Ich denke es ist gerade an der Grenze des möglichen mit den 2cm.
Es gab ja zwei Manschetten-Typen - nur mit einer Varianten von beiden wird es gehen.
Beiträge von rubinturbo
-
-
@ Clear:
Ja, das Fahrwerk ist aus einem Schlacht-Astra, der auch auf LET umgebaut war. Der war damit angenehm tief - also nicht extrem aber ähnlich wie der Kadett vorher mit XE aber wesentlich kompfortabler beim Fahren. Daher wollte ich es übernehmen - zudem ist es noch fast neu. Ich weiß leider nicht, wie tief es sein soll. Sollte es dann am Ende zu hoch kommen, kann ich ja nochmal bis zu 2 cm die Federbeine nachpressen oder ich verbaue wieder die Federn, die erst im Kadett waren.
So sah der Astra aus:
Im Moment sind noch immer die alten Minderer verbaut. Habe aber noch neue 3/20er da, die noch vor dem Befüllen der Bremse verbaut werden. Bremse wird dann 284er mit 4x100 Scheibe und die jetzt schon verbauten 260er Scheiben hinten.
@ Paddy! Klasse! Danke. Welcher Hersteller ist zu empfehlen? Welche hast du verbaut? Hast du evtl. ein Bild?
###
Im Moment ist erstmal Bau-Pause. Meine damals gekaufte Gruppe A war leider für einen Kombi und passt nicht. Warte jetzt auf eine andere Gruppe A, die ich gekauft habe. Auch andere Teile wie Wasserkühler, Rohrstück für die Anpassung derDownpipe usw. lassen noch auf sich warten.
-
nr1ebw: Denke nicht, dass es ein Problem werden wird. Alle Werkstätten in unserer Gegend nehmen diese Leitungen. Auch beim Cali habe ich die hinteren Leitungsstücke damit neu gemacht (Brembo-Sättel), wurde bisher auch nicht bemängelt.
###
Konnte am Freitag wieder einiges schaffen. Den Lichtkabelbaum neu abwickeln, den Motorkabelbaum reinigen, einbauen und alles sauber verlegen. Dann viele Motorteile noch komplettieren bzw. anschließen.
Dann ging es mit der Downpipe weiter. Die von meinem Vectra B c20let Schlachter passt erstaunlich gut - trotzdem muss ich diese noch etwas anpassen, dass sie etwas mittiger in dem Tunnel endet. Auch der Kat könnte noch etwas weiter hinter.
Kommende Woche geht es dann mit dem Wasserkühler- und evtl. Ladeluftkühler weiter.
2 Fragen habe ich noch:
- Gibt es eine Domstrebe für den Kadett wo die Turboabdeckung ohne Anpassungen verbaut bleiben kann (inkl. Ausgleichsbehälter der ABS-Version)?
- Der Rückwertsgangschalter am Getriebe kommt beim Kadett eigentlich mit dem Lichtkabelbaum Fahrerseite beim Dom aus dem Innenraum - oder? Finde diesen bei mir nicht. :-/ Evtl. muss ich die Kabel neu ziehen###
-
Ne, das bleibt schon so
-
Auf das max. mögliche gepresst oder?
Sieht gut aus! Ich hatte meine KW-Federbeine gold machen lassen
-
Danke dir
####
Heute ging es mit den Federbeinen weiter. Habe mir aus drei Sätzen zwei gute Federbeine gebaut. Dann kamen vorn neu zwei neue Bremsleitungen rein, da ich dringend neue Bremsschläuche verbauen musste aber sich die alten Leitungen nach 26 Jahren nicht mehr öffnen ließen.
Dann konnte ich Federbeine und Antriebswellen verbauen.
Wollte heute eigentlich mehr schaffen :-/ -
Danke Chris!
Ich denke aber fast, dass die Scheibe gleich dick sein wird. Auch wegen der Zahnriemenführung.
Vermutlich ist wirklich nur das hintere Blech nicht ganz so tief bei BIS M-Nr.Habe es etwas gekürzt und es passt jetzt alles.
Heute war Hochzeit
-
Achso, evtl. auch ein guter Hinweis für euch - habe bei eBay einen Shop gefunden, wo man den Keilriemen der Lima und Servo für je nur 2,50 Euro von Conti kaufen konnte. Mit Versand kamen beide Riemen nur gut 9 Euro.
http://www.ebay.de/itm/161454859997
http://www.ebay.de/itm/161456878625############
Spannend wird es noch mit dem Ladeluftkühler - leider werde ich wohl in der Tiefe meine GSI-Schürze beschneiden müssen, da nicht viel Platz ist. :-/
-
Ja das stimmt! :-/
Ich lassen ihn aber VORERST trotzdem drin, weil ich damals kurz nach dem alles neu war, im warmen Zustand ein Nebengeräusch auf dem Riementrieb hatte. Habe den Riemen gestern etwas gelockert und nach Vorgabe auf "Used" gestellt.
Wenn die Nebengeräusche dann wieder drauf sein sollten, werde ich kommenden Winter gleich nochmal das ganze Set neu machen.
-
Das wäre sehr nett! Es reicht schon, wenn du nur mal schauen kannst ob da etwas Luft ist.
Bei mir liegt die Scheibe fast voll an. Kann den Motor noch drehen, doch so sollte man das nicht lassen.Werde wohl leider das Blech etwas bearbeiten müssen.