Wenn ich ein Auto kaufe, schau ich mir erstmal den Lack an und entscheide dann was bzw wie intensiv ich an den Lack gehe, denn man darf nicht vergessen, zu starke Polituren nehmen Material weg. Bei Polituren greife ich auf Sonax Profiline zurück, die sind preislich noch ok und keine Baumarktware.
Um den Lack nur aufzufrischen nehme ich
Sonax HP 01 06, diese Politur hat sehr wenig Schleifmittel, dafür aber hohen Glanz.
Bei Lackoberflächen die viele kleine Kratzer bzw Waschanlagenwirbel haben nehme ich Sonax SP 06 02, diese hat ein hohen Schleifmittelanteil und wenig Glanz, da arbeite ich mit der HP 01 06 nach.
Habe ich ein gutes Lackbild erarbeitet, verwende ich Wachs mit wet look, damit bekommt man ein sehr guten Tiefenglanz hin. Ich bevorzuge da von Chemical Guys das butter wet wax( hält aber nur 2 Monate den Glanz und muss öfters nachgewachst werden, ist halt ehr was für show and shine)
Ich poliere ein Auto aber nur einmal ordentlich und dann nur noch Wachs um die Oberfläche zu schützen, da ich Waschanlagen möglichst meide.
Habe bis jetzt nur per Hand poliert, wer gern mit Maschine arbeitet( war bis jetzt zu geizig eine zu kaufen), Sonax Profiline bietet da unterschiedliche Polituren, sprich ob Exzenter oder Rotationsmaschine. Ist halt für den Profi um schnell Ergebnisse zu bekommen.
Für den Handauftrag gibt es aber tolle Schwämme, nennen sich Lackmaus und gibt es in unterschiedlichen Stärken, die je nach Politur verwendet werden können.
Finde das reicht, aber wer sein Auto versiegeln möchte, was etwas länger hält, der sollte im Bereich Marine schauen, ist auch nicht ganz so überzogen teuer ![]()
Kumpel verwendet einmal im Jahr Rupes Marine Wachs, das ist spitze und bleibt lange auf dem Lack.
Gruss
Matthias