Natürlich.
Das hat 2113,44 € gekostet. Plus 50 für das nachgebaute Teil von dem Verschlusshebel. Und es war kaum Rost vorhanden.
Nicht zu lange warten mit einem neuen Dach. Sonst wird es natürlich noch teurer.
Natürlich.
Das hat 2113,44 € gekostet. Plus 50 für das nachgebaute Teil von dem Verschlusshebel. Und es war kaum Rost vorhanden.
Nicht zu lange warten mit einem neuen Dach. Sonst wird es natürlich noch teurer.
Er ist wieder zu Hause seit Mitte Dezember. Mit neuem Dach. Die Firma Drechsler hat super Arbeit gemacht. Ja- Es gab Probleme mit einem gebrochenen Verschlusshebel und einer nicht lieferbaren Heckscheibendichtung. Dichtung wurde die alte genommen- da sie weich und nicht rissig war. Und den Verschluss hat er nachbauen lassen für kleines Geld. Kann man nur empfehlen diesen Sattler. Zumal der damals über 800 Fahrzeuge für Opel nachgearbeitet hat- weiss nicht genau- aber da gab es wohl Probleme mit dem Dach. Danke für diesen Tip.
Hallo Dennis
ich habe mein Windschott 2017 hier gekauft: https://www.windschott.de/de/W…er-Opel-Kadett-E/EP30131W
Hat aber damals nur 109,-€ gekostet. Habe mir beim Freundlichen noch zwei Druckknöpfe gekauft und diese an die Seitenverkleidung montiert(auf den Bildern noch nicht montiert). Am Windschott waren diese bereits montiert. Ansonsten kommt noch einiges an Luft aus Richtung Rücksitzbank nach vorne. Das Kunstleder welches über die Rücksitze kommt hätte ein wenig schmaler sein können. Dort sind auch Druckknöpfe und Klettband für Rücksitz und Persenning vorhanden. Ich bin zufrieden damit und wenn man sie mal nicht montiert hat nimmt sie nicht viel Platz im Kofferraum ein.
Gruß
Andreas
Hallo an Alle,
mein Kadett E braucht nach 33 Jahren ein neues Dach. Ist noch nicht tragisch aber fängt an zu reissen. Habe im Netz gesucht und bin auf "CK-Cabrio" gestossen. Die schreiben einiges über die Problematik dieses Daches. Und ich dachte da hat jemand Ahnung und weiß was er tut. Bin also hingefahren und habe mich mit denen unterhalten. -Kann sein das das Gestänge weggerostet ist- ok. -können sie aufarbeiten. Habe mir Stoffmuster angesehen und einen Reparaturauftrag erteilt. - Aussen- und Innendach werden erneuert und wenn nötig wird das Gestänge instand repariert. Termin war für Mitte Juli vereinbart. Eine Woche vorher bekam ich einen Anruf das es nicht möglich wäre da mehrere Mitarbeiter in Urlaub und noch 2 sich krank gemeldet hätten. Und das nicht jeder Arbeiter an den alten Auto arbeiten könnten. -So weit- so gut. Ich sagte dann man solle mir Bescheid geben wann ich das Auto bringen könnte. "Seit dem ruht der See". Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma oder kann mir jemand eine zuverlässige Cabrio Firma nennen die mich nicht erst im Winter kontaktiert? Wen Schnee und Salz auf der Strasse ist, fahr ich meinen Cabrio nirgendwo hin.
Ich teste gerade ganz normales Melkfett an zwei Fahrzeugen. Ist mir von einem Cabriodachbauer empfohlen worden- auch für das PVC Dach bzw. Persenning. Ich muss sagen das Ergebnis ist super. Hab zwar mehrmals auftragen müssen, da das Kunststoff es scheinbar aufsaugt. Aber es hält auch im Regen sehr gut. Wir oft man das machen muss wird sich zeigen.
Alles anzeigenGuten Morgen... Vielen Dank für deine Antwort...
Wie schwer war denn dein Anhänger? Grüße Matthias
Schwer zu sagen, da es keine Angabe zum Leergewicht gibt...
Ich war 2018 mit dem Cabrio und Falti (ungebremst) in Kroatien. Bin auch einen ganzen Teil Landstrasse in Österreich gefahren. Unter anderen durch Hohentauern. Bergauf teilweise nur im 1. Gang möglich und bergab war dann die Bremse heiß. Es geht alles aber man sollte es dann nicht eilig haben und sich daran gewöhnen eine Schlange an Autos hinter sich zu haben.
Mein Cabrio war diesen Sommer bereits in Kroatien und ist im Moment in Dänemark. Keine Probleme oder irgendwelche Reparaturen bei den ganzen Kilometern. Also ich kann mir kein besseres und zuverlässigeres Fahrzeug wünschen.