Cabrio braucht neues Dach

  • #1

    Hallo an Alle,

    mein Kadett E braucht nach 33 Jahren ein neues Dach. Ist noch nicht tragisch aber fängt an zu reissen. Habe im Netz gesucht und bin auf "CK-Cabrio" gestossen. Die schreiben einiges über die Problematik dieses Daches. Und ich dachte da hat jemand Ahnung und weiß was er tut. Bin also hingefahren und habe mich mit denen unterhalten. -Kann sein das das Gestänge weggerostet ist- ok. -können sie aufarbeiten. Habe mir Stoffmuster angesehen und einen Reparaturauftrag erteilt. - Aussen- und Innendach werden erneuert und wenn nötig wird das Gestänge instand repariert. Termin war für Mitte Juli vereinbart. Eine Woche vorher bekam ich einen Anruf das es nicht möglich wäre da mehrere Mitarbeiter in Urlaub und noch 2 sich krank gemeldet hätten. Und das nicht jeder Arbeiter an den alten Auto arbeiten könnten. -So weit- so gut. Ich sagte dann man solle mir Bescheid geben wann ich das Auto bringen könnte. "Seit dem ruht der See". Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma oder kann mir jemand eine zuverlässige Cabrio Firma nennen die mich nicht erst im Winter kontaktiert? Wen Schnee und Salz auf der Strasse ist, fahr ich meinen Cabrio nirgendwo hin.

  • #2

    Ich weis ja nicht, ob das zu weit für dich ist, aber ich habe mein Dach vor etwa 5 oder 6 Jahren bei der Sattlerei Drechsler in Gummersbach erneuern lassen. Kam fast 2.000 €, dafür mit allem drum und dran.

    Die kennen sich auch mit Oldtimern gut aus !

    Hier mal der Link zu deren Seite, kannst dich ja einfach mal bei denen melden und nachfragen ;)

    Alles für´s Auto und Motorrad in Textil und Leder - Startseite


    Gruß

    Nick

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #3

    Er ist wieder zu Hause seit Mitte Dezember. Mit neuem Dach. Die Firma Drechsler hat super Arbeit gemacht. Ja- Es gab Probleme mit einem gebrochenen Verschlusshebel und einer nicht lieferbaren Heckscheibendichtung. Dichtung wurde die alte genommen- da sie weich und nicht rissig war. Und den Verschluss hat er nachbauen lassen für kleines Geld. Kann man nur empfehlen diesen Sattler. Zumal der damals über 800 Fahrzeuge für Opel nachgearbeitet hat- weiss nicht genau- aber da gab es wohl Probleme mit dem Dach. Danke für diesen Tip.

  • #4

    Hallo guten Abend,

    für meine Frau ihr Cabrio sind wir auch am schauen zwecks neuem Dach.

    Darf ich mal fragen was man ungefähr rechnen muss wenn man es beim Sattler erneuern lässt…???

    Viele Grüße Matthias

    Kadett Cabrio C16NZ

    Kadett Cabrio C20NE GSI

    Astra J "Sportstourer"

  • #5

    Siehe Beitrag Nr. 2 von mir ;)

    Knappe 5 bis 6 Jahre her waren es fast 2.000 € - aber dafür mit allem drum und dran :thumbup:

    Was sich seit dem Preislich getan hat, kann Mr.Chicken uns vielleicht eine Auskunft geben :?:

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #7

    Ich finde den Preis sehr fair.

    Habe mein Verdeck 2008 selbst gewechselt (ohne Innenhimmel, der war noch gut) und kenne den Aufwand und die Genauigkeit, die man bei dieser Arbeit braucht.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #8

    Absolut. Ich mache ja ansonsten auch alles selber am Auto, aber ein Cabriodach lasse ich lieber die Profis machen. Zumal ich mir das vorher mal im Handbuch angesehen habe. Ich habe lediglich Rückbank und hintere Seitenverkleidungen vorher ausgebaut.

    Innenhimmel ist auch der alte geblieben. Dort sind aber die Gummibänder erneuert worden. Und diese Kunststoffleiste über dem Heckfenster ist gegen eine aus Alu getauscht worden. Dort konnte man von aussen schon fühlen das sie überall gebrochen war.

    Der Verdeckbezug kam 744,- € +Mwst.


    Alles gut- kann man nur weiterempfehlen.

    Und wenn man dann dort einen alten Mercedes von 1936 sieht, wo es kein Dach mehr für gibt und auch keine Zeichnungen für die einzelnen Teile und die dort quasi das komplette Dach neu konstruieren müssen. Respekt. Das kostet dann so 8000- 10000€.

  • #9

    Mein 30er KW Lenkrad hat er mir auch neu mit schwarzem Leder und grauen Nähten bezogen - Absolut TOP geworden für fast 200 €

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #10

    Und Lenkräder macht er normalerweise nicht mehr. Die gibt er weg am jemand anderes. Da zu viel Aufwand. Heißt aber ja nichts wenn Ergebnis und Preis stimmt. Wenn nicht viel zu tun war haben die es selber gemacht. Ist aber alles Handarbeit. Dafür gibt es keine Maschine.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!