ein auto von nen spanier kaufen ohne es gesehen zu haben wäre mir zu risiko behaftet denn kein rost und keine mängel sagen sie alle, dann hast reperaturen von 1000€ nur fürn tüv, mir wäre das ganze zu heikel, denn da kannst du nicht einfach hin fahren und sagen rückabwicklung oder mitm rechtsanwalt drohen denn die kosten wären dann imens, falls die dann überhaupt greifbar sind
Beiträge von Hellzzangel
-
-
also kompression sieht soweit gut aus, mir wäre wichtig was du für nen vergaser hast, firma und bezeichnung, am vergaser bitte alle unterdruckschläuche prüfen, bremsflüssigkeit und kühlwasser, schwarze kerzen deuten auf ein überfetten hin, vergaser runter und service machen, nach langen standzeiten haben vergaser meist ein weg nur bisschen durchpusten ist da leider nicht, desweiteren alle pulldowndosen testen, und die ansaugvorwärmung, das kann ich dir dann alles sagen wenn ich deinen vergaser kenne
hab meinen 2e3 pierburg gerade selber flott gemacht läuft mitterlweile wie nen uhrwerk
kenn mich mit d kaddis nich so doll aus, aber reine vergaser haben meist kein steuerrelais, da die alten wenn über choke oder pulldowndosen laufen, was dann die kaltstartautomatik ist, welche bei dir auch hängen kann, oder sogar defekt ist, das ist ne sehr langwierige fummelarbeit, da das bimetall recht schnell erhitzt und man dann einfach nur warten kann, ps. die feder erhitzt sich schon allein beim zündung einschalten, startest du den kaddi mit gas oder ohne, restlich kann ich dir leider erst weiter helfen wenn ich die bezeichnungen weiss, aber was ich nicht so ganz raffe warum du eine elektrische kraftstoffpumpe hast
kann sein das es da mehrere motoren gibt, meine teileliste zeigt mir eine mechanische kraftstoffpumpe an, die müsste irgendwo am motor sitzen
-
bilux setzt sich aus dem latein bi= zwei und lux= licht zusammen somit bilux, zweifadenlampe, das ist die bezeichnung
auszug aus wiki, somit ist jede zweifadenlampe ein bilux, nur halt von osram 1925 patentiert, somit ist ein bilux scheinwerfer, ein scheinwerfer der mit 2 fadenlampe und nicht mit 2 einfadenlampen bestückt wird, bilux kann genauso gut von hella sein wie von jeden andern hersteller
wichtig ist die birnen fassung und die watt zahl, bsp Bilux 2 FS-Lampen 12V 35/35W, Ba20dist auch bilux aber halt mit nen BA20D sockel, wie dream also schrieb ist der sockel wichtig
"Im Jahre 1908 wurde für die damals üblichen Karbidlampen eine Abblendeinrichtung konstruiert: über einen Bowdenzug wurde ein Hebel betätigt, der die Gasflamme aus dem Brennpunkt des Reflektors verschob."Die Zweifadenlampe für kombiniertes Fern- und Abblendlicht (BILUX®-Lampe) wurde 1925 von Osram auf den Markt gebracht[1]; ab 1957 auch für asymmetrisches Abblendlicht („BILUX-AS®“)"
-
was hast denn fürn motor, kann von a bis z alles sein, schlecht eingestellt oder zahnriemen übersprungen? wären paar infos gut, ich würde nach und nach alles prüfen, bekommt der vergaser wenn vorhanden, genug kraftstoff, funktioniert die rückleitung in den tank wenn vorhanden, dann vergaser, ist alles sauber und dicht, tut der schwimmer und nadel seinen dienst, und funktionieren alle klappen, danach die zündung, funktionieren alle ggf. die unterdruckverstellung, zündspule richtige werte und sichtprüfung, dann die kerzen wie sehen die aus (weiß oder schwarz), danach wenn du hast zylinder auf kompression prüfen, da aber vorher die ot stellung des motors kontrollieren, stinken kann alles sein, kolbendichtringe das er öl verbrennt, überfettung kurbelgehäuse, defekter schwimmer und nadel usw. usw. wären paar infos gut wieso die kerze kaputt ist und was dran im arsch ist, weil im normalfall gehen die eig nicht so schnell kaputt, ne heiße pumpe würd ich sagen kommt daher wenn die zuviel druck aufbauen muss, könnte dann noch der benzinfilter sein oder die rücklaufleitung, aber da wäre gut zu wissen was verbaut ist, es gibt pumpen die bauen dauerhaft druck auf und welche die haben eine abschaltung, da wären halt die infos zum motorcode und vergaser/einspritzung und zündanlage hilfreich
-
ich hab gesagt bilux ist die läufige bezeichnung einer 2 fadenlampe
h4 bedeutet in dem fall wie du sagtest halogen und die 4 bezeichnet den sockel der lampe eine h4 ist somit auch eine biluxlampe da diese ja auch 2 fäden hat
Halogenlampen-Typen
H1, H2, H3 = Einfaden-Halogen-Glühlampen
H4 = Zweifaden-Halogen-Glühlampen
H7 = Weiterentwicklung der H1-Glühlampe, Einsatz in modernen Scheinwerfer-Systemen
HB3 = Einfaden-Halogen-Glühlampen (Fernlicht)
HB4 = Einfaden-Halogen-Glühlampen (Abblendlicht)auszug aus wiki
"Das Abblendlicht wird oft in einem gemeinsamen Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht erzeugt. Dafür werden Zweifaden-Glühlampen (die gebräuchliche Bezeichnung BILUX-Lampe ist ein Markenname von OSRAM) verwendet, deren Abblendglühwendel durch eine Blechblende teilweise abgeschirmt ist. Die Blechblende liegt im eingebauten Zustand unter der Wendel, so dass das nach oben strahlende Licht über den Scheinwerferreflektor als Lichtfächer nach unten auf die Fahrbahn gelenkt wird."
-
g11 ist die VW norm und g48 basf, ist im grunde das selbe nur halt andere firmen (bezeichnungen)
-
das das h für halogen steht kein plan aber macht ev sinn, sind ja mit die ältesten birnen
gibt ja h1 h2 usw. laut der logik müsste ja ne xenon birne mit x anfangen
tut es aber nicht nen bsp sockel ist P32d-2 für nen xenonbrenner
-
h4 ist die sockelbezeichnung der birne und bilux ist eine bezeichnung von dem hersteller osram bsp bilux as, ist ne h2 zweifadenglühlampe von osram, bilux ist somit die gebräuchliche bezeichnung für ne 2 fadenlampe, bzw. ein scheinwerfer mit gemeinsamen abb/fernlicht was aber auch mit einen h4 sockel sein kann zumindestens kenn ichs so
-
naja aber zumindestens sollte mal gesagt werden das die ganzen g12 geschichten eher für fahrzeuge ab bj 1998+ sind und nicht unbedingt geeignet für kaddis mit bj1990 :D, ich mein jeder kann ja selber gucken was eingefüllt wird, aber ich bleib da persönlich lieber gern so original wies geht, denn kühlmittel lagert mit der zeit nen film ab der den rostschutz bildet und gerade chemisch weiss man nie was passieren kann, da ersatzteile auch nicht mehr so toll zu bekommen sind guck ich persönlich drauf denn lieber haben als hätte
-
ja ist mit g12 mischbar aber niemals mit g11
g11 ist nicht mischbar, defakto entweder von opel direkt das g34 holen orange oder halt das blau/grüne g11 nehmen, das untereinander aber auch nie mischen, da das eine silikathaltig und das andere nicht