Beiträge von Vogelsberger

    Vielen Dank für Eure Anregungen! Leider habe ich keinen Stapler, und mein Radlader mit Palettengabel hebt keine gute Tonne. Allerdings hat er einiges an Zugkraft... Mal überlegen, was man tun kann....


    Sollte der Besitzer sich jemals melden und seinen Wagen zurück haben wollen, kann ich ihm immer noch Standgebühren gegenrechnen, die den Wert des Autos bei weitem übersteigen werden. Der Durchschnitt gewerblicher Anbieter liegt bei 7,50 Euro bis 8,00 Euro pro Tag.


    Grob gerechnet:
    8x350=2800€


    Restwert Auto 0-200€


    Standgebühr - Restwert= 2600€.


    Junge, komm mal wieder vorbei! :D



    Grüße

    Hallo,


    ich habe ein recht großes Firmengrundstück, auf dem seit gut einem Jahr ein offensichtlich ziemlich schrottreifer Renault Laguna mit serbischer Zulassung abgestellt ist. Die ersten Monate habe ich mir nicht viel dabei gedacht, nebenan ist eine große Spedition, deren meistens polnische Fahrer schon öfters wochenlang auf meinem Grundstück geparkt haben.


    Vor einem 3/4 Jahr habe ich wegen des Renaults die Polizei gerufen, die kamen, schauten, fuhren wieder. Nach ein paar Tagen habe ich dort angerufen, der Wagen ist nicht gestohlen gemeldet, auf meinem Privatgrundstück sei das daher mein Problem, ich soll den Halter ermitteln und anschreiben.


    Im Innenraum (Fahrertür offen) finden sich keine Papiere oder irgendwas zum Halter.


    Ich habe die Zulassungsstelle des serbischen Zulassungsbezirks Svilajnac, auf den der Wagen läuft angeschrieben, keine Reaktion.


    Auch bei der Spedition kann man mir nichts sagen, die haben angeblich keine Fahrer aus Serbien.


    Der Verwerter nimmt den Wagen nicht, da er noch zugelassen ist und ich kein Okay des Halter habe.


    Und nun?


    Grüße

    soweit mir bekannt gab es zwar für die Schweiz und Schweden anstand des 16SH den S16SH Motor mit gleicher Leistung und elektronischer Zündkennliniensteuerung, aber gabs den auch im D?


    Grüße

    Vor ein paar Wochen einen Astra F GSi mit 280.000km angeschaut, da war nicht mal ein Loch in der Sitzwange, der Wagen sah innen und außen aus wie unter 100.000km und fuhr auch so. Wenn was zu machen war, hat der (Erst-) Besitzer es eben machen lassen.
    Ein paar Tage später einen G OPC 1 angeschaut, Radläufe fast komplett weg gerostet, beulen, Fehlteile, innen vergammelt und vermüllt, 114.000km. Auf eine Probefahrt habe ich verzichtet.


    Der F sollte 1600,- kosten, der G 3400,-


    Grüße

    Der geistert doch schon eine ganze Weile durch verschiedene Plattformen, vor einiger Zeit hatte er noch deutlich mehr Grünbelag und stand auf einer Art Schrottplatz.


    Grüße

    Hallo,



    zum einen gehören unsere Oldies zu den letzten Autos ohne elektronische Wegfahrsperre, zum anderen möchte ich behaupten, daß die Diebe Kadett-Kenner waren und sich daher besonders auf diese fixieren.


    Ende der 90er gab es bei uns in der Gegend viel D und E Diebstähle, bei denen die Autos nur zum rumheizen benutzt und in der gleichen Nacht, meist beschädigt, wieder abgestellt wurden. Es waren drei Kerle, die selbst einen D fuhren.


    Grüße