger Opel, da bleiben die Blecharbeiten leider nicht aus.
Ja, bin auch bisschen enttäuscht mit der Tiefe, zumal die Beine ja gepresst sind.
Habe noch die Hoffnung das er sich setzt. Hinten ist die Optik ja super aber vorne...
Ich wart mal ab wie die Tonne am Montag da steht. -
Hey Ho!!!
Heute gings dem Fahrwerk an den Kragen und mein Kumpel hat top Arbeit bewiesen!!!
Beide Dämpfer sind 18 mm in die Tiefe gewandert. Richtig Hitze gemacht und ab ging die Luzie. Kam auch gut.
Hinten steht er top da aber vorn ist er trotz Beine pressen und 80er Fahrwerk immer noch recht hoch.
Aber er lässt sich ganz leicht runter drücken, also hoffe ich das er sich noch nen Zentimeter setzt.
So, in diesem Sinne, schönes WE! -
Wir werden unser bestes geben...
Problem ist nur, dass der Kollege nicht so überzeugt von der ganzen Sache ist. Er macht mir das zwar, hält es aber für Pfusch. Kann man sich jetzt drüber streiten...Will auch keinen schlecht machen von dieser "Turbozelle". Hab halt nur mal diesen Astra gesehen und der Kollege hat mir von dem berichtet.
So, heute hab ich die letzten Karosseriearbeiten gemacht, morgen schaff ich die Wanne auf Arbeit und dann gehts nächste Woche in den Lack mit dem Hobel. Der rechte Schweller und die Koti´s sind mir ganz gut gelungen, der Rest eher Mittelmaß. Aber wozu gibts Spachtel.