Beiträge von Vogelsberger

    Bei der Minus-ET....


    Aber ich muß sagen: Hat was. Früher hätte ich gefragt, ob man damit auf einen Behindertenparkplatz darf aber heute freu ich mich mal einen richtigen Breitbau zu sehen. Leider sind die in 2-3 Hand größtenteils verheizt worden, deshalb bewahre ihn bitte.


    Grüße

    345/35 R 15 auf Felge 13x15 hinten und vorne 285/40 R 15 auf Felge 11x15, das nenne ich mal richtige Schlappen. :thumbup:


    Die "Sparversion" hatte übrigens 285/40 R 15 auf Felge 11x15 hinten und vorne 245/40 R 15 auf Felge 9x15, mit anderen Distanzscheiben. Der Tüv verlangte Konifahrwerk gelb, 55mm tiefer, Querlenkerabstützung, Domstrebe.


    Und wer sich jetzt fragt, woher die Rückleuchten kommen: Vom Ascona C.


    Wenn er soweit ist, verrat mir mal, ob er auch zum Fahren taugt oder jeder Spurrille nachrennt. Was haben die mit den hinteren Radlüufen gemacht?


    Grüße

    Hallo,




    Bei meiner Suzi verfärbte sich das Band schnell und wird so porös, daß es beim Waschen abfiel...


    Denke nicht das zwischen Motorrad und Auto da Unterschiede bestehen.


    ich mach jetzt einfach mal den Selbstversuch und sprüh etwas Aluspray auf den Gusskrümmer meines Alltagshobels. Mal beobachten, was passiert.


    Grüße

    Hallo,


    ich würde den Benz machen lassen und mir für Alltags irgendeinen billigen Hobel nehmen den man nicht liebhaben kann. Irgend einen Japaner/ Italiener / Franzosen.


    Gerade bei den Italienern wie Alfa und co. hört man förmlich, wie der Wiederverkaufswert runerrauscht sobald der als Neuwagen vom Hof rollt. Gebraucht gibts die mit guter Ausstattung und kräftigem Motor zum Spottpreis. Nur den Zahnriemenwechsel solltest Du selbst machen können, der kostet sonst mehr als das Auto...


    Grüße

    Hallo,


    ein 124er, speziell der 1. Generation, ist doch mit 300.000 grad mal gut eingelaufen. Unserer hatte damals 520.000 drauf und das einzige was wirklich hin war, war der Fahrersitz (so durchgesessen, daß er nur noch mit einer unter einem Schonbezug getarnten Gartenstuhlauflage zu benutzen war)


    Mein Vater würde den wahrscheinlich heute noch fahren, hätte meine Mutter nicht ständig gemotzt...


    Das war aber ein Schalter, Automatikgetriebe sind mit spätestens 250.000 - 300.000 fertig, wenn Anhänger gezogen wurden deutlich früher, seh ich bei uns im Fuhrpark.


    Wenn Du ihn nicht reparieren willst, verkauf ihn, bloß nicht verschrotten!


    Grüße

    Hallo,


    wirklichen Vorteil der Bänder ist m.E. Spannungsrisse im Krümmer insbesondere durch Spritzwasser zu verhindern Ich würde allerdings nur den unteren Bereich damit umwickeln, mancher meint mit dem Band direkt am Kopf die Zündkabel zu schützen, aber dann kann man auch einfach die Zündkabel selbst z.B. mit Aluband umwickeln. Hab ich aber beim ersten verbauen alles nicht gemacht und hatte trotzdem kein Probleme.


    Grüße

    Hallo,


    ich hab seit Jahren einen Lexmaulfächer für Smallblocks mit kat liegen, der nur kurz verbaut war und deshalb in gutem Zustand ist. Und so soll es auch bleiben, möglichst auch, wenn ich ihn wieder verbaue,


    Hat schonmal jemand probiert, ob Aluspray auf einem Stahlfächer dauerhaft hält?


    Grüße