Beiträge von Matthias85

    Moin,


    war zu 17 Uhr bei der Dekra und ein Kadett E mehr auf unseren Straßen mit Kultstatus, juhu ich darf mit mein Stinker ohne Kat in jede Umweltzone. Ich habe ein Herz für Dieselfahrer und nehme die mit in die Innenstadt :thumbup:


    Hab 108€ nach §23 gezahlt.



    Gruss


    Matthias

    Genau das war das Problem, konis haben nicht wie üblich den Ring, der genau in die Mutter greift und fest sitzt. Daher klappert der auch und der Vorbesitzer hat es nicht gecheckt, denn vom Domlager der untere ich sag mal Verschlussdeckel der Kugeln war schon mit ein langloch, so hatte der gearbeitet :whistling: . Gott sei dank hat Lemförder geschlossene Lager und der Deckel landete im Müll. Hat man auch beim anfahren gemerkt, man hatte immer ein Schlagen.
    Naja, jetzt ist es erledigt :)

    Ja letztlich lag es auch nicht an den Dämpfern, es lag einfach daran das sich die Mutter oben auf der Patrone gelöst hatte. Aber hab trotzdem erstmal die Koni ins Regal gelegt. Ist nun wieder alles fertig und morgen 14 Uhr geht es zur Dekra

    Ich finde gerade in MV bzw Osten sieht man öfters mal ein Kadett bzw Opel aus den 80igern. Nach der Wende hatten sich viele ein Opel gekauft und es war nicht so selten bzw unwahrscheinlich das viele Ältere den nie verkauft haben und immer noch fahren. Die Einstellung war halt so, ein Auto reichte, man brauch nichts neues und der wird halt bis zum Ende gepflegt. Also sehe öfters mal alte Opels bzw Kadett mit alten Leuten drin rumfahren

    Es tat sich gestern aber noch ein kleines Problem auf, beim Lenkradeinbau habe ich bemerkt das Rad macht komische Bewegungen. Also auf gebockt und Federbein raus und da hab ich das Trauerspiel auch schon gesehen, der stoßdämpfer war lose in der Patrone, die Konis scheinen auch defekt zu sein(fahren nicht mehr aus)
    Also beide Seiten neue Dämpfer und gleich Domlager mit. Mein Hallenkollege hilft mir nach der Arbeit beim zusammensetzen der Federbeine, da es alleine bescheiden machbar ist.
    Hatte alles da und werde heute die Arbeit beenden bzw muss die beenden, morgen will ich ja zum TÜV.

    Wenn man sauber arbeitet dürfte es doch gar nicht wieder undicht werden.


    Ich mache alte Dichtmassenreste immer mit ein Schleifschwamm vom toom ab.


    Dort gibt es die in fein und mit Wasser bekommt man alle Reste schonend ab und die Oberfläche glatt.


    Dann einfach beide Dichtflächen dünn mit der grauen Dichtmasse von Reinz benetzen (ohne Tülle, einfach dünn und platt bestreichen). Dann zusammensetzen und gut. Man muss aber schon flott arbeiten, da die Dichtmasse schnell ablüftet.
    Ist ja immer etwas fummelkram mit dem Schwallblech und den Ölansaugrohr.


    Ja das kann auch sein :cursing:


    Mein Hallenkollege meint es könnte an der schaltumlenkung liegen, da die noch außenliegend ist, weil es ja noch die Kadett D Bodengruppe ist.
    Es schlägt ja auch ehr unter der Handbremse, aber der Esd wird schon sein Beitrag leisten, da die Anlage leichtes Gefälle nach hinten hat.
    Wird schon


    Gruss


    Matthias

    Jetzt nervt nur noch der Auspuff, wenn ich flott anfahre schlägt der an, denke der mMittelschalldämpfer ist der Übeltäter, hatte nee komplette Imasaf Serienanlage verbaut gehabt.


    Auch wenn ich vorn rechts einfeder schlägt er irgendwo an X(