Beiträge von Hellzzangel

    Hey leuts, bin ja schon nen bisschen hier. Stell mich und meine Kiste trotzdem nochmal vor.


    Heiße Matze bin 28 und Fahrzeuglackirer. Mein Kaddi ist nen 1.4S Stufenheck aus Italien. Hat ne LS Ausstattung und ist soweit in nem desolaten Zustand gewesen. Geholt hab ich ihn mit ner Abschleppstange und meinen Audi A4. Er sollte eigentlich Fahrbereit sein, aber naja Beschreibung und realität liegen manchmal weit auseinander :D.


    Der Kaddi hat theoretisch 2 Vorbesitzer und ca 59000 km runter, er war seid 1990 im Besitz eines Opis. Der ihn 1990 aus Italien eingeführt hat und sich bis zum letzten Tag in seinem Besitz befand. Der Wagen wurde immer bei Opel gepflegt und gewartet. Vor 3-5 Jahren übernahm dann sein Enkel das Auto. In meinen Augen hat er es verschandelt, hintere Radläufe eingeschnitten und mitm 5kg Hammer raus gehauen, dabei noch die Seitenwand eingebeult, die Seitenleisten mit Lack abgerissen und irgendwelche X Fahrwerksteile verbaut. Danach verlor er die Lust und das Auto stand in einer Scheune und wurde nicht mehr beachtet. Mein erster eindruck war recht gut von dem Wagen, rost fast nicht vorhanden, ausser an dem gzogenen Radläufen. Motor sah top aus und der Innenraum war wie neu, nur ein wenig vergilbt.


    Ich schleppte ihn erstma auf meine Arbeitsstelle und machte ihn dann Tüvfertig. Ich mach mal schnell ne auflistung von den Teilen die dafür neu kamen. Soweit bin ich aktuell noch mit der Technik beschäftigt.



    1x Kraftstoffpumpe
    1x Vergaserservice und gleich alle Membrane und Unterdruckschläuche ersetzt
    1x Verteilerkappe
    1x Verteilerläufer
    Unterdruckdose am Zündverteiler
    1x Zündkabelsatz Beru+Zündkerzen
    Fahrwerk KW Gewinde vorn und auf der Hinterachse 45mm
    Sportlenkrad Victor 3L33
    4x Reifen+Felgen Winter, 175/55 R15
    Beleuchtung komplett
    Ölwanne+Dichtung
    Ölwechsel mit filter
    Luftfilter
    Radlager vorne
    abe brock b2 Felgen, +4 Zentrierringe
    Sommerreifen 215 45 R16 von Falken
    Thermostat
    Zahnriemen+Wapu und dabei gleich das ganze Kühlsystem ordentlich gereinigt
    Bremsanlage komplett und die Sattel vorne überholt
    einmal TÜV und alle Abnahmen


    und noch ein paar kleinere serrvice Arbeiten. Türen schmieren, Grundreinigung und alle ecken mal durch geguckt :D.


    So was ich weiter vor habe, ist den Motor so zu belassen wie er ist, kein c20xe oder ähnliches. Am Motor kommt sobald alles mal geklärt ist, ein doppel Weber drauf und wird sonst so belassen wie er ist. Als nächstes kommen die Karosseriearbeiten, ich versuch das auch mit Fotos zu dokumentieren, hab dafür aber nicht so die Zeit da ich alles nach Feierabend auf arbeit mache. Die Kotflügel hinten ziehe ich anständig, komplett entrosten ggf. Teilersatz. Dabei kommen auf dem Dach gleich die Leisten für den Dachgepäckträger weg. Heckklappe wird gecleant und Motorhaube vom GSI mit verlängerung drauf. Dann kommt erstmal die Lackierung, entschieden hab ich mich für ein Rot von Chevrolet. Den häng ich mal als Datei an. Da man aktuell nicht viel sieht :D setz ich noch keine Bilder von meinem Kaddi rein. Es sind ja nen paar in der Galerie vorhanden. Die Kotflügel befreie ich dann noch von den Pickeln und bin am überlegen ob ich noch Luftschlitze rechts einsetze. Stoßsstangen sollen original bleiben und alles in allem sollte der Kaddi nicht zu überladen aussehen.


    Joar das wars fürs erste, sobald ich die Karosse anfange halt ich den Post auf dem laufenden.

    kannst du natürlich auch machen :D aber papier bzw pappe kannst auch um kanten legen ^^ so machts jedenfalls unser karosseriebauer und hat bis jetz immer gefunzt und dekra war immer begeistert alles anstandslos immer abgenommen

    mh :D aber normal für nen gelernten sollte das auch ohne schaltplan gehen, du hast ja a den kompressor, der wird ja maschinell angetrieben?! die zuschaltung und regelung sollte dann über den lüfter erfolgen, kann da aber auch montag nochma auf arbeit nachfragen, falls ich noch infos erhasche sag ich bescheid

    du machst dir ein negativ, leg demn spoiler hin auffen rücken und nimm nen blatt pappier, oder pappe^^ dann die stehbolzen durch stechen und genau drum rum zeichnen, von der schablone kannst du dann abmessen das er gerade und mittig sitzt, und da du die stehbolzen suaber durch gedrückt hast hast du auch gleich deine bohrlöcher ;), doch mich interessierts :D gucken is besser als lesen lach achso :D ps. mach dir 2, macht iwi sinn aber ich schreibs trotzdem lach, miss die mitten abstände und dann halt an der heckklappe, zum durchbohren würde ich malerklebeband drunter machen oder 3m, da kannst du besser drauf zeichnen und beim bohren gibts auch nen wenig sicherheit, was noch nützlich ist, falls du weisst wie, den bohrerwinkel ein bisschen spitzer machen, ist für blech besser, und die löcher dann auch schön mit grundierung und farbe behandeln sonst is ja klar rost ^^ was auch noch hilfreich is, nimm nen gutes klebeband an die pappe dann rutscht das nich rum wie oma auffen hocker, halt alles mittig setzen alle abstände gleich schieben, wichtig ist drauf achten das der mitten abstand der löcher gleich bleibt, ist ne ziemliche messerei aber dann sitzt er auch 100%

    aussparung kann ich so nicht erkennen, sieht auf dem foto aber so aus als ob die zu klein wäre, wenn der richtig hängt isses ja ne andere sache und kann ganz anders aussehen, ich mein halt nur das es keine seltenheit ist das abschlußbleche oder stoßstange angepasst werden müssen, das iost dann aber halt auch in der abe vermerkt, irgendeiner von den gutachtern hat sich dann ja gedanken gemacht und gesagt soweit ok aber das muss angepasst werden :D auch wenn man denkt das is so ok, wenn de nen arsch grünen hast der legt dir die karre still oder halt mängelschein, wenn das nicht so ist wie in der abe bezeichnet oder eingetragen

    also auf jedenfall ist der zu lang vom endrohr her, das man bei so nem rohr oben was anpassen muss ist geläufig, muss man bei fast jeder stoßstange machen, ich würde wie gesagt beim hersteller anrufen, ansonsten geld zurück verlangen, rum schneiden am auspuff auf keinen fall, garantie verfall!!!!


    prob ist der überstand am fahrzeug, da erlischt definitiv deine abe und tüvplakette, da es ja die fahrzeuglänge ändert, kann dir nur raten ich würde den umtauschen oder geld zurück, kann natürlich sein das es durchs halten täuscht, aber so wie er ihn gehalten hat steht der über der stoßstange hinten raus, ansonsten das schnippeln an der karosse ist logisch, dickerer durchmesser ansonsten klapperts und scheuerts :D

    also , wies beim d kaddi is kein plan :D aber beim e gings zumindestens bei mir ohne abzieher runter und große gewalt hab ich jetzt nicht wirklich aufwenden müssen :D aber da fehlt mir auch die erfahrung kann nur von meinen kaddi ausgehen, auf arbeit hamm wir maximal bj. 2000 aber dann isses schon wirklich alt ^^