Beiträge von Matthias85

    Na ich hab morgen am Tag auf Arbeit genug Zeit zu suchen, wollte morgen Abend bestellen, das we alles da ist. Wenn ich denn schon am Fahrwerk arbeite, sollte gleich alles neu.


    Kfz teile hat leider auch nicht alles vorrätig

    Es ist ganz einfach was du brauchst.


    Dexron ist eine Eigenmarke von GM und wurde 68 auf den Markt gebracht, um alle Anforderungen im KFZ Hydraulikbereich abzudecken.


    72 kam Dexron 2 und 93 Dexron 3


    Somit kannst dexron 2 nehmen, dies würde ich auch tun da ja max dexron 2 drin hast.
    Die 3 ist zwar kompatible, aber es ist trotzdem gemischt, da andere Zusammensetzung.


    https://www.ebay.de/i/19159962…YfX_KjHoNwBRoCvWIQAvD_BwE



    Gruss


    Matthias


    PS: ich verabschiede mich aus dem Thema :)

    Danke für den tipp


    Ich suche gerade ein Verkäufer der alle 3 Motorlager hat, aber das gar nicht so einfach :( . Aber wird schon.


    90217259 rechts
    90216584 links
    90372462 hinten


    Will nur einmal bestellen.

    Ja ich hab jetzt mal bei vielen Motoren im Katalog geschaut.


    Scheinbar gab es keine doppelte mit Zentralschraube. Man müsste wenn wohl vom BIGBLOCK Riemenscheibe und Zahnriemenkranz verwenden. Aber ob das passt?


    Denke aber es wäre einfacher die Lima und noch den Spanner zu besorgen und es so zu verbauen.


    Aber ich glaub am einfachsten wäre es die elektrische Pumpe zu verbauen.


    Geeignete Stelle im Motorraum suchen, Halter bauen und montieren, dann die Leitungen zu der Lenkung und gut. Die Elektrik dürfte ja auch nicht so schwer werden oder!?


    https://www.ebay.de/ulk/itm/28…e16a0ac1ef93638a7ff945547


    Nen Kumpel hat ja auch alles vom z18xe in sein Kadett E inkl. Elektrische Pumpe


    Edit:


    Hab mal gesucht und hier ein Umbau auf E Pumpe, ist echt das günstigste


    https://m.facebook.com/christi…53Aphoto_attachments_list.[925115717563183%252C925115677563187%252C925115654229856%252C925115660896522%252C925115667563188]%253Aphoto_id.925115717563183%253Astory_location.50%253Astory_attachment_style.new_album%26__tn__%3DEH-R%26cached_data%3Dfalse%26ftid%3D&mdp=1&mdf=1

    OK, Lichtmaschine vom Kadett lässt sich ja auch finden, aber was ich mich frage, wie ist das mit dem Spanner? Sitzt der nicht direkt am Block?


    Dann sollte wohl doch nee Keilriemenpumpe mit extra Riemen und doppelte Riemenscheibe einfacher sein oder gab es das so nicht beim Smallblock, doch oder?

    Wird die Riemenscheibe beim 1.3 er nicht einfach aufgesteckt und dann mit der Kurbelwellenschreibe mit fixiert, so wie bei dieser Flachriemenscheibe vom Astra F ?


    Aber von den Smallblock Motoren habe ich leider zu wenig Ahnung, da ich mich damit nie beschäftigt habe.




    Ich versteh nicht warum daraus immer so eine riesen Sache gemacht wird.


    Fahre immer zur Dekra, sage was ich machen möchte und der sagt mir was ich machen muss.


    Immer dieser Weg über Firmen, das kostet doch nur unnötig viel.


    In MV sind die ganz entspannt.


    Oft lohnt es sich auch bei der Prüforganisation zu fragen welcher Kollege sowas öfters macht, den kann man dann kontaktieren, haben ja schließlich auch Außenmitarbeiter die nicht am Stützpunkt arbeiten.


    Gruss


    Matthias

    Wenn ich immer Disskusionen übers Öl höre, dann erinnere ich mich gern an die Jungs von dumm tüch, die sind spitze :thumbup:


    Die Jungs zeigen die Leistungsgrenzen eines Motors immer wieder sehr beeindruckend :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruss


    Matthias