Man darf nicht vergessen, der C20xe war schon immer eine kleine Diva.
Gerade wenn er unregelmäßig gefahren wird bockt er gerne mal, hab ich die Erfahrung gemacht, je öfter man den bewegt umso besser läuft er, da das Steuergerät immer Daten sammelt.
Auch musst du mit einbeziehen der Motor ist ins Alter gekommen und war zu seiner Zeit bei Opel ein entwicklungsträger mit vielen Neuerungen.
Oft ist es am XE ein langes Gesuche.
Kontrolliere erstmal die Basics!
Sind alle Schläuche dran und heile(gerade die Ansaugung ist gern mal gerissen).
Was macht die Drosselklappe, alle Kanäle frei(mit Druckluft mal durchpusten) und klickt das Poti?
Kontrolliere den Kabelbaum auf verdächtige Stellen und den Kontakt der Stecker.
Verteiler mal abschrauben und schauen ob Splitter drin sind, da bröselt es gern mal
Kommt genug Kraftstoff, ist nach ner gewissen Standzeit noch Druck im Verteilerrohr?
Was macht die Abgasanlage, komplett dicht?
Sind alle Massepunkte in Ordnung, gerade Lima und gibt die genug Leistung ab?
Oft sind es nur Kleinigkeiten die den XE zum bocken bringen und nicht immer ein Defekt an der Hardware, die ist eigentlich recht robust.
Gruss
Matthias