Hallo,
für die ABE brauchst du die Nardi-Naben 219 D oder 3506 D in Verbindung mit Classico ND 360 oder ND 360 W .
Bei Momo/Supersport- Naben ist die Lochanordnung anders als bei Nardi-Lenkrädern.
Grüße
Hallo,
für die ABE brauchst du die Nardi-Naben 219 D oder 3506 D in Verbindung mit Classico ND 360 oder ND 360 W .
Bei Momo/Supersport- Naben ist die Lochanordnung anders als bei Nardi-Lenkrädern.
Grüße
Hallo,
mit etwas Geduld und zählen könnte es gehen.
Aus der Anleitung:
Zündung einschalten.
Radio ausschalten.
Taste [AS] gedrückt halten und Radio einschalten
Mit der Stationstaste [l] die erste Stelle der Codenummer eingeben. Bei jedem Druck auf die Taste wird die Zahl im Display um eins erhöht. Taste so oft drücken, bis die richtige Zahl an der ersten Stelle im Display erscheint.
Mit den Stationstasten [2] bis [4] 0 die nächsten drei Stellen der Codenummer eingeben.
Taste [AS] gedrückt halten, bis der Bestätigungston ertönt.
Die Stummschaltung wird anschließend aufgehoben.
Wenn ich mich recht erscheint bei jeder Stationstaste zuerst die Null, d.h. für 1 einmal drücken usw.
Ich würde aber erstmal kucken, ob es überhaupt von den Anschlüssen her paßt.
Grüße
Hallo,
je nachdem, welches bestellt wurde. Es kommen für Baujahr 1989 in Frage:
M 101
SC 202
SC 203
SC 305
Mancher bestellte ein billiges Radio, wenn er vor hatte, eins aus dem Zubehör einzubauen um die Radiovorbereitung zu haben.
Grüße
Hallo,
die normalen Nordschleife-Crash-Videos kennt man, aber diese hier aus den frühen 70ern sind schon was besonderes:
Oh Mann, in Sachen Sicherheit hat sich zum Glück am Auto und am Ring ein bißchen was getan, leider blieb auch so mancher Kadett auf der Strecke...
Grüße
Hallo,
wenn man viel Glück hat, bekommt man zu ehemaligen Bw-Fahrzeugen auch das Gerätebegleitheft (heute Bordbuch), in das alle Wartungen usw. eingetregen wurden. Zu 90% blieb das Heft aber bei der Bw.
Grüße
Thilo
Hallo Dennis,
ZitatAlles anzeigenJetzt steinigt mich nicht, da ich die zwei sachen immer Vertausche, Entweder geht es um die Dampfsperre oder Bremse, die Folie die direkt unter die Ziegel soll.
die Folie unter den Ziegeln heißt Unterspannbahn, die Folie zwischen Isolation und Innenraum haißt Dampfbremse/- sperre, je nachdem, wie dampfdiffusionsdicht sie sind.
Grüße
Hallo,
"den" Bundeswehrkadett gab es nicht. Je nach Funkausstattung war eine zusätzliche 24V-LM verbaut, Tarnkreisschalter statt der Uhr, Innenausstattung immer beige sowohl mit Stoff als auch mit Plastikbezügen. Manche hatten Standartenhalter, manche eine Ladesteckdose, den Motorschutz aus Stahl hatten alle die ich gefahren habe, Differenzialsperre hatten zumindest die Diesel keine, Benziner hatten wir keine, Gerostet haben sie genauso wie normale Kadetten auch.
Kadett war nett, Unimog bin ich lieber gefahren, das einzig gute in 4 Jahren da...
Grüße
Thilo
Hallo,
solange nichts scharfkantig ist, die Anzeige- und Bedienelemente erreichbar sind und funktionieren, Lüftung insb. für die Windschutzscheibe (Beschlag) vorhanden ist und sich das Metall nicht in der Windschutzscheibe spiegelt sollte es kein großes Problem darstellen, gibt genug Rennfzg. mit Straßenzulassung bei denen das Armaturenbrett Eigenbau ist.
Grüße
Hallo,
an sich brauchste ja gar keine Nebelschlussleuchte am D...
Grüße
Na siehste, sowas meine ich mit "nicht zum liebhaben". Egal wie der aussieht, geniesse die Freiheit nicht aufs Auto achten zu müssen, Du hast ja was besseres wohl behütet in der Garage stehen.
Grüße