Alles anzeigenHi Matthias,
einen sehr schönen und seltenen "Jubilee"-Kadett hast Du Dir zugelegt.
Fahre ebebfalls einen Vorfacelift-Kadett mit dem Kamei Frontspoiler und Heckspoiler.
Wir haben ein paar Jahre einen "Jubilee" in unserer Familie gefahren.
Die originalen Intrafelgen fahre ich zur Zeit mit den Sommerreifen auf meinem Beauty.
Weißt Du wo der Rost am Unterbodenblech kommt, hat er längere Zeit auf feuchten Untergrund gestanden?
Ist untypisch, dass der Kadett von außen rostet, meistens kommt er Rost von innen.
Viel Fahrspaß mit dem "Jubilee"
DreamOpel
Ja es hatte mich auch gewundert, da die Typischen Stellen wie Lenkeraufnahme vorn (innenraum trocken), Endspitzen oder Schweller hinten nicht betroffen waren. Selbst die Radläufe sind ok, einzig was schade ist, die haben für die Irmscher die Kanten umgelegt. Wo ich den geholt habe, stand der in nen alten Schuppen ohne Boden und dort stand er seit 2014. Wie erwähnt war der ganze Unterboden mit oberflächlichen Rost übersäht, auch die Achse hatte Rost pickel. Man könnte sagen, die meisten Anbauteile hatten Rost angesetz. Die Alugehäuse im Motorraum hatten auch nee gute Oxidschicht. Alles was irgendwie von Innen mit der Karosserie verschraubt war hatte Rost, wie Handbremshebel oder Sitzschiene, selbst die Schrauben von den Einstiegsverkleidungen. Gott sei dank, konnte ich all diesen Rost leicht beseitigen. Der letzte Besitzer war halt extrem zum Nachteil, innenraum Dreckig und ungepflegt, so stellt man einfach kein einwandfreies Auto weg, denn er sprang sofort an und hatte keine Schäden.
Trotzdem muss ich sagen, liebers so als nee rostige Karosserie!
Nach der Überholung des Motors, läuft wieder schön rund
https://streamable.com/28cyr