Beiträge von Hellzzangel

    bühne brauchste dafür nicht, wagenheber drunter, sichern mit holz oder was auch immer und mit ner alten decke drunter legen :D oder irgendwer hat ne grube oder ne auffahrrampe, gibts übrigens auch so ab 70€ damit kann man auch viel selber machen, was noch geht selbsthilfewerkstatt ne bühne mieten und gut, kostet auch nicht die welt bei uns würdest da nicht mal was bezahlen sonst die stunde 10€ für ne bühnen miete

    schön warm machen und angelschnur tuts auch tip top =) klebereste entfernst du mit silikonentferner, bremsenreiniger, oder einen folienradierer die kosten 5-15€, kriegt man auch in gut sortierten baumärkten, ab in akkuschrauber und los gehts :D wenn du die leisten danach noch nutzen willst, würd ich dir empfehlen sie warm zu machen und mit nen kunststoffkeil nach und nach ganz langsam lösen, das beugt verformungen ein wenig vor, dann die leisten gleich warm machen ofen etc, und auf ne harte unterlage legen und was schweres oben drauf, dann bleiben die auch gut in ihrer form

    passieren kann sowas, hätte ich mir aber dann vor ort in der werkstatt angeschaut, hatte gerade nen ähnliches problem, kadett e 14nv komplette anlage bestellt laut hersteller und abe auch passend :D das ding kam an und war nur für fahrzeuge mit kat, somit kann für den 1.4s auch keine abe vorliegen der hat ja keinen lach aber wayne, umtauschen kannst den ja immer noch einfach mal mit den hersteller in verbindung setzen, was der dazu sagt

    naja altes lenkrad ab :D und wie du willst halt erst die nabe drauf schrauben und ja dafür gibts auf jedenfall nen anzugsdrehmoment ^^ und dann das lenkrad auf die nabe schrauben, da musst du dann in die abge gucken manche schreiben da auch nen drehmoment vor, ansonsten nach ganz fest kommt ganz lose ^^ vielleicht nen kleiner polen tip, machs auf ner geraden und ebenen fahrbahn, nach dem du die nabe aufgesteckt hast vor und zurück rollen und nochmal kontrollieren sonst kann es sein das das lenkrad ein wenig schief steht, dann erst richtig anziehen und ich würde nicht unbedingt das lenkradschloss als gegenhalter nehmen, ist schon vorgekomm das es bei manchen geknackt hat (alle marken)

    beim einspritzer ist entweder die einspritzmenge zu hoch oder die zündung stimmt dann nicht :D gibt nur die beiden möglichkeiten, ausser halt die kaltlaufautomatik, was dann für den tempfühler spricht, aber da müsste er wenigstens im stand und kalt laufen, wenn das nicht der fall ist, sollte die zündung verstellt sein, nasse und schwarze kerzen kommen von überfettung oder halt absaufen des motors weil er nicht zündet

    dann erwärm die leisten im ofen aber nicht zu heiss so 90-100 grad leg sie auf ne feste ebene fläche blech etc. und leg was schwereres drauf dann kriegste die halbwegs gerade schön abkühlen lassen, richtig reinigen mit silikonentferner und alle klebereste entfernen, leiste auf zimmer temp bringen so um die 25 grad und dann 3M PT 1100 Acrylic Plus drauf machen das is recht gut und für zierleisten, dann am auto das blech auch richtig reinigen und vorwärmen dann kleben, so kann man halbwegs alte leisten auch wieder gut montieren

    naja :D ich hab die lieber abgebaut ^^ da sie im winter eh runter sind gute kellerbeschäftigung und ab ostern sind die winterfelgen dran zum einlagern und dann nochma vor der montage, so kann sich in der lagerzeit kein dreck in lack oder oberfläche einfressen, bei neulackierten felgen musst du natürlich nichts schleifen :D da reicht dann nen normaler wachs völlig aus, wichtig ist das drauf steht hitze beständig, da der wachs ja für lacke ist verfärbt sich da auch nichts, auf direkt poliertes alu hab ich immer von rohloff klüber den sprühwachs genommen, ist zwar fürs moped im geländeeinsatz, hält aber sich einfressenden bremsstaub gut ab :D und hat nie was verfärbt

    so kannsten runternehmen und einbau halt umgekehrt ^^ alles eig gut selfmade zu machen erste ausbau zweite is einbau und natürlich vorher dichtflächen reinigen planheit prüfen und die neue dichtung unterlegen ^^ hier handelts sich aber um eine zylinderkopf noar :D die vdd schraubst du genauso ab, hierbei weiß ich aber nicht den genauen anzugsdrehmoment, so im normalfall liegt der iwas zwischen 10-30 nm mehr würde ich da nicht unbedingt nehmen, geht nur im die reihenfolge :D

    was lacknummern angeht, wäres immer toll die nummer oder den namen der farbe zu haben :D denn nur grün is leider nicht all zu hilfreich bei mehr als 20 verschiedenen grüns :D wobei die 340 da sichtlich den fotos nahe kommt die 344 laubgrün wäre da zu dunkel ich post hier einfach ma die seite wo einige farbcodes stehen mit namen und gm bezeichnung dann kann jeder ma gucken :D


    http://www.senatorman.de/Farbcodes.htm