0,5 Bar ist zu wenig für den Wagen, 0,8 bis 1,2 Bar wäre für den C16NZ die richtige Wahl an Benzinpumpendruck.
Beiträge von Nick
-
-
Danke für die Glückwünsche.
Mir ist es nun um einiges entspannter mit dem Wagen zu fahren, grade wenn man 4 Monate die HU überzieht
Das hätte nicht nur teuer werden können, sondern auch Punkte gegeben !!
Nun ist man ohne Mängel und ohne festgestellten Rost auf der sicheren Seite falls man mal kontrolliert wird
-
Den Motor solltest du dir auf Seite legen - kann ja nicht schaden.
Genauso wie die ganzen Teile aus dem Innenraum, da ist, wie hier immer wieder mitbekomme, kaum noch was zu bekommen.
-
-
Spontan taugt nix.
Ich muss das Treffen einplanen können bei gut 500 Km Strecke.
Vorbereitung ist alles !!
-
Braunweis und schwarzgrün
Die dünnere Farbe wird zuletzt genannt.
"Klugscheißermodus wieder aus"
-
Wenn alles in einem sogenannten "Zeitgemäßem" Rahmen ist, sollte der Prüfer das H nicht verweigern können.
-
Hi an alle, fahre am 01.10.2023 (Sonntag) zum Oldtimertreffen nach Engelskirchen im Oberbergischen Kreis (NRW)
Falls noch jemand dahin kommt aus dem Forum, würde ich mich freuen
Hier mal die Beschreibung für das Treffen:
Unter dem Motto „Alles was auf Rädern rollt“ präsentieren sich auf dem Engels-Platz vor der Kulisse der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels zahlreiche historische Fahrzeuge aller Art: vom Hauben-LKW über historische Feuerwehrfahrzeuge bis zum Dampftraktor, vom chromblitzenden Straßenkreuzer über‘s Motorrad bis zum Hochrad. Dazu bietet das Fest viele Mitmachaktionen rund um die Themen Dampf und Transport: eine Runde mit der Kinder-Dampfeisenbahn drehen, mit dem Dampftraktor mitfahren, Fun-Fahrzeuge ausprobieren, eine rollende Kettenreaktion bauen... Der Oldtimerbus Neoplan SH 6, Baujahr 1955, bringt Euch zum nahe gelegenen Oelchenshammer. Hier erläutert der Schmied den wasserbetriebenen Schmiedehammer in einer Kurzführung. Die Fahrt mit dem Pendelbus zum Oelchenshammer kostet 2,-€ für Erwachsene und 1,-€ für Kinder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Beginn: 11.00 - 17.00 Uhr. Weitere Informationen erhaltet Ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/3411480665832494/ -
Wäre möglich das eine oder auch gleich mehrere Steckverbindungen keinen vernünftigen Kontakt haben oder irgendwo ein Masseproblem vorliegt.
Durch schlechte Kontakte steigt der Überganswiderstand und das Steuergerät bekommt somit falsche Werte und versucht anhand dieser falschen Werte zu korrigieren, was dann mit ausgehen vom Motor oder dem schlechten anspringen belohnt wird
-
An Geiz scheitert es bei mir nicht !
Ich seh es nur Praktisch, die Anlage funktioniert - und der defekt hinten wird repariert.
Der Wagen hat Saisonkennzeichen, also kann ich über den Winter die neue Bremse vorne einbauen und damit auch die Bremsflüssigkeit erneuern.
Warum sollte ich das dann früher machen ? wenn nur noch etwa 2 Monate zu fahren sind - und ich habe nur noch 2 Oldtimertreffen in der Nähe geplant bis dahin.
Mal nicht übertreiben, mein Wagen ist verkehrstauglich, ansonsten würde ich ihn stehen lassen !!