Beiträge von kadett66

    Heute habe ich ein paar kleinigkeiten erledigt.

    Die ganzen Komponenten für die E-servo haben ihren Platz gefunden. An den Steuergeräthalter was ich gebaut habe kam auch das Zusatzmodul drauf. Dieser ermöglicht mir dann mit Hilfe eines Potis die Lenkunterstützung beliebig einzustellen.


    Hier zu sehen wie das Zusatzmodul auf dem Halter sitzt. Diesen habe ich von unten an den Originalen löchern festgeschraubt.

    Die Lüsterklemme war nur zum Testen dran. ;)

    In die Mittelkonsole habe ich etwas platz für die Kabel geschaffen die zum Steuergerät gehen.



    So sieht es dann komplett verbaut aus.



    Und wenn die Carbonplatte drauf ist sieht man davon nichts mehr.



    Den Poti zu montieren war recht einfach. Dieser kam an die Stelle wo normalerweise der chokezug sitzt.

    Passt perfekt in die Öffnung.



    Hier mal mit Armaturenbrett. Wenigstens ein Teil was ohne Veränderungen passt.


    Da alle Komponenten eingebaut sind kann ich es Verkabeln.

    Leider fehlt mir ein Stecker am Steuergerät. Diesen habe ich auf dem unteren Bild makiert. (blauer Stecker)

    Dieser ist für die Stomversorgung für ganze System.

    Weiß jemand ob man es separat bekommt ? Oder was für ein Steckertyp das ist ? es sind glaub ich 9,5er kontakte im Stecker.

    Habe zum Testen Flachstecker verwendet. So will ich es eigentlich nicht verbauen.

    Wäre für Tipps dankbar.



    Hab es mir auch vom Aufwand her etwas weniger vorgestellt. Aber naja.

    ich hab mir die Letzten Tage mal Gedanken gemacht wo ich das Steuergerät verbaue. Hinter dem Armaturenbrett hab ich keinen passenden Platz gefunden der mir zugesagt hat. Nach langem hin und her, habe ich mich entschlossen es unter die Carbonplatte an die Mittelkonsole zu Montieren.


    Ich habe mir ein Stück Alu Blech genommen, zurecht geschnitten und gebogen.

    So sieht der Halter aus.



    Und hier mit dem Steuergerät daneben.



    Beim Platzieren musste ich auf den Getränkehalter achten der auf der Carbonplatte sitzt und Runter ragt.

    Drunter laufen die Schaltseile. Deswegen konnte ich auch nicht weiter runter. Ist wieder eng geworden aber es passt.

    Hier mal wie der Halter in der Mittelkonsole sitzt.


    So sieht es dann mit dem Steuergerät verbaut aus.




    Am Halter muss ich noch eine Kleinigkeit unterbringen. Die kanten etwas entgraten usw.

    An der Mittelkonsole werde ich noch eine kleine aussparung für die Kabel machen.


    Bin aber mit der Position schonmal zufrieden. Als nächstes ist dann die Verkablung dran. Diese muss ich durch die Umpositionierung verlängern.


    Wenn die Carbonplatte drauf ist, sieht man davon nichts mehr.


    Danke euch.




    alles gut.

    Das ganze ist so aufgebaut wie Original. Wenn man es verschweißt herrscht Lebensgefahr bei einem Unfall. Es sind extra stellen vorgesehen die beim Unfall einknicken. Wenn man es komplett verschweißt spiest dich die Lenksäule auf.


    Ich war heut wieder etwas an der Elektrik dran. Im Innenraum war es etwas chaotisch. Paar kabel ordentlich verlegt usw.


    Die Lenksäulenverkleidung passt jetzt auch wunderbar. Jetzt fehlt nurnoch die Positionierung des Steuergerätes der Servo und die Verkablung zum Fahrzeug.


    habe heute etwas weiter gemacht an der E-Servo.


    es hat sich rausgestellt, dass es ohne Bearbeitung der Lenksäulenbefestigung nicht passt. Ich habe vieles ausprobiert.

    Am Anfang dachte ich, dass es geht. Doch nach ausbau des Armaturenbretts habe ich gesehen, dass der Motor am Rahmen anliegt. Dadurch war die Lenksäule verwinkelt und Lenkrad stand schief.


    Nach ein paar Anpassungen saß es grade drin.


    Ich bin mit der Positionierung recht zufrieden. Hätte es am liebsten ohne was an der Karrose zumachen gelöst doch für sowas waren die Autos halt nicht gedacht.

    Hier mal ein Bild was ich rausgetrennt habe.

    Habe die Stellen mit Rostschutz versehen. Werde die Stellen evtl noch versteifen. Was nicht notwendig sein sollte.


    Da die E-servo Einheit gut was wiegt habe ich den hinteren Halter umgebaut, sodass ich es verwenden konnte.

    Habe ein Langloch gebohrt, damit ich es fein einstellen kann.



    So sieht es dann mit dem hinteren Halter im Fahrzeug montiert aus.

    Ich habe zwar etwas mehr rausgeschnitten als es notwendig gewesen wäre doch zum Ansetzen und der Perfekten Lage brauchte ich diesen Platz.




    Ich hab jetzt den Vorteil, dass ich die Originalen Sachen wie Zündschloss und Lenksäulenverkleidung verwenden kann. Das war mir Wichtig. Wollte nicht, dass der Motor oder sonst irgendwas zu sehen sind.

    Die Untere Lenksäulenverkleidung musste ich unten anz leicht bearbeiten. Habe vergessen Bilder zu machen. Reiche ich morgen nach.


    Wenn ich das A-brett schon mal draußen habe, werde ich die Kabel im Innenraum hübsch machen. Auch wenn es hinter dem A-brett nicht zu sehen ist will ich es Sauber verlegt haben.


    Wüsch euch einen Guten Rusch ins neue Jahr,

    Weiß ich. Vorne an der verzahnung ist es auch. Dies bleibt erhalten. Und unten an der Verbindung werde ich nach dem Ausrichten diesen Puffer wieder herstellen indem ich die Profile etwas kürze sodass diese im Fall eines Unfalls ineinander schieben können.

    Hab mir schon gedanken darüber gemacht.Dies ist nur um es zu positionieren. Im eingebauten zustand ist es nicht ganz eingefahren. Original sind ca 4cm bis Anschlag. Habe momentan im eingebauten zustand 2cm bis Anschlag. Werde es dementsprechend kürzen damit es ungefähr auf den Originalen Puffer weg kommt.

    Aber trozdem danke

    Werde es soweit ich es kann machen.


    Habe heute schonmal angefangen.

    Das größte Problem sind die Platzverhältnisse hinter dem D Armaturenbrett. Es ist eine Millimeter arbeit. Dazu später mehr.


    So sieht die Elektr. Lenksäule aus. Hatte es schon auseinander daher nur drangesteckt fürs Foto.



    Fangen wir vorne an. Das Befestigungsrohr oder wie man es auch nennt, ist an den Elektromotor mit 3 Schrauben befestigt. Löst man diese Schrauben kann man das Rohr womit die Lenksäule im Fahrzeug Befestigt wird kann man es einfach rausziehen.

    Das Teil abgeschraubt kann man es dann auseinander hämmern. Es ist leicht draufgepresst. Züsätzlich wurde es wohl verklebt. Habe es erhitz. Ging deutlich einfacher runter.

    Oben im Bild sieht man, dass man den vorderen Teil der Lenkspindel raustreiben kann. Dies ist nicht zwingend erforderlich. Da ich das Teil weiter verwenden wollte musste ich es leicht bearbeiten. Die Aufhmahme fürs Lenkrad ist der selbe.


    Von den Auseinander gebauten Teilen(Befestigungsrohr) habe ich nur den Flansch der an den E servo motor geschraubt wird weiter verwendet.



    Als nächstes habe ich das Befestigungsrohr aus meinem D ausgebaut und an der Stelle wie auf dem Bild unten zu sehen abgetrennt.

    Nach viel hin und her messen habe ich unten wo ich es abgetrennt hatte nochmal 30mm gekürzt.




    Das Befestigungsrohr hat den selben Innendurchmesser wie der vom corsa.

    Also konnte ich es auf den Originalen Flansch von der e servo Pressen.

    So sieht es dann aus wenn man das D Kadett Rohr aufs Flasch vom corsa presst.


    Hier mal wie es komplett aussieht.



    Habe es 10x ein und ausgebaut. Habe nur das eine Bildgemacht wo man natürlich nichts erkennt. Spätestens wenn ich das A-Brett ausgebaut habe um das Steuergerät zu verbauen mache ich genaue Bilder, wie eng es ist.



    Da der E-servo motor soweit drin ist, konnte ich mich an die Verbindung zum Lenkgetriebe machen.

    Dies ist recht einfach.

    Habe die Verbindung vom corsa übernommen. Von der Länge her passte es natürlich nicht. Aber da es zwei ineinander geschobene Profile sind ist es echt simpel.

    Auf dem Unteren Bild sieht man ungefähr die Originale länge. Habe es vorher natürlich nicht photographiert.

    Die zwei Löcher waren mit Kunststoff aufgefüllt diese habe ich etwas angebohrt. Mit etwas Hitze lösten sich die 2 Profile voneinander und ich konnte es dann ineinander schieben.

    Auf dem Bild unten sieht man auch als vergleich das Verbindungsstück zum Lenkgetriebe.Dieser ist mit einem Gummi gelagert. Dies fällt dann auch weg.

    Das Verbindungsstück vom Corsa passt perfekt zum Lenkgetriebe Anschluss vom D.




    Hier nochmal wie es zusammengesteckt aussieht.



    Hier mal ein Vergleich Oben die Umgebaute corsa E-servo einheit und unten die Originale d Kadett Lenkspindel.

    Von der Länge her passt es.



    Soweit sieht alles gut aus. Habe die komplette einheit eingebaut. Scheint alles zu passen.Werde morgen noch ein paar details abarbeiten.

    Melde mich die Tage wieder.

    hab jetzt einen Verteiler Bestellt aus Spanien. Mal schauen wann es ankommt.


    Da ich die Tage etwas Zeit habe werde ich mich mal an die Elektrische Servo machen.

    Hat jemand von euch eine Lenksäule für einen D kadett noch rumliegen. ?


    Brauche eigtl nur das.



    Meine Originale will ich erstmal so lassen.

    Die gibt es zwar noch neu zu kaufen ist aber Schade. Muss es Zerschneiden. Ich brauche die Aufnahmepunkte.


    Werde versuchen Heute mal ein paar Bilder zu machen.

    Ich will, dass es Später nicht auffällt. Die Lenkradverkleidung, Schloss usw will ich vom D übernehmen. Dafür brauche ich dieses Teil.


    Hoffe jemand hat was da.


    gruß

    Mika

    Das es mit t verteilern auch geht weiß ich, das umbauen ist kein problem. Nur hab ich alle Leitungen schon fertig. Hab paar Stunden damit verbracht soweit alles sauber zu biegen. Wenn ich ersatz bekomme muss ich nichts umbauen.

    Und optisch sieht es auch besser aus.

    Wenn ich nichts finde muss ich halt umbauen. Bis Neujahr werde ich mich noch umschauen.


    Wenn ihr jemanden kennt der an sowas rankommt bitte melden.


    Ist echt blöd gelaufen.

    Selber machen wird schwer. Der sitz von der bördelung sollte auch sitzen.

    Ich warte mal ab. Evtl ergibt sich was.

    Hoffe irgendeiner hat noch was da.

    Ich wollte am Wochenende meine Bremsen entlüften. Da hab ich leider eine Undichtigkeit entdeckt. Die Bremsleitungen sind alle neu gemacht.

    Am verteiler ist ein Gewinde beschädigt warum auch immer. Habs wohl verkantet beim reinschrauben.


    Hab mal im Netz nach Ersatz gesucht. Ist aber wohl nicht mehr lieferbar. So ein mist



    Das Teil mein ich mit der Teilenummer: 90539149


    Hat jemand sowas rumliegen. Ich wäre echt dankbar. Oder einer der bei Opel arbeitet und mal schauen könnte ob es irgendwo noch eins gibt.


    Hoffe ihr könnt mir helfen